Schlechter Leerlauf Jetta 1,8l RV
Hallo
Habe momentan mal wieder nen kleines Problem. Bei meinem Jetta 1,8l Kennbuchstabe RV ist der Leerlauf sehr unruhig. Manchmal passiert es da bleibt er nach dem starten kurz bei 2000 umdrehungen und geht nicht runter. Paarmal gasgeben, dann geht er meist etwas runter. Bis schließlich alles wieder normal ist.
Einmal ist er an einer Ampel sogar ausgegangen.
Das ist erst seid kurzem wieder. Hatte es vor etwa einem halben Jahr schonmal. Ist dann aber ne ganze Zeit nicht aufgetreten.
Also solange ich ihn fahre sägt er auch etwas im leerlauf.
Was könnte das sein, hat jemand ne Idee.
Zündkerzen sind neu, Lambdasonde neu. Hatte erst nen Ölwechsel gemacht, aber ich denke mal das hat damit nichts zutun.
Ich hoffe ihr habt noch ne Idee was das sein könnte.
Danke schonmal vorab.
mfg
Marcel
18 Antworten
Hallo,
Wann mot geht aus in Fahrt kann es sein das dein Benzinpumperelais nix mehr halten tut??
Hast du auch alle unterdruck schläuche gecheckt??
mfg
frog
Mit unterdruckschläuche checken meinst du sicher ob sie dicht sind oder? Ja, die sind soweit I.O. Das Benzinpumpenrelais, welches ist das denn? Kann ich das prüfen mit Haushaltsmitteln?
So also Fremdluft zieht er auch nicht. Aber mir ist aufgefallen,wenn ich den Blauen Temperaturgeber abklemme, dann läuft er im leerlauf höher. soweit klar und ja auch IO. Aber dafür ruckelt er garnicht mehr, steht bei 1200 U/min wie festgenagelt. Kann es sein, das das Steuergerät das Signal falsch verarbeitet? oder an was kanns noch liegen. Tempgeber habe ich erst neu gemacht.
Moin,
also das mit dem Blauen Stecker ist glaube ich normal, weil er dann in Kaltstart geht.
Ich hatte das Problem auch vor kurzem aber noch extremer wie du. Im Leerlauf sägen und Teilweise bei 3000 1/min stehen geblieben. ( MBK RP )
Bin dann bei gegangen und hab erstmal den Gummiflansch von der Einspritzung gewechselt ( Porös )
Dann hatte ich auf 2 zylindern Verdichtungen von ca. 1:6 also ausschuß. Da dachte ich mir ich überhol den kopf mal. Dabei ist mir dann aufgefallen da die Einspritzkrümmerdichtung an genau den 2 Zylindern undicht war. Dadurch haben die irgendwie öl gezogen und die Ölabstreifringe waren festgebrannt. Das kann man auch nur schlecht mit Startpilot feststellen wenn die Dichtung an der Unterseite defekt ist!
Jetze hab ich alle Dichtungen + Kolbenringe neu gemacht und Motor läuft wieder wie Glöckchen!!