Schlechtes Ansprechverhalten der Bremsen (RS6 & andere)

Audi RS6 C7/4G

Mein Fahrzeug hat 28.000km auf dem Tacho. Das Auto ist super, die Bremse (Wave, keine Keramik) finde ich schlecht. Gemeint ist nicht die Bremsleistung, sondern der lange Pedalweg und die fehlende Giftigkeit.

Ich habe dies bei Audi beanstandet, dann wurden für 650 Euro vorne neue Bremsbeläge eingesetzt. Geändert hat dies nichts. Das Ersatzfahrzeug von Audi war ein Q7, dessen Bremsen waren erheblich giftiger.

Gibt es einen Wert, wie lang der maximale Pedalweg sein soll/darf? Oder hat jemand einen Tipp. Audi stellt sich einfach auf den Standpunkt, dass alles gut sei. Da ich kein neueres Auto kenne, welches Bremsen mit einem solch schlechten Ansprechverhalten hat, kann ich das nicht glauben.

Beste Antwort im Thema

Wieder ist ein Jahr vergangen. Das Auto ist immer noch gut, die Bremsen sind sehr schlecht. Matschig wie bei keinem anderen mir bekannten Auto, einfach peinlich für einen Autohersteller, der es bei restlos allen anderen Fahrzeugen hinkriegt.
Besonders peinlich finde ich das Geschwafel von Komfort usw.. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass alle anderen Audis unkomfortable, weil gute Bremsen haben.
Beim 50.000 km Kundendienst wurden wieder die Bremsbeläge getauscht. Wieder 600 Euro in grausige RS& Bremsen investiert. Ca. 3.000 km später, sind nun die Scheiben defekt.
Nun heißt es wieder einen Haufen Geld in schlechte RS6 Bremsen zu investieren. Meine Anfrage bei Audi mit der Bitte um Abhilfe irgendwelcher Art, wird mit Standardblabla beantwortet. Audi findet die grauenhaften RS6 Bremsen nach wie vor gut, gesteht damit ein, dass alle anderen Audi Bremsen schlecht sind und bemerkt noch nicht einmal den schwachen Sinn dieser Aussage.
Audi ist einfach schlechter geworden. Vor einigen Jahren hätte man angeboten andere Bremsen einzubauen und hätte hierfür einen Preis aufgerufen. Die heutige Variante ist simpler; friss oder stirb. Ein 150.000 Euro Auto mehr oder weniger, macht in diesen Zeiten den Kohl nicht fett. Doch eines ist sicher: Auch Audi wird andere Zeiten sehen und die Arroganz vergangener Tage bitter zu spüren bekommen.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Laut Auskunft von Audi Zentrum Heilbronn gibt es seitens Audi keine Lösung. Verzeihung, eine gibt es. Friss oder stirb.

Ein Armutszeugnis für einen Autohersteller der vergisst, dass er seinen Erfolg lediglich dem Zufall zu verdanken hat. Die hohen Verkaufszahlen sind das Resultat einer weltweit guten Konjunktur und niedrigen Zinsen.

Nun bleibt mir noch der Versuch der Wandlung oder die Findung eines Alternativherstellers wie MTM oder Abt. Bin für jeden Tipp, auch hinsichtlicher einer Wandlung, dankbar.

Audi bietet die Sache zum Schnäppchenpreis an. Scheiben mit Belägen, nur für vorne, 2.600 Euro.

Fahrleistung 52.000 km.
Bremsbeläge 1: 600 Euro
Bremsbeläge 2: 600 Euro
Beläge + Scheiben: 2.600 Euro
gesamt: 3.800 Euro für 52.000 km in 26 Monaten.

Pro Monat kosten die Bremsen: 146 Euro
Je 100km kosten die Bremsen: 7,30 Euro

Ich habe mir das gerade nochmals angeschaut und gefilmt. Ich starte den Motor, lasse ihn laufen und trete die Bremse durch. Ganz einfach bis kurz vor dem Blech, also so 20cm Pedalweg.

Grotesk.

Also ich hab mal bei ebc auf der Seite geschaut und hab die Beläge gefunden. http://www.ebc-brakes.de/start.php5?...

Bezüglich kosten der Teile, schau halt mal bei nem anderen Autohaus, gibt da ja auch Rabatt-Unterschiede.
Abgesehen davon sind 3.800 ja immer noch günstiger als die Keramik? Weiss ja nicht was die in .de kostet, in .at rund 12k als extra-Option.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tremmer schrieb am 6. September 2016 um 22:12:12 Uhr:


(...)
Abgesehen davon sind 3.800 ja immer noch günstiger als die Keramik? (...)

