schlechte Toyota Qualität
Leider kann ich Toyota nicht weiterempfehlen besonders den Avensis Kombi.
Ich hatte einen Avensis Kombi D4D Bj. 12/1999 80TKm (Stand 02/2005).
Habe das Auto Ende 2002 mit 21Tkm gekauft. Das Auto hat mehr Zeit in der
Werkstatt als in der Garage verbracht. Von Quitschen der Spannrolle bis
einer kaputten Kupplung und einem Schaden am Lenkgetriebe hatte ich alles.
Toyota Deutschland hat mich mit einer knapp 1000 Euro teueren Rechnung
sitzen lassen. Der Kulanzantrag wurde direkt am nächsten Tag abgelehnt.
P.S.
das Zweimassenschwungrad ist bei meinem Avensis
auch kaputt gegangen.Wie meine Toyota Werkstatt
mir mitgeteilt hatte, bildet sich langsam aber sicher ein Riss im Getriebe...
47 Antworten
@Stefan Payne,
(Kupplung - Fußmassage)
... es ist in der Tat nicht ganz so schlimm, dass der Fuß massiert wird, aber irgendwie ist es schon störend. Die Kupplung funktioniert sonst ohne Probleme. Das Ausrücklager war angeblich die Ursache für das "Rattern" in der Kupplung. Dieses Rattern kann man aber nur bei laufenden Motor im Kupplungspedal spüren (überdies muß das Pedal auch bewegt werden), mal etwas stärker und dann wieder etwas schwächer - das finde ich sehr merkwürdig!
Das Geräusch von der Heckklappe scheint von den beiden Öldruck (oder sind es Gasdruck) Stoßdämper zu kommen. Diese Knackgeräusche kann man simulieren, wenn man bei ganz geöffneter Heckklappe die Dämpfer etwas verdreht, oder etwas Kraft "quer" zur Dämpferrichtung ausübt. Ich vermute es liegt an der Führung der Dämpferstange im Dämpfergehäuse.
Das Geräusch von der Vorderachse kommt beim Einschlagen am Berg (habe es nochmals überprüft). Dabei spielt es keine Rolle, ob Berauf, oder Bergab. Das Geräusch ist ein Art von Jaulen und scheint von dem Lenksystem zu kommen - aber von wo weiß ich nicht.
Ich war am Wochenende in Aachen (bin hin und zurück 560km gefahren) - mir macht mein Toyota viel Spaß und ich finde das es trotz kleiner Schönheitsfehler, ein richtig tolles Auto ist ... werde auch weiter Toyota fahren.
@all,
in Deutschland ist man sehr penibel, gerade wenn es um die heilige Kuh "Auto" geht. Kritik ist niemals schädlich, es kommt nur darauf an was daraus gemacht wird. So sollte man auch Toyota kritisieren können, ohne das wir Fahrer uns gleich auf den Schlips getreten fühlen müssen.
Gute Fahrt @all
Zitat:
Original geschrieben von Princo
@Stefan Payne,
... werde auch weiter Toyota fahren.
Du schon, ich nicht.
Einmal bin ich von der Qualität/Haltbarkeit nicht gerad begeistert zum anderen ist das Händlernetz hier in SH äußerst beschissen, insbesondere in Ostholstein...
Sprich: meinereiner darf erstmal mindestens 'ne Stunde rumgurken, um die nächste Toyota Werkstatt zu erreichen...
Hallo Stefan,
habe mir heute mal den Mazda 6 (Kombi) im Internet genauer angeschaut - irgendwie fällt es einem schon etwas schwer bei Toyota zu bleiben. Ab Ende dieses Jahres wollen die alle Diesel mit Diesel-Partikelfilter ausliefern ...
Ein Bekannter von mir fährt einen Mazda (626) und er ist sehr zu frieden. Kauft die immer wenn die schon 100Tkm auf der Uhr haben und verkauft die wieder wenn die 250Tkm runter haben. Außer Verschleißteile, hatte er bis jetzt keine Repararturen. Jetzt fährt er schon seinen dritten Mazda.
Du hast auch vollkommen Recht, wenn es keinen vernüftigen Händler für Toyota in Deiner Gegend gibt, eine Marke zu fahren die auch bei Dir vor Ort ist - 100km sind entschieden zu viel - dann würde ich auch keinen Toyota fahren.
Bei Mazda wäre ich sehr vorsichtig. Der 626 war das zuverlässigste Auto was Mazda überhaupt gebaut hat, der 6er kommt da bei weitem nicht mehr ran. Die Ursachen dafür liegen auf der Hand, Mazda und Ford verwenden immer mehr gleiche Komponenten. Mittlerweile scheint selbst Rost ein Problem bei Mazda zu sein.
