schlechte Toyota Qualität

Toyota

Leider kann ich Toyota nicht weiterempfehlen besonders den Avensis Kombi.
Ich hatte einen Avensis Kombi D4D Bj. 12/1999 80TKm (Stand 02/2005).
Habe das Auto Ende 2002 mit 21Tkm gekauft. Das Auto hat mehr Zeit in der
Werkstatt als in der Garage verbracht. Von Quitschen der Spannrolle bis
einer kaputten Kupplung und einem Schaden am Lenkgetriebe hatte ich alles.
Toyota Deutschland hat mich mit einer knapp 1000 Euro teueren Rechnung
sitzen lassen. Der Kulanzantrag wurde direkt am nächsten Tag abgelehnt.

P.S.
das Zweimassenschwungrad ist bei meinem Avensis
auch kaputt gegangen.Wie meine Toyota Werkstatt
mir mitgeteilt hatte, bildet sich langsam aber sicher ein Riss im Getriebe...

47 Antworten

Re: schlechte Toyota Qualität

Zitat:

Original geschrieben von chap84


Toyota Deutschland hat mich mit einer knapp 1000 Euro teueren Rechnung
sitzen lassen. Der Kulanzantrag wurde direkt am nächsten Tag abgelehnt.

Noch so ein Provokateur.

Übrigens 1000€ sind doch Peanuts. Da hätte ich mich als ehemaliger BMW E39 und E46-Fahrer drüber gefreut. BMW hat wenigstens richtige Probleme und nimmt dafür richtig Geld.

Re: Re: schlechte Toyota Qualität

Zitat:

Original geschrieben von oliver_germany


Noch so ein Provokateur.

Übrigens 1000€ sind doch Peanuts. Da hätte ich mich als ehemaliger BMW E39 und E46-Fahrer drüber gefreut. BMW hat wenigstens richtige Probleme und nimmt dafür richtig Geld.

naja, sehr tolerant scheinst Du aber auch nicht zu sein. Habe jetzt 2 Beiträge von dir gelesenen und die könnten beide von einem bockigen Kind stammen, dem man das Spielzeug weggenommen hat.

Bockig

Bei den letzten beiden Posts mag das den Anschein erwecken.

Mir geht es nur um den Inhalt im Form und da lassen wir uns zu schnell aufladen.

Juhu Leute.
Jetzt muss ich hier aber auch mal meinen Senf dazu geben.
Damit wir uns richtig verstehen: Das perfekte Auto gibt es nicht. Dieses wird es auch nie geben. Toyota bewegt sich aber auf jeden Fall über dem Durchschnitt.

Ähnliche Themen

Ich bin ein absoluter Toyota Fan und habe auch viele Jahre dort geschraubt. Leider muß ich chap84 Recht geben. Seine aufgeführten Mängel waren bei der ersten T22 D4D Generatrion Kinderkrankheiten. Die Umlenkrolle vom Rippenriemen mußte versetzt werden wegen Quietschgeräuschen, das Zweimassenschwungrad ging regelmäßig kaputt, die rechte Spurstange vom Lenkgetrieb schlug aus und die Kupplung fing bei den meisten auch zu quietschen an. Der 5. Gang ist ebenfalls ein Sorgenkind. Da haben Kunden auch schon für die Instandsetzung 600 € investieren müssen. Was Kulanz betrifft sollte man bei Toyota nicht zu viel erwarten. Die Autos haben 3 Jahre oder 100.000 km Garantie, danach wars das meistens. Bei den T22 nach dem Faclift gab es nicht mehr solch akkute Probleme. Die Quallität läßt nun auch merklich bei Toyota nach aber leider nicht im Preis der Autos. Die Zeiten vom Corolla E10 und dem Japanischen Carina sind vorbei.

AVENSIS

Fahre seit etwa einem Jahr auch AVENSIS Combi D4D. Vorher Carina II, Carina E, Tochter fährt 12 Jahre alten Starlet. Am Starlet findet man keinen Rostfleck!! Er hat den ersten Auspuff.
Bei meinem Carina E fielen 2 mal Glühbirnen aus!! Außer den normalen Kundendiensten ... in 8 Jahren.
Kollege hat Volvo mit 5 Jahren, der hat schon 2 Mal den kaputten Motor wechseln müssen. Aber Firma war kulant (er mußte nur 50 % = 6000 Euro zahlen).
Ich fahre relavit weit in Urlaub, darum brauche ich ein zuverlässiges Auto!! und kein Fahrzeug bei dem man mit der Marke (mit dem Schlüssel: hier ich fahre BMW).
Von den gesparten Reparaturen habe ich mir Motorrad, Wohnwagen und Motorboot gekauft.

Hallo @all,

ich fahre auch einen T22 D-4D Bj. 2000, EZ 01.2001 mit jetzt 81Tkm. Der Antriebsstrang wurde auch schon komplett gewechselt: Zweimassenschwungrad, Kupplung und Ausrücklager. Anschließend war alles für zirka 10.000 km Ok - nun fängt alles wieder von vorne an! Es ist irgendwie merkwürdig: Tritt man die Kupplung (oder läßt diese wieder los) hat man das Gefühl, dass eine Unwuncht zuer das Pedal zu spüren ist (man bekommt die Fußsohle massiert *grins*). Hat irgend jemand auch dieses Problem?

Aufgrund dieser Erfahrungen traue ich mich fast nicht den 177PS Diesel zu kaufen, wenn das ganze Kupplungssystem schon bei 110PS Probleme hat.

Was auch noch aufgefallen ist: Die Heckklappe arbeitet bei manchen Temperatur sehr deutlich (Klappergeräusche). Ich bin mir zwar noch nicht ganz sicher, aber es könnten die Dämper sein, die in der Aufnahme "hin und her" wandern ... Manchmal gibt es merkwürdige Geräusche von der Forderachse beim starken Einschlagen der Räder (weiß jemand was das ist?).

Die Qualität des T22 D-4D ist nicht gerade berauschend - irgendwie ein Japanischer Montags-Wagen - aber, aber, aber: bei VW (leider bin ich 12 Jahre VW gefahren und hatte sehr viele Probleme) wäre dies einer der seltenen "Spitzen-Autos" (ich entschuldige mich bei allen VW Fahrern die gute Erfahrungen mit VW gesammelt haben).

Ich wünsche allen Fahrern, egal welcher Marke, eine gute Fahrt mit ihrem Auto ...

Zitat:

Original geschrieben von Princo


Hallo @all,

ich fahre auch einen T22 D-4D Bj. 2000, EZ 01.2001 mit jetzt 81Tkm. Der Antriebsstrang wurde auch schon komplett gewechselt: Zweimassenschwungrad, Kupplung und Ausrücklager. Anschließend war alles für zirka 10.000 km Ok - nun fängt alles wieder von vorne an! Es ist irgendwie merkwürdig: Tritt man die Kupplung (oder läßt diese wieder los) hat man das Gefühl, dass eine Unwuncht zuer das Pedal zu spüren ist (man bekommt die Fußsohle massiert *grins*). Hat irgend jemand auch dieses Problem?

Aufgrund dieser Erfahrungen traue ich mich fast nicht den 177PS Diesel zu kaufen, wenn das ganze Kupplungssystem schon bei 110PS Probleme hat.

Was auch noch aufgefallen ist: Die Heckklappe arbeitet bei manchen Temperatur sehr deutlich (Klappergeräusche). Ich bin mir zwar noch nicht ganz sicher, aber es könnten die Dämper sein, die in der Aufnahme "hin und her" wandern ... Manchmal gibt es merkwürdige Geräusche von der Forderachse beim starken Einschlagen der Räder (weiß jemand was das ist?).

Die Qualität des T22 D-4D ist nicht gerade berauschend - irgendwie ein Japanischer Montags-Wagen - aber, aber, aber: bei VW (leider bin ich 12 Jahre VW gefahren und hatte sehr viele Probleme) wäre dies einer der seltenen "Spitzen-Autos" (ich entschuldige mich bei allen VW Fahrern die gute Erfahrungen mit VW gesammelt haben).

Ich wünsche allen Fahrern, egal welcher Marke, eine gute Fahrt mit ihrem Auto ...

Also das mit der Kupplung ist bei meinem D4D ähnlich, wobei das noch nicht so schlimm ist, das mein Fuß massiert wird, das gefühl, das es 'knackt' hab ich aber dennoch.

'da hinten' klappert/quietscht in der Tat irgendwas.

Definire die Geräusche beim vollen einschlag?
Sinds leicht 'pumpende' Geräusche, so als ob der Servo arbeitet?
Das ist normal, bei jedem Wagen.

PS: dieser Avensis war aber definitiv der letzte Toyota.
Einmal find ich die Qualität nicht soo überragend, zum anderen ist der nächste Toyota Händler far far away...

@princo

dasselbe Problem mit der Kupplung hab ich bei meinem Corolla D4D EZ 10/2004 auch!! Bei mir wurde auch das 2Massenschwungrad, die antriebswelle erneuert und das Getriebe neu eingestellt! Ein Aussendienstmitarbeiter von Toyta hat mir bestätigt das mein Corolla kein einzelfall ist!
Es gibt abernoch keine Passende Lösung! Man hat vor allem wenn man die Kupplung loslässt das gefühl vorne schlägt irgendetwas! Vor allem wenn ich vom 1 in den 2ten schalte und die Kupplung loslasse!! Also bis jetzt hat mich Toyota von der Qualität doch etwas enttäuscht!

Re: Re: schlechte Toyota Qualität

Zitat:

Original geschrieben von oliver_germany


Noch so ein Provokateur.

Übrigens 1000€ sind doch Peanuts. Da hätte ich mich als ehemaliger BMW E39 und E46-Fahrer drüber gefreut. BMW hat wenigstens richtige Probleme und nimmt dafür richtig Geld.

wenn 1000.- Euro in deinen Augen peanuts sind dann triffts ja auch keinen falschen wenn man bei dir mal eben das ganze auf 2000.- ansetzt....

Andy

...und wieder hat es einer gewagt, Toyota zu kritiseren...

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


...und wieder hat es einer gewagt, Toyota zu kritiseren...

ist ein echtes Phänomen mit dem Toyota Forum.....weder bei Mazda noch Nissan oder Honda die nun auch erwiesenermassen als recht ''zuverlässig'' gelten wird so rumgezickt wenn mal über Mängel oder Frust gepostet wird wie es hier geschieht.....''kann ja alles gar nicht sein,Fake,Provokateur'' und was man da so alles liest.....finde ich in den anderen Japaner Foren kaum.

Eventuell sollte man mal darüber nachdenken das genau diese Art von Arroganz ''Toyota geht nie kaputt/andere stehen nur in der Werkstatt/Toyota ist die Nummer 1 weltweit'' etc. dies Forum zur Zielscheibe macht bzw. es gerade herrausfordert die HB Männchen etwas zu aktivieren.....;-)

Toyota Käufer werden sicher gute Gründe haben ihre Entscheidung so getroffen zu haben wie sie es indivduell sehen......

Mazda Käufer und andere Japaner& Co Käufer sicher ebenso.....nur gehen die damit zumindest bei Motortalk wesentlich entspannter um....

also immer schön locker bleiben...

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


...und wieder hat es einer gewagt, Toyota zu kritiseren...

Zu recht.

Toyota ist bei weitem nicht fehlerfrei, wie man z.B. an meinem englischen Toyota sehen kann.

Achja:
Das Toyota Radio (eigentlich nur ein CD-Laufwerk) kann man nicht 'mal eben' ausbauen, ohne die Mittelkonsole zu zerlegen.

Dazu kommt das IMO indiskutabel schlechte Händlernetz von Toyota.

Hamburg ist ja fast schon zugefplastert mit Toyota Händlern, da kann man sich den aussuchen, nur hier im Norden, auf der Insel darf ich 'mal eben' ~100km zum nächsten Toyota Fritzen fahren...

Dann lieber 'nen Mazda, da sinds nur 30-60km, oder ein Mitsubishi, da sinds nur 10, selbst Subaru (und Honda) sind dichter bei...

auch ein toyota hat fehler

wir haben nen neuen yaris...nach 3 wochen die baterie leer.... er stand nicht 3 wochen rum...nein er wurde täglich gebrauch. auch das licht wurde nicht vergessen....es war die elektronik die zu viel strom verbrauchte und einen kurzschluss verursachte wegen wasser eintritt.
wie auch immer

sonst sind wir zufrieden mit dem wagen

alles kann kaput gehen auch ein toyota

mfg

Irgendwie wird die Qualität von Toyota ein bischen sehr stigmatisiert.
Klar, die Wage sind sehr gut das will ich nicht bestreiten.
Aber bei jedem liegt hald die Schmwerzgrenze etwas anders.
Wie in meiner alten Werkstatt. (Selbst erlebt). Ein Kunde kauft nen Fiat Punto und ist von nun an regelmäiger Gast in der Werkstatt weil ständig was kaputt ist. Da klappert was, da quietscht was, usw.
Nach nem Jahr verkauft er die Karre wieder an die Werkstatt und holt sich was anderes. Ein neuer Käufer nimmt den Punto und kommt nur noch zu den Kundendiensten und freut sich über das gute und dankbare Fahrzeug.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Aber lustig ist es schon wie leicht Toyota Fahrer zu reizen sind. Ist ja fast so als wenn man als "Opel-Manni" im Golf Forum schreibt das VW scheiße sei.
Bei nem 200PS Fünfer BMW mit 1,8 Tonnen ist man evtl eher bereit zu akzeptieren das die Spurstangen etwas höher belastet sind als beim Corolla mit 90PS. *g*
Aber warum wird jeder als Faker hingestellt nur weil bei seinem Avensis bei 100tkm irgendwas kaputt ist. Da wird dann ein Fahrnachweis gefordert ?!?!?
Sobald einer hier anfängt und sich beschwert das was kaputt wird gleich mit der großen Qualitätskelle von Toyata geschwungen.
Grad so als ob man jeden zu Toyota bekehren möchte. Und soooo schlecht kann BMW und VW (trotz aller Testberichte, Mängelkrisen Beschwerdeoffensiven) nicht sein, sonst würden die Leute diese Autos nicht kaufen. So wie sies mit Opel gemacht haben. Als die Qualität richtig schlecht wurde, brachen die Verkäufe ein. Komsicherweise hat BMW aber einen Verkaufsrekord nach dem anderen.
Eisenschwein

Deine Antwort
Ähnliche Themen