1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Schlechte Qualität

Schlechte Qualität

Alfa Romeo

Hallo !
Bin eigentlich Opelaner und wollte mal fragen ob die ALFA´s wirklich so schlimme Rappelkisten sind.
Das Design ist zweifelsohne chick , die Motoren geil die Diesel besonders , aber ich habe viel gelesen und gehört das der alles klappern soll und die Materialien knistern. Ist da was dran ??
Ich war die ganze Zeit der Meinug ich will keinen Alfa weil ich nicht während der Fahr von Knack un Zittergeräuschen belästigt werden will.
Ist an den Gerüchten was dran ???

Ähnliche Themen
32 Antworten

@ Rotherbach

Wieso kommt eigentlich die 3. Bosch Common-Rail- Generation, mit Piezo-Inline-Injektoren, zuerst bei Audi und nicht im Fiat-Konzern zur Anwendung? Haben die schlicht mehr gezahlt, Fiat gepennt?
Zumindest hat damit der VW- und nicht der Fiat-Konzern das Prunkstück moderner Dieseltechnologie am Markt.
Zwar hatte Siemens den Piezoinjektor zuerst zur Serienreife gebracht und im PSA-Konzern (dann bei Ford) erfolgreich eingesetzt, aber die neuen Bosch Piezo-Inline-Injektoren sollen, wg. ihres geringeren Betätigungsweges, denen von Siemens nochmal überlegen sein.
Weiss jemand ab wann Fiat Common Rail III einsetzt? Meines Wissens nach arbeiten die noch recht jungen Multijet-Motoren doch alle noch mit Magnetventilen (also CR Stufe II), oder liege ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Cash187


ich selbst habe diese vorurteile nicht , jedoch steht es immer wieder selbst in "hochkarätigen Zeitungen " wie Auto Motor & Sport !
Der neue GT soll vom Fahrkomfort auch viel zu klapprig und hart sein.
Ich fahr demnächst mal den 156 sportswagon 2,4 jtd probe 🙂

Klapperig stand da nie nur der V6 soll etwas hart sein...

Aber nur die harten kommen in den Garten...

italo

Ich denke mal das die neuen Motoren im Herbst kommen werden nach der Sommerpause...

ich warte eh auf den New Large SW oder 157 SW

italo

Zitat:

Original geschrieben von raptorsf


wieso gewinnen wohl in Vergleichtstests in deutschen Zeitschriften jeweils die deutschen Modelle, in französischen die französischen und in Italien die Italiener?

Wer deutsche oder französische Zeitschriften liest, weiss, dass das nicht so ist.
Interessant ist auch, dass die Italiener oder Franzosen kein Auto so sehr lieben, wie das deutsche. Du wirst auch in Paris oder Marseille überrascht sein, wieviele Mercedes dort unterwegs sind- vor allem im Vergleich zu Peugot etc

Am besten probierst Du das ganze mal aus und fährst einen Alfa mal Probe. Dann wirst Du es wissen.

Natürlich gibts überall mal ein Montagsauto und wenn Du einen Gebrauchten kaufst musst Du auch wissen wie der Vorbesitzer damit umging. Aber ansonsten kannst Du mit den neuen Modellen meiner Meinung nach nicht viel falsch machen.

Aber es war halt schon immer schwierig, gegen den (Golf) Strom zu schwimmen 😉

Auto-Kauf hat zu 90 % mit Prestige zu tun. Ich kann mir einen BMW für 40'000.00 Euro kaufen oder einen Alfa. Wenn ich dann mit meinem BMW rumgurke kann ich natürlich in Marseille, Frankfurt und sogar in Mailand besser angeben. Ist halt so - das hat aber nichts mit Qualität zu tun.

Also ich finde die qualität von Alfa ist das allerletzte.
Ich hatte erst vor zwei Monaten einen MOTORSCHADEN und das bei 80000.Alle wartungs-intervale hatte ich eingehalten und bei Alfa braucht man es mit Kulanz gar nicht erst zu versuchen.Der Kundenservice ist auch das letzte und ich würde niemandem mehr einen ALfa empfehlen den jeder BMW,Mercedes und Audi ist mindestens 3x so zuverlässig.Schaut euch doch mal die ADAC Pannenstatistik an und jetzt kommt mir nicht mit dem überflüssigem Argument das jeder Autohersteller außer Alfa einen eigenen Pannen-Service hat,alles schönrederei.Das gleiche etwa halte ich mitlerweile von dem DUMMEN GESÜLZE über erst warmfahren und immer 10W60 einfüllen.Vor zwei Monaten noch habe ich nichts auf Alