Schlechter Sound im Touran

VW Touran 2 (5T)

Moin,

Ich habe mir das Discover Pro mib2.5 mit passendem Display eingebaut. Habe die Anpassungskanäle vom alten mib2 discover Media mit VCDS gesichert und auf das neue draufgespielt. Funktioniert soweit auch alles. Nur der Sound der Boxen ist grottenschlecht.

Sind die original Boxen einfach nur totaler Schrott oder ist eventuell noch irgendwas falsch am mib2.5 codiert? Habe noch das Helix plug&play nachgerüstet, dachte mit kleiner endstufe/dsp wird es etwas besser, aber nix. Nicht mal die subwoofer hört man vorne. Lautstärke erhöht sich auch nur bis zur Hälfte der Anzeige. Wenn die Hälfte erreicht ist, kann man den anzeigebalken zwar noch komplett aufdrehen, an der Lautstärke ändert sich aber nichts mehr. Alles in allem sehr blechernd und kaum Bass.

Hat da jemand Erfahrungen mit?

37 Antworten

Hallo

noch etwas zur Bühnen Abbildung.
Bei Aktiv Betrieb wird erst gemessen und danach die Filter (Trenn Frequenz) gesetzt.
Dann wird die Laufzeit eingestellt.
Jeder Lautsprecher sitzt unterschiedlich weit weg.
Um das Stereo Dreieck für den Fahrer zu bekommen ist das entscheidend.
Wenn alles soweit steht nochmals messen und mit Equalizer justieren.... immer wieder hören.
Mit den Mosconi DSP kann ich dann noch die Phasenlage an der Übernahme Frequenz angleichen, das ist nochmal ein Schritt nach vorne.
DSP ist nicht nur Hardware, sondern auch Software und Erfahrung.

Gruß Bernd

Und wofür dieser Aufwand.
Dann hat man allenfalls für die Fahrerposition alles "perfekt" ausgemessen.
Alle anderen hören dann irgend etwas.
Ich habe nur den DSP62 von Fisher mit original Soundfile von Fisher und auf allen Sitzpositionen besseren Klang wie original. Aber es ist eben auch ein Kompromiss wenn man nicht nur für eine Sitzposition guten Klang haben will.
Ein Auto ist eben alles andere als ein Konzertsaal.
Da kann man noch so viel basteln und Geld versenken.

Hallo

Du kannst nur auf den Fahrer optimal einstellen.
Für den Beifahrer ist das auch um Welten besser.
Die hinteren Lautsprecher sind bei hochwertigen Anlagen eh aus.
Du kannst aber ein Preset für alle machen wenn Du mit vielen unterwegs bist.
In der Praxis ist der Kunde der das machen lässt eh allein unterwegs.
Im Auto hochwertig Musik hören ist definitiv eines der Besten Erlebnisse die man haben kann.
Die Dynamik ist anderswo schwer zu erreichen.

Gruß Bernd

Hallo Bernd,

da muß ich doch mal ein Veto einlegen. Deine Äußerung solltest Du auch keinem wiklichen HiFi Enthusiasten gegenüber machen. Konzertsall bleibt Konzertsall und Kfz bleibt Blechbüchse. Also mag daß mit der Dynamik, auf Grund des geringen Raumvolumen und der relativ potenten Endstufen, noch einigermaßen hinkommen, so sind die weiteren akustischen Maßnahmen in einem Kfz nicht hinzubekommen. Da können die Türen noch so toll gedämmt sein. Nicht umsonst verschlingen audiophile Hörsääle Hundertausende bis Millionen. Außerdem will ich hochwertige Musik in aller Ruhe mit evtl. geschlossenen Augen wahrnehmen und nicht im fließendem Verkehr. Ich denke, selbst aus einem 40 - 50 m² Wohnzimmer sollte mit einer entsprechenden Ausstattung mehr heraus zu holen sein.
Übrigens, ich benutze das Auto um von A nach B zu kommen und nicht um mich auf einen Parkplatz zu stellen und micht einem Konzert hinzugeben. Was nicht heißen soll, dass es auch im Auto vernünftig klingen soll.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo Volker,

das Probehören steht ja noch aus.
Da auch mich der Corona Virus erwischt hat bin ich zur Zeit außer Gefecht.
Hochwertiges Heim Hifi ist simpler als Carhifi.
Konzertsäle müssen einen hohen Aufwand betreiben um alles abzudecken.
Kinosäle sind noch komplizierter.
Wir haben Toningenieure und HighEnd Homehifi in der Kundschaft....und alle glücklich gemacht.
Ich muss mich ja im Auto nur auf eine Person konzentrieren.
Dank der DSP geht das hervorragend.
Mein Auto ist gehobene Mittelklasse....da geht noch mehr.

Gruß Bernd

Hattet ihr die Möglichkeit das Harman/kardon mal Probezuhören?
Früher habe ich meine Autos ohne Radio bestellt und dann beim Spezialisten zumindest Türen dämmen, Lautsprecher und Radio einbauen lassen. Das klang deutlich besser als alles, was ich sonst standardmäßig gehört habe. Bei meinen ersten Autos habe ich noch alles selbst verbaut (inklusive Doorboards).
Jetzt habe ich ein Leasingfshrzeug und habe das Harman/Kardon in der Hoffnung bestellt, dass es zumindest ausreicht.

So, ich habe nun mit VCP einmal das Standard Soundprofil eingespielt und siehe da, klingt wie es soll. Es lag tatsächlich nur an den Parametern.

Hallo

@Markus_79

Beim Leasingfahrzeug mitbestellen.
Es ist aber ein Dynaudio was VW anbietet.

Gruß Bernd

Nein, ich habe einen Tiguan Allspace bestellt inklusive harman/kardon. Das hat wohl das dynaudio abgelöst.

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 22. September 2022 um 20:45:56 Uhr:


Nein, ich habe einen Tiguan Allspace bestellt inklusive harman/kardon. Das hat wohl das dynaudio abgelöst.

Hallo,

damit bist Du hier aber im Touran Forum falsch. Darum macht es hier wenig Sinn, über Systeme zu sprechen, die es für den Touran nicht gibt.

Gruß

Du hast im Grunde natürlich recht. Ich hatte bis vor 2 Wochen noch einen Touran. Ich fand die Diskussionen hier immer recht gut, wenn es um die Soundlösungen ging. Superseven 72 ist ja offensichtlich vom Fach. Das Wissen ist ja meistens Fahrzeugübergreifend.
Aber ja, evtl muss ich jetzt schon zum Tiguan wechseln.

Hallo @Markus_79 ,

wegen dem Sound zum Tiguan wechseln???? Für den Aufpreis Touran - Tiguan, kann man aber schon was schönes nachrüsten. Hab noch am WE im Tiguan gesessen, von der Variabilität und dem Raumgefühl nicht zu vergleichen.
Aber ich drifte hier ab.

Gruß

Hallo

Der Tiguan ist tatsächlich recht ähnlich dem Touran.
Beide haben einen 18cm Tiefmitteltöner verbaut.
Ob man beim Leasingfahrzeug etwas ändern möchte.... die meisten machen es nicht.
Es muss nachher wieder zurück gebaut werden.
Es gibt von STEG ein 18cm System welches in den Touran passt....Plug & Play.
Ok, dämmen muss man auf jeden Fall.
Als Verstärker kann man eine Mosconi ATOMO mit einem entsprechenden ISO Kabelkit verwenden.
Auch der ist steckbar ohne was zu ändern.
Es muss kein extra Stromkabel gelegt werden.
Kostenmäßig liegt der Lautsprecher bei rund 500€.
Die ATOMO komplett 330€.
Kommt noch die Dämmung dazu.
Das kann sowohl im Touran als auch im Tiguan verbaut werden.
Die ATOMO in fast jedes andere Fahrzeug mit VW Technik.
Wenn man einen 16cm Lautsprecher wählt, kann man den zu 95% in jedes andere Fahrzeuge mitnehmen.

Gruß Bernd

Wegen des Sound zum Tiguan wechseln? Da hast du etwas gewaltig missverstanden.ich meinte natürlich: jetzt schon in den Forum-Bereich des Tiguan wechseln.

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 23. September 2022 um 15:07:45 Uhr:


Wegen des Sound zum Tiguan wechseln? Da hast du etwas gewaltig missverstanden.ich meinte natürlich: jetzt schon in den Forum-Bereich des Tiguan wechseln.

Hallo

Egal welches Fahrzeug aus dem VW Konzern, der Sound gefällt mir nicht.... auch nicht wenn gegen Aufpreis ein "Soundsystem" verbaut ist.
Wenn es ein Leasingfahrzeug ist, wo eh nix geändert wird, auf jeden Fall das Aufpreispflichtige mitbestellen.
Wenn man was ändern möchte, auf gar keinen Fall das Aufpreispflichtige mitbestellen.

Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen