schlechtes Licht am Omi B
Hallo, mein Abblendlicht am Omi wird immer schlechter, habe festgestellt das meine Linsen matt geworden sind. Fernlicht is ja ok, aber mit dem Abblendlicht kann ich nicht Leben. Ach ja sind die Linsen Scheinwerfer H1, hab nen MV6 die werden ja nicht gerade billig sein. Gibts Alternativen aus dem Zubehör aber kein Schrott.
Gruß Markus
43 Antworten
Ich sehe das ganz anders.
Halogenscheinwerfer gehören generell verboten. Denn im Vergleich zu Xenons sieht man da echt fast nix. Wenn man einen Wagen mit Xenon fährt und dann auf so eine Halogenkrücke umsteigt, glaubt man wirklich daß da vorne jemand zwei rote Ewigkeitslichter vom Friedhof reingestellt hat. 😁
So, jetzt könnt ihr hacken (*ichbinwech*)
PS: noch schlimmer als Halogen sind allerdings die nachgerüsteten E-Blöd-China-Superduper-brightwhite-Xenon in kuscheligem Blauviolett.
Ich stimme besserwessi mal zu, zumindest zum Teil. Im heutigen Zeitalter der Halbleiter- und Digitaltechnik sind Produktionskosten kein tatsächlich ernstafter Grund mehr, Neufahrzeuge noch mit Halogenfunzeln ausstatten zu müssen. Es gibt weitaus besseres, Xenon, LED und Co., und da sollten die Standards allmählich auch angepasst werden.
btt : Besser Depos als vergilbte Original-Teelichhalter
hallo ich hatte auch enorma probleme mit meinem licht habe mir nun beim zubehör über e-bay angel eyes zugelegt und bin vollkommen zu frieden völlig anderes besseres licht möchte ich nicht mehr drauf verzichten die alten lampen habe ich aber auf dem dachboden gelagert weil man mir sagte das der tüv probleme macht wenn die angel eyes keinen stellmotor haben......lg guido vom niederrhein
hallo,
da wir in der familie auch nen schwach "sehenden" omega b haben und hier immer nur von den scheinwerfern geredet wird, wollt ich mal fragen hat hier mal jemand drüber nachgedacht was an der elektrik zu ändern das die birnen volle spannung bekommen für die sie auch ausgelegt sind? weil bei unserem omega kommen an den birnen nur ca 10 volt an und das ist zu wenig.
wie auch superbasti schon sagte auch mein golf hat viel helleres abblendlicht als der omega abblendlich und fernlich zusammen. 😉
mfg flo
Ähnliche Themen
Hi,
bevor man was ändert, könnte man versuchen rauszufinden wo die Spannung flöten geht. Denn die letzten paar Volt scheinen ja, wenn ich weiter oben den anderen post sehe, nicht unwesentlich für die Lichtleistung zu sein.
Gruß Chuck
"wollt ich mal fragen hat hier mal jemand drüber nachgedacht was an der elektrik zu ändern das die birnen volle spannung bekommen für die sie auch ausgelegt sind?"
JA, hat jemand auf Seite 2. Aber auf mich hört ja keiner 🙂
Zitat:
Original geschrieben von strippenzieher
Schonmal die Spannung am Leuchtmittel gemessen? An gammeligen Steckverbindern oder Masseleitungen können schon mal schnell ein paar Volt abfallen. Kein Spruch: Bei meinem A waren so ca. 3V auf dem Weg zur Lampe verlustig. Die Lichtleistung nimmt (mindestens)quadratisch mit der Spannung ab.
Der Relais-Umbau brachte bei meiner A Omi jedenfalls enorm mehr Licht.
Bei meiner B-Oma hatte ich allerdings keine nennenswerten Spannungsfall. Mussten doch die Hellas her.
naja wir probieren demnächst an der elektrik anzusetzten. mal schauen ob das was bringt.
wenns jmd interessiert werde ich hier bericht erstatten und bilder machen mit der leuchtkraft vorher und nachher.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Hi,
bevor man was ändert, könnte man versuchen rauszufinden wo die Spannung flöten geht. Denn die letzten paar Volt scheinen ja, wenn ich weiter oben den anderen post sehe, nicht unwesentlich für die Lichtleistung zu sein.Gruß Chuck
da füg ich mal das hier mit an, da siehst was das ausmachen kann wenn nur n paar volt fehlen.
Ein H4 Leuchtmittel leistet bei 13,5Volt Betriebsspannung 55Watt, bei
12V 51Watt
11V 44Watt
10V 38Watt
9V 32Watt
ist jetzt zwar auf H4 bezogen aber ich denke das wird bei den leuchtmitteln im omega gleich sein.
mfg flo
Mich würde mal interessieren, wieviele der Leutz die hier auf Depo und Co rumhacken, diese Scheinwerfer tatsächlich SELBST ausprobiert haben.
M.E. entsteht hier einfach eine gewisse Gruppendynamik und irgendwas schreiben kann jeder...
Ich habe sie mehrfach in unterschiedlichen Ausführungen u.a. beim Daimler, BMW, Vectra B verbaut und bis auf einen Garantiefall (Undichtigkeiten) keinerlei Schwierigkeiten gehabt. In allen Fällen war die Lichtausbeute erheblich höher als mit den alten Originalscheinwerfern.
Also traut Euch, wer hat hier wieder nur mit-, nachgeplappert???
Ich hab es schon mehrfach geschrieben, und tue es gerne wieder... Die DEPO Scheinwerfer sind nicht halb so schlecht wie ihr Ruf ! In einem anderen Thread habe ich über meine eigenen Erfahrungen mit den Dingern berichtet, da mein Ex V6 die Dinger vom Vorbesitzer spendiert bekommen hatte, und ich es nicht einsah, neue Scheinwerfer nur wegen ihres schlechten Rufs zu tauschen...
Fazit : Das Licht war nicht so toll, das lag aber an Problemen mit den Masseverbindungen des Fahrzeugs. Nachdem sämtliche Elektrikprobleme behoben waren, die Scheinwerfer von mir mit Displex poliert worden waren, und die Leuchtmittel gegen Osram Nightbreaker getauscht waren, war das Licht absolut in Ordnung !
Und nur weil ich "damals" aus einem Unfaller günstig (fast geschenkt) Xenons nebst aller benötigten Bauteile, Sensoren und Co bekam habe ich auf Xenon gewechselt... wirklich notwendig war das aber nicht !
EDIT : Axo, fast vergessen... in meinem Facer fahr ich als Ersatz für meine Nebler jetzt auch DEPO´s... einer war gerissen, der andere völlig blind... für den TÜV musste was neues her... und ??? Ich bin absolut zufrieden, sowohl mit dem (geringen) Preis, wie auch mit der (Licht-)leistung... so, jetzt zerreisst mich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
so, jetzt zerreisst mich 😁
*raaaaaatsch*
done!
😁
Ob es gegen die NUB verstösst wenn ich jetzt nen Account aufmache der : Ich & Ich lautet ? 😁
Moin, ich hab hier mal schnell was aus dem Netz kopiert.
Die Versorgungsspannung unterliegt gewissen Schwankungen. Manchmal kann man Sie auch selber frei wählen und optimieren.
Wenn die Spannung um 5% sinkt, dann steigt die Lebensdauer um 50%, was nicht zu verachten ist. Allerdings sinkt auch im gleichen Maße die Helligkeit um 25%, was wieder zu weniger Lichtstrom führt und auch zu einer geringeren Farbtemperatur!
Wenn allerdings die Spannung um 5% gesteigert wird, so sinkt die Lebensdauer um 50% und der Lichtstrom erhöht sich um 25%.
Dieser Effekt macht die Problematik mit einer schlechten Spannungsversorgung sehr deutlich. Z.B. Stromaggregate und Generatoren fallen darunter, denn Ihre Spannung ist doch bisweilen nicht sehr stabil, was i.d.R. den Geräten keinen größen Schaden zufügt, aber wie gesagt den Lampen.
Ob das nun numerisch so stimmt, sei mal dahingestellt, verdeutlicht aber doch den Punkt : Der Lichtstrom nimmt überproportional mit der Spannung ab.
5% von 12V sind übrigens 0,6V 🙂 Ein Wert, der auf jeden Fall auf dem Weg von der Batterie bis zur Leuchte abfällt.
Mal sehen, was Mandel jetzt an Erfahrung dazu sagen kann, schließlich haben wir ja letztens Relais für sein Abblendlicht verbaut, jetzt hat er gemessen 1V mehr am Leuchtmittel. Ob´s nun wirklich merklich heller geworden ist, weiss ich nicht, da die Dunkelfahrt noch ausstand.
Also meld dich mal, Friedhelm!
Hi,
als ich meinen Omi vor zwei Jahren bekam,war ich glücklich,dass er mit Klarglasscheinwerfer bestückt war,bis zur ersten Nachtfahrt.
Ich ließ die Scheinwerfer einstellen,aber auch danach wurde alles ausgeleuchtet,bis auf die Fahrbahn.
Ich stellte fest ,Hersteller DEPO,Made in China.
In der Bucht fand ich einen Händler der für 90.-€ einen neuen original
verpackten Hella Klarglas DE links anbot (hat er öfters aber immer nur links)den rechten ebenfalls neu für 120.-€ bei einem anderen Händler.
Nun bin ich zufrieden und würde mir auch kein Xenon nachrüsten.
Mein Rat laßt die Finger von DEPO.
Gruß Dieter
.
Die ersten "Nachtfahrten" habe ich hinter mich gebracht. Wie gesagt am Leuchtmittel selber liegen jetzt bei Standgas 1 Volt mehr an Spannung an. Was mir fehlt ist eine trockene Nachtfahrt. Jetzt bei Lauge und Salz auf den Straßen, wo man aller Nase lang die Frontscheibe reinigen muß um überhaupt etwas zu sehen, verfälscht sich etwas der Gesamteindruck. Wir dürfen nicht vergessen das der Dreck der auf der Frontscheibe landet ja auch auf den Scheinwerfern liegt !!!
Was aufgefallen ist, früher, wenn jemand mit starken Scheinwerfern dicht hinter mir war, lag mein Lichtkegel im Schatten meines eigenen Wagens. Das ist jetzt mit sauberen Scheinwerfern nicht mehr so. Auch wenn ich dicht auf einen LKW auffahre (nehmen wir an im Stau) ist der Lichtschein meiner Scheinwerfer deutlich heller auf der Rückwand des LKW zu sehen als vorher. Unter dem Strich würde ich den Umbau auf Relais mit direkter Stromversorgung von der Batterie jedem Omega A/Senator B Fahrer anraten. Der Aufwand ist relativ gering und zeitnah verwirklichbar. Ich selber mußte die Hilfe von Strippenzieher in Anspruch nehmen, da meine eigenen elektrischen Fähigkeiten wohl wider irgend was anderes unbewußt zerstört hätten.
Jens, nochmals vielen Dank dafür !