Schlechtes Fahrwerk oder doch andere Ursache??
Kurze Frage an die Spezialisten:
Ich habe mein Gewindefahrwerk (FK Street) nun seit gut 6 Monaten drin. Es ist etwas härter als das Original-GTS-Sportfahrwerk (serienmäßig 2cm tiefer). Aber was mir auf der Autobahn und auch bei allgemeinen Fahrten auffällt ist, dass das Fahrwerk irgendwie nicht korrekt federt. Ist die Straße uneben oder »wellig«, so kommt es einem vom Gefühl her vor als würden die Dämpfer kaum bzw. schlecht federn (verglichen mit einem AP-Fahrwerk oder Billstein-Federn etc.). Und kommen Bodenwellen, dann schlägt das Fahrwerk teils durch bzw. das Lenkrad und die Vorderachse heben ab und schlingern unwillkürlich zur Seite!! Außerdem schaukelt sich der Vectra bei schnellen Lenkbewegungen extrem auf und nach kurzer Zeit greift immer das ESP ein.
Domlager sind neu, Fahrwerk wurde ordentlich eingebaut und die Achse ist auch korrekt vermessen. Reifen neu und Reifendruck passt. Die vorderen Querlenker und hinteren oberen Querlenker wurden ebenfalls getauscht.
Liegt es einfach nur daran, dass diese FK-Street Fahrwerke totaler Mist sind? Dass man diese nicht mit AP oder anderen hochwertigeren vergleichen kann ist mir klar. Aber ein gewisser Standard an Sicherheit muss schon her! Sonst muss ich mir echt etwas überlegen. Vielleicht mal ein gebrauchtes besseres zu kaufen oder so…
22 Antworten
Kann auch die Ursache sein für deine Geräusche. Ich hatte die Hankook auf dem B drauf, die waren irgendwann so laut, dass man dachte, da käme ein Hubschrauber.
Ich werde nachher mal berichten ob sich etwas getan hat. Im Tankdeckel steht 2,4 bar drin, ich seh gleich mal ins Handbuch...
Vergiss das Handbuch, je härter das Fahrwerk und je niedriger die Reifenhöhe, umso mehr muss der Luftdruck gesenkt werden wenn man noch einen Rest Komfort und Fahrsicherheit möchte.
Ich bin sonst mit rundum 2,5 bar unterwegs gewesen, seit Einbau der Federn bin ich schrittweise runter auf 2,1 bar, ist (für mich) der beste Kompromiss.
Gruß
Andre
Ok dann mal auf zu euren Tipps und Erfahrungen:
Die VA ist auf einer maximal einstellbaren Fahrwerkstiefe von gut 5cm und die HA ist auf einer maximal einstellbaren Fahrwerkshöhe von - gegenüber dem Serienfahrwerk - 4cm. Beide Achsen sind somit auf gleicher Höhe, nur dass das Fahrwerk an der VA ganz unten und an der HA ganz oben ist (aufgrund der komischen Höhenverteilung vom Vectra C). Reifen liegen in einer Größe von 225/45/R17 vor. Im Handbuch stehen 2,4 Bar drin, ich fahre momentan mit 2,7 Bar. Welchen Reifendruck sollte ich nun beim 2.2 DTI mal versuchen? Ich mag auch nicht zu wenig nehmen, deshalb auch meine exakte Nachfrage! Immerhin ist die Straße nass und es soll sicher bleiben!
Ähnliche Themen
Also ich hatte bis gestern auch ein FK Gewindefahrwerk eingebaut gehabt und ich muss sagen das dies vollkommen Ka**e ist. Wie du schon beschriebene hast federt er viel zu hart. Das aufschaukeln hatte ich nicht weil mein Vecci c GTS insgesamt 10cm tiefer war. Habe ihn später höher gemacht auf 6 (also noch 2 mm tiefer wie ab Werk) aber bei höheren Geschwindigkeiten über 160 war das fahren auf Unebenheiten nicht mehr schön. Hat mir teils die Räder komplett vom Boden genommen. Vom fahren her konntest du gut in die kurven damit gehen.
Habe jetzt HR federn in die original Dämpfer gebaut (35-40mm) und ich muss sagen das der Komfort noch gut ist aber er sich genauso Gut wenn nicht sogar besser in den kurven verhält als das FK
Und die federn musst nicht eintragen und sind auch nicht teuer. Mit passendem Werkzeug kannst Alles selber machen
LG
Ok, Diesel, Motor schwerer, dann vorne 2,3 und hinten 2,1-2,2 testen.
Und was bennyhbs schreibt haben wir Dir ja auch schon nahegelegt, FK ist...
Gruß
Andre
Also das Ergebnis ist nun da! Damals hatte ich (ob der Reifen warm oder kalt war weiß ich nicht mehr) exakt 2,7 Bar anstelle der 2,4 Bar eingepumpt. Gestern dann bei kaltem Reifen exakt 2,3 Bar, also 0,1 Bar weniger als im Handbuch angegeben eingepumpt und siehe da:
Kein Ausschlagen der Räder/Lenkung bei Unebenheiten. Das Fahrwerk federt nun ordentlich. Und auch das unangenehme Zittern vom Lenkrad ist weg. Wie es allerdings bei Geschwindigkeiten über 100 ist, muss ich mal testen! Bis 100/110 ist war heut morgen alles gut.
Zitat:
@GTS-Power schrieb am 5. September 2015 um 12:27:24 Uhr:
Die Stoßdämpfer sind 6 Monate alt, die sind es aber definitiv nicht! Habe an der HA aber auch 20er Spurplatten drauf! Eventuell kann ich ja auch mal die Koppelstangen tauschen...Ich war gestern Abend spontan mal bei einem befreundeten KFZ-Meister und wir machten eine Probefahrt mit dem GTS. Ich hatte beanstandet dass seit Einbau des Gewindefahrwerks ein ständiges Schleifen zu hören ist. Dieses war auch nach der Achsvermessung, Kauf von neuen Reifen (225er) und Winterreifennutzung nicht weg. Er hat es damit begründet, dass der Vectra durch die Tieferlegung quasi in die Knie gezwungen wird, die Luft nun anders unter das Auto fließt und sich das Fahrwerk außerdem nun ganz anders verhält. Vom Geräusch her hört es sich etwa so an, als würde man mit 4 platten Reifen bzw. einem Fahrraddynamo am Rad fahren! Deshalb dachte ich dass es die Antriebswelle bzw. das Lager ist, doch er meinte definitiv nicht.
Dann ist außerdem noch ein deutliches Vibrieren zu merken und zu hören, sobald die maximalen Nm anliegen. Hier tippt er auf das Motorlager.
Was kam bei dir raus wegen der vibration?