Ähnliche Themen
naja....
was soll man sich da noch gross aufregen?
der kerl hatn gebrauchtwagen gekauft?!
das hat nicht unbedingt was mit montagsautos zu tun...wer weiss was der vorbesitzer alles gemacht hat... gibt auch schoene kleine schleichende maengel die dann irgendwann auftreten koennen....
schlimm waers nur wenns ein neuwagen gewesen waer....
wie unser 98er mercedes 180c
:>
nach 3 monaten alle daempfer neu, in 3 jahren radkaesten sowie kofferraumdeckel DURCHgerostet, abs wurde 2 mal komplett ausgetauscht, frontscheibe is bei "nur" -10 grad gesprungen.... elektronik hat garnicht gepasst weil man mit den normalen schluesseln meistens den wagen garnicht erst anmachen konnte.... und und und und ... und das meiste hat mercedes NICHt uebernommen da sie behauptet haben es waer unsere schuld gewesen😉
wie dem auch sei.... mit unserem toyotahaendler kommen wir sehr gut klar und mit allen toyotas die wir bischer hatten sind wir sehr zufrieden und hatten bischer keine groesseren probleme 😉
@BillGehts,
das mit dem Rost habe ich hier auch im Forum gelesen - meine Güte, dass ist ja fast so wie bei Opel vor ein paar Jahren. Aber eines muß ich den Oplern lassen, die haben jetzt eine super Qualität auf die Beine gestellt und das verdient viel Respekt. Mein Nachbar hat sich den neuen Astra bestellt, noch bevor der bei den Händlern stand (fand ich sehr mutig bis etwas verrückt) - er hat bis heute "keine"!!! Mängel. Meiner Ansicht nach ist die Qualität wesentlich besser als bei den "Sternträgern" ... Das mit Mazda werde ich mir noch gut überlegen.
@sbr,
ich habe meinen Wagen neu gekauft und gehe sehr gut mit meinen Wagen um - trotzdem Mängel, äh Schönheitsfehler! Das mit der Kupplung ist sehr ärgerlich (Rattern im Pedal) - aber sie funktioniert, werde erst einmal still halten bei meinen Händler, mit dem ich auch sehr zu frieden bin. Solche Probleme hatte ich mit meiner Carina 1,8ltr nicht, selbst nach 125Tkm und fünf Jahren - die war noch wie am ersten Tag. Leider hatte ich einen Unfall und sie war danach ein Totalschaden, sonst würde ich die heute noch fahren.
@ princo
wir hatten mit unserem carina nach 380 000 auch kein problem😁
nur auch unfall<:
ich glaub der waer heute noch wie neu
...
eines der zuverlaessigsten autos die wir bisherhatten,9
Toyota Mängel
Ich habe für uns 2 Toyota gekauft.
RAV4 Diesel und einen Yaris.EZ 05 2005
Mittlerweile komme ich zu der Einschätzung das Tester (Testberichte usw.) gekauft oder einfach nur blöde sind.
Der Yaris: Das Blinkrelais ist nicht zu hören und die Blinklampen in der Mittelanzeige nicht zu sehen. Somit fährt man nach der Fahrtrichtungsanzeige im hektischen Stadtverkehr machmal mit eingeschaltetem Blinker.
Der Lack ist aus einem Butter-Käse Gemisch.....(Blau-metalic)
Der RAV4 Diesel Allrad:
Nach vier wochen sieht der Lack aus wie bei meinen bisherigen Fahrzeugen nach Jahren!!! Kommt man nur leicht mit den Fingenägeln an den Lack gibt es bleibende Kratzer.
Kein Reklamationsgrund da Serienzustand.
Beim Beschleunigen tretten im 4. Gang Resonanzgeräusche auf. Im 5. Gang ist es kaum möglich unter 2000Upm zu Fahren, da sofort ein untertouriges gedröhne auftritt.
Laut Prospekt stehen schon bei 1200 Upm 160 Nm(40Kw) zur Verfügung. Meine Reklamation nach einer Einlaufphase von 6000Km wurde wie folgt bearbeitet: Neuwagen aus der Ausstellung zur Probefahrt genutzt, Resonanzgeräusche und untertouriges Gedröhne auch bei diesem Fahrzeug.
Also Serienzustand und kein Mangel.
Einige RAV Neuwagen sind mit Reifen mit voller Profilstärke zu kaufen(Uniroyal usw.) andere mit jap. Reifen mit weniger Profil.
Das Fehlen der hinteren mittleren Kopfstütze stellt für mich einen Sicherheitmangel dar. Die Temperaturanzeige muss jedesmal auf die Aussentemperatur umgestellt werden.
Jetzt geht der RAV wegen Kupplungproblemen, einer sich verspätet zuschaltenden Lüftung im Klimatisierungsautomatikbetrieb und sonderbaren Geräuschen von vorne in die Werkstatt. Zeitweise nimmt das Fahrzeug nach dem Gangwechsel kein Gas an.
Nichts ist unmöglich Toyota!!!!!
Für uns sind dies die ersten und letzten Toyotas.
Andere Marken bemühen sich zumindest ihre Mängel abzustellen.
Hallo,
habe mir nach 1x Corolla E9 Limousine und 2x Corolla E10 Si
nen Avensis Combi Baujahr 2002 gekauft.
Leider macht dieser nur Stress:
Bremsrubbeln der übelsten Art, Bremsscheiben wurden
bei 20000km auf Garantie abgedreht und nach 40000Km getauscht.
Der 4. Gang "jault" - Diagnose von Toyota:
Zahnräder 4. Gang + Syncronring müssen getauscht werden.
Meine 3 Corolla habe ich alle ca. 200000Km gefahren
(die Si haben oft den Drehzahlbegrenzer gesehen ;-) )
und hatte nie!! Probleme dieser Art ??
Naja, die Zulieferqualität (Bosch ect.) ist nun mal nicht mit
der in Nippon zu vergleichen - wir "erfahren" es ja bereits...
Bis dann
Jan
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das toyota auf einmal so viele Macken haben soll.
Aber was ich schon alles bei BMW und so gehört habe,da kann ich mir nur am kopf fassen.
Und gestern ist von mein Vadder der Mondeo verreckt und der ist erst 4monate alte.
Zitat:
Original geschrieben von Hoschi75
Hallo,
habe mir nach 1x Corolla E9 Limousine und 2x Corolla E10 Si
nen Avensis Combi Baujahr 2002 gekauft.Leider macht dieser nur Stress:
Bremsrubbeln der übelsten Art, Bremsscheiben wurden
bei 20000km auf Garantie abgedreht und nach 40000Km getauscht.
Der 4. Gang "jault" - Diagnose von Toyota:
Zahnräder 4. Gang + Syncronring müssen getauscht werden.Meine 3 Corolla habe ich alle ca. 200000Km gefahren
(die Si haben oft den Drehzahlbegrenzer gesehen ;-) )
und hatte nie!! Probleme dieser Art ??Naja, die Zulieferqualität (Bosch ect.) ist nun mal nicht mit
der in Nippon zu vergleichen - wir "erfahren" es ja bereits...Bis dann
Jan
Der T22 scheint irgendwie 'nen Griff ins Klo zu sein.
Wie es mit dem alten war, weiß ich nicht, meinereiner fährt einen nach Facelift.
Abgesehen von einer Kupplung, die mal (wenns kälter ist) einigermaßen ordentlich kuppelt und eine Bremse, die auch reichlich seltsam ist, geht die Mühle eigentlich soweit...
Nur ist so eine Kupplung bei 'nem Fronttriebler nicht ganz günstig...
Demnächst wird sich aber um die Mängel die noch bestehen gekümmert werden, diesesmal aber vom Fachmann (Freie) und nicht von irgendwelchen VW Trotteln...
Zitat:
Original geschrieben von DerRenner
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das toyota auf einmal so viele Macken haben soll.
Aber was ich schon alles bei BMW und so gehört habe,da kann ich mir nur am kopf fassen.
Und gestern ist von mein Vadder der Mondeo verreckt und der ist erst 4monate alte.
Naja, die ganzen Problemchen scheinen sich auch nur auf ein Modell zu beschränken, den Avensis T22, anscheinend nach dem Facelift (sprich ab 2001), der Rest scheint ja soweit ganz ok zu sein, nur halt der Avensis nicht soo recht...
Zitat:
Der 4. Gang "jault" - Diagnose von Toyota:
Zahnräder 4. Gang + Syncronring müssen getauscht werden.
Hatte das Auto am 28.06.05 in der Vertragswerkstatt zur
Reparatur des Getriebes abgegeben.
Leider habe ich es über eine Woche später immer noch
nicht zurück? Zwei mal wurde lt. Teilekatalog Toyota
bestellt - beide Male passten die Teile nicht . Danach wurde
am Sonnabend das 1. Mal direkt bei Toyota eine Anfrage
seitens der Werkstatt gestellt, am Montag eine 2. Anfrage.
(Auf die 1. Anfrage wurde angeblich nicht geantwortet??)
Morgen soll nun dank Toyotas Hilfe das korrekte Teil eintreffen.
Tja, ich wollte letztem Sonnabend meinen Urlaub nach
Ungarn antreten - daraus wird nun wohl nix mehr...
Jan
@Hoschi75
Das es bei Toyota etwas länger dauert, besonders wenn man zu einer nicht Toyota Werkstatt hingeht, ist ja nix neues...
Und nein, zu einer 'echten' Toyota Werkstatt kann ich nicht, wenn was kaputt ist, das wär mit ~70km etwas weit...