Schlechter Kaltstart

Mercedes E-Klasse W212

Moin ,

Auf Gefahr hin mich dauernd zu wiederholen mach ich’s diesmal kurz .

Ich habe seit letzten Herbst eine amg Abgasanlage unter meinem w212 e400 mit dem m276 de Motor.

Nach dem Umbau stand der Wagen quasi den ganzen Winter rum und dann wollte ich ihn Anfang Januar wieder bewegen doch nun springt er sehr schlecht an aber nur im Kaltstart. Wenn er erstmal an ist und ein wenig gelaufen ist kann ich ihn beliebig oft aus machen und er springt direkt wieder an.

Ich habe die Batterie erneuert ( ist angelernt)

Zündkerzen sind getauscht.

Anlasser arbeitet

Kraftstoffpumpe läuft hörbar

Es sind keine Fehler hinterlegt außer ein Software Update vom Ladeluftkühler oder so. ( wagen hat ein Stage 1 Software Tuning)

Wenn er angesprungen ist läuft er sauber und normal auch in hohen Geschwindigkeiten.

Ich bin ratlos, hatte ihn bei meinem freundlichen untersuchen lassen die haben nichts gefunden.

Hat jemand Erfahrung damit oder vielleicht dasselbe mal gehabt ?? Kann es vielleicht an dem Auspuff liegen der gehört nicht zu dem Auto und passte auch nicht sehr gut.

Mit freundlichen Grüßen

18 Antworten

Mir ist das Forum an der Stelle leider egal – es ging darum was der Hersteller in seinem System vorgibt.
Und da ist ab 212 Modellpflege eben der Punkt vorhanden (hier gerne umgangssprachlich "anlernen" genannt), eine neue Batterie im System zu hinterlegen.

Kannst Du gerne machen wie Du magst. Was der Smiley an der Stelle soll erschießt sich mir nicht.
#vielspassnoch

Zitat:

@Hetlingerjung schrieb am 27. Februar 2023 um 12:08:35 Uhr:


Wüsste nicht, was daran verbastelt wurde.

Das Tuning wurde fachmännisch von einer renommierten Firma durchgeführt und es war sicherlich nicht der erste e400 der dort gemacht wurde

Ich würde sagen ja er läuft ganz normal nur das er einfach nicht anspringen will. Bzw schlecht und desto länger er stand, desto schlimmer wird’s

Hallo!
Den Einwurf "verbastelt" hatte ich gemacht. @digitalfahrer hat empfohlen alles auf "original" zurückzubauen.

Hat dir die "fachmännisch von einer renommierten Firma" auch Angaben zum neuen Kennfeld der Tuninganlage gemacht? Beim Chiptuning wird das Kennfeld meist so verändert, dass sich ein früherer Zündzeitpunkt ergibt. Aus so einem dreidimensionalen Bild lassen sich 3 Parameter auslesen (Last, Drehzahl, Winkel), aber nicht die Grundannahme bei welcher Temperatur man programmiert hat.
vG J.

Ich habe die Datenblätter bekommen aber ich selber habe leider keine Ahnung davon.

Und näher drauf eingefangen sind wir nicht Vorort als ich den Wagen abgeholt habe

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 28. Februar 2023 um 18:43:25 Uhr:


Mir ist das Forum an der Stelle leider egal – es ging darum was der Hersteller in seinem System vorgibt.
Und da ist ab 212 Modellpflege eben der Punkt vorhanden (hier gerne umgangssprachlich "anlernen" genannt), eine neue Batterie im System zu hinterlegen.

Kannst Du gerne machen wie Du magst. Was der Smiley an der Stelle soll erschießt sich mir nicht.
#vielspassnoch

Wenn dir das Forum an der Stelle egal wäre, hättest du ja nicht geantwortet. Bislang war immer zu lesen - auch von Leuten, die offenbar tief in der Materie stecken - dass es ein "Anlernen" beim 212 nicht gibt und das erst beim 213 eingeführt wurde. (dabei ging es auch nicht um Sinn und Unsinn, denn es gibt auch Leute, die es beim 213 nicht machen; sondern nur um die vorgesehene Möglichkeit)
Das es sich beim 212 zwischen Mopf und Vormopf unterscheidet, habe ich bislang nur von dir gelesen. (Deswegen der Smiley)
Anstatt schnippisch zu reagieren, wäre es aus meiner Sicht viel zielführender, wenn du die im Forum anscheinend herrschende falsche Meinung mit irgendetwas widerlegen könntest. Dann hätten alle was davon.
Was jeder dann damit macht, ist freilich seine Sache.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen