Schlechtes Fahrverhalten mit Winterberreifung
Hallo zusammen,
ich bin kein Fachmann, noch habe ich sonderlich gutes technisches Verständnis, wenn es um Autos geht. Jedenfalls fiel mir letztes Jahr im Oktober schon auf, dass nach dem Wechsel zu den Winterreifen (17 zoll Felgen GMP Stellar), das Auto wesentlich unruhiger läuft.
Ursprünglich fuhr ich die Originalen 18 Zoll AMG Felgen im Sommer, habe dann im Winter auf 17 zoll Bereifung gewechselt und mir eintragungsfreie und natürliche passende Felgen gekauft, alles sauber eingetragen und fachmännisch in der Werkstatt montiert (hoffe ich zumindest)
Zurück zum "Problem": Nach dem Wechsel zu den Winterreifen merke ich ab einer Geschwindigkeit von 160 km/h und aufwärts, dass sich meine Lenkung leicht nervös und ruckelig anfühlt. Es kommt so rüber, als würde irgendwas leiern und sich das im Lenkrad spürbar macht. Es ist kein sauberes Fahrgefühl mehr. Man kann es in etwa mit dem Gefühl beschreiben, wenn der Spurhalteassistent greift und man diese Vibrationen im Lenkrad spürt. Wenn ich auf der Autobahn in eine Kurve mit hoher Geschwindigkeit fahre, fühlt es sich besonders schlimm und schwammig an.
Gefühlt schwimmt das Auto auch jetzt nach der neuen Bereifung.
Früher mit den original 18 Zoll Felgen bzw. Bereifung von Mercedes hatte ich ein butterweiches Fahrgefühl, es hat nichts geruckelt, es hat sich nichts schwammig angefühlt und das Auto "schwamm" auch nicht bei 200 auf der Autobahn.
PS: Natürlich habe ich nicht jetzt erst die Winterreifen drauf gemacht, aber da ich jetzt oft Autobahn fahre, stört es mich besonders stark.
Woran kann das liegen?
19 Antworten
Welchen Reifendruck fahrt ihr denn?
Angegeben für meinen 45er ist 3,2 bar!
Mein Händler meinte aber direkt er empfiehlt mir weniger zu fahren.
Auf seinem m2 war auch über 3 bar angegeben, wodurch er schlechtes fahrverhalten hatte.
Ich fahr aktuell 2,7 - 2,8 bar und habe damit keine Probleme
Es kommt drauf an welchen Reifen du fährst ich fahre aber aktuell auch 2,8 vorn und 2,7 hinten
Ich fuhr die Winterreifen mit 2,5 vorne und 2,3 hinten kalt. Erst nach kurzer Fahrt ging es auf 2,7 und 2,45 hoch.
Habe jetzt wieder die Sommerreifen drauf, dort habe ich dann 2.7 vorne und 2,45 hinten im kalten Zustand, entsprechend geht es dann während der Fahrt etwas höher.
Im Sommer, wenn es mal eben 20-30 °C im Schnitt wärmer ist, hat man natürlich wieder ganz andere Drücke.
Mit den Reifen bzw. Felgen ist das Fahrgefühl wieder erste Sahne, ein Unterschied wie Tag und Nacht...
Hast du die Winter Felgen mal angeschaut? Zentrierringe? Würde mich Mal interessieren.
Zumal das Problem nächsten Winter wieder auf dich zu kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaHoDo05 schrieb am 14. März 2021 um 14:38:53 Uhr:
Hast du die Winter Felgen mal angeschaut? Zentrierringe?
Die GMP (Stellar) benötigen keine Zentrieringe die haben ein Nabendurchmesser von 66.6mm wie auch die Mercedes Orginal Felgen.