Schlechtes schalten im kalten Zustand
Hi,
ich bin mir unsicher, was die Ursache ist für schlechtes Schaltverhalten bei kälteren Temperaturen oder wenn das Getriebe auch noch kalt ist.
Bringt ein Getriebeölwechsel etwas ? Ist der eh irgendwann vorgeschrieben ? Oder ist die Kupplung einfach langsam fertig ? (132tkm MT6)
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Er meinte, sie haben nur 2,2 Liter reinbekommen, ausgelitert hatten sie es nicht.
Fahr nochmal hin und frag was die Aussage soll. Ich kann auch 5l reinkippen und denn ist das Getriebe immer noch nicht voll. Gut voll soll es auch nicht aber die 3l passen da ohne Probleme rein.
Hinfahren sicher nicht, ist nicht ums Eck 🙁
Ich kann denen ne Mail schicken, aber Fakt ist, dass ich von 3 Liter etwa 800ml jetzt daheim stehen hab.
Bin heute morgen leider nur kurz gefahren, aber absolut kein kratzen mehr, lässt sich sogar recht hart einlegen wie ein neues Getriebe.
Also passen da etliche Liter rein ? Hmmm, haben die vielleicht aus Zeitgründen abgesaugt oder sowas ?
Hab jetzt seit dem Getriebeölwechsel 1000km hinter mir und es schaltet sich v.a morgen im kalten Zustand merklich besser.
Habe ca 3,3Liter Castrol SMX reingefüllt.
Ein bischen mehr oder weniger ist nicht tragisch +/- 0,2l
Die 2,2 Liter wie Opel da zur Problemlösung angibt würde ich nicht reinmachen... ist meiner Meinung nach zu wenig.
Komisch das ihr mit dem smx zufrieden seid. manche hier schreiben, das kein unterschied spürbar ist.
gibt es noch was besseres als das smx???
Ähnliche Themen
Ja, kostet 20euro pro Liter und ist im freien Handel nicht erhältlich.
Ganz ehrlich... mir ist es scheissegal ob sich die Schaltung druch den Getriebeöl wechsel verbessert...
Ich hab das Getriebeöl gewechselt weil die Additive bzw das Öl mit der Zeit einfach nicht mehr die schmierenden Eigenschaften haben die sich haben wenn sie frisch sind... das ist nicht sichtbar aber messbar.
Und da ich von meinem Wagen noch länger was haben will und der nächste nach mir eventuell auch... gab es eben den Getriebeölwechsel um dem Getriebe was gutes zu tun...
Hat mal jemand gl5 probiert. wenn die syncronringe nicht durchrutschen wäre das ja mal was?????
gl5 ist ungeeignet für Schaltgetriebe ... das ist was für reine Differentiale .
Einfach bei Wikipedia mal schauen 😉
"
Öle für raue Bedingungen. Die Öle enthalten bis zu 6,5 % an wirksamen, verschleißmindernde Additive. Zur Schmierung von Kegelrad- und Hypoidgetrieben mit großem Achsversatz. Als Universalöl für alle Differentialgetriebe außer Gangschaltungs-Getrieben. Manche dieser Öle weisen besondere Herstellerfreigaben auf, welche dann nur zur Schmierung der zugehörigen Gangschaltungs-Getriebe verwendet werden können. "
In das F40 gehört ein GL3/4
O.k
ist bei der schaltproblematik vom f40 das gl3 oder dad gl4 besser???
Kann man pauschal nicht sagen. Hängt immer vom Öl und dessen Additivierung ab.