Was ist denn das für eine Argumentation? Wenn ich mir einen mackenbehafteten Vierzylinder kaufe und ordentlich Geld versenke bis der halbwegs läuft, ist nach Deiner Argumentation doch alles gut, solange das immer noch günstiger ist als der Zwölfzylinder?!

Ich nehme an er meint wegen dem Aufpreis. Aber ich glaube sie liegt bei irgendwas um die 8000€ ab Werk soll dann aber auch 100tkm mit machen...mindestens...die Summe hat er bis dahin ja auch erreicht ohne zufriedenstellendes Ergebnis.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 7. September 2016 um 08:51:55 Uhr:


Ich nehme an er meint wegen dem Aufpreis. Aber ich glaube sie liegt bei irgendwas um die 8000€ ab Werk soll dann aber auch 100tkm mit machen...mindestens...die Summe hat er bis dahin ja auch erreicht ohne zufriedenstellendes Ergebnis.

Hatte ich schon so verstanden und dann an einem Beispiel versucht aufzuzeigen, wie hanebüchen die Argumentation ist.
Ist mir wohl nicht gelungen.
:-((

Liegt es nun an Audis Ceramicbremse, oder an einer fehlerhaften Montage?
Es sind ja nur wenige (weshalb statistisch die Bewertung schwierig ist) mit der Ceramikbremse unterwegs, aber sind denn alle Meinungen so negativ zu der Bremse?
Gibt ja auch wenige die die 6 Kolben Stahlbremse als schlecht bezeichnen (S6/RS6), was ich absolut nicht nachvollziehen kann.

Naja "hanebüchen" - wenn er mit Kosten argumentiert ist es ein Vergleich.
Wie gesagt in .at kostet das Dynamikpaket Plus EUR 18.630,78, die Keramik als Einzeloption EUR 12.370,05.

Natürlich ändert das nix an seiner Kritik an der Stahlbremse, aber das Thema Keramik hat sich für Ihn ja sowieso da nicht bestellt . . .

Dh ich verstehe, dass man sich darüber (zurecht) aufregt, aber nicht die Kostenargumentation.

Zitat:

@tremmer schrieb am 7. September 2016 um 12:49:53 Uhr:


(...)
Dh ich verstehe, dass man sich darüber (zurecht) aufregt, aber nicht die Kostenargumentation.

Wenn ich ein Auto mit serienmäßiger Bremse bestelle, erwarte ich eigentlich auch, dass die funktioniert.
Nach Deiner Argumentation ist es in Ordnung, dass ich viel Geld für Nachbesserungen an meiner Bremse bezahle, solange dies die Kosten für die optionale Keramikbremse (die ich nicht bestellt habe) nicht übersteigt? Ich darf nicht über (eigentlich unnötige) Mehrkosten lamentieren, da es ja eine noch teurere Bremse ab Werk gibt?
Ich habe dann ja immer noch keine Keramik-Bremse sondern nur (vielleicht/hoffentlich) eine, die so funktioniert, wie sie es eigentlich ab Werk schon sollte.
Für diese Argumentation ist entweder mein Kopf oder mein Geldbeutel zu klein.
:-((

@Noch ein Stefan Was für ein Auto hattest du vorher?

Zitat:

@a8andy75 schrieb am 7. September 2016 um 14:05:08 Uhr:


@Noch ein Stefan Was für ein Auto hattest du vorher?

Sorry, falls Dich die Ich-Form verwirrt hat, ich besitze nicht einmal jetzt einen RS6 (hatte weiter oben auch schon vom 4- und 12-Zylinder geschrieben, obwohl ich beides nicht fahre), ich hatte nur mein letztes Posting der leichteren Verständlichkeit in dieser Form formuliert.
Nein, mach Dir keine Sorgen um meine Bremsen, ich hatte nur (zugegeben aufgrund ähnlicher Erfahrungen) das Bedürfnis meine Empathie für NixmehrAudi kundzutun.
;-))

Zitat:

@maxxer90 schrieb am 6. September 2016 um 22:06:25 Uhr:


Also ich hab mal bei ebc auf der Seite geschaut und hab die Beläge gefunden. http://www.ebc-brakes.de/start.php5?...

Danke. Wäre vielleicht mal einen Versuch wert. Die scheinen ja zugelassen zu sein.

Zitat:

@tremmer schrieb am 6. September 2016 um 22:12:12 Uhr:


Bezüglich kosten der Teile, schau halt mal bei nem anderen Autohaus, gibt da ja auch Rabatt-Unterschiede.
Abgesehen davon sind 3.800 ja immer noch günstiger als die Keramik? Weiss ja nicht was die in .de kostet, in .at rund 12k als extra-Option.

Das sind die reinen Verschleisskosten.

Ich habe jetzt doch das Dynamikpaket Plus hinzugefügt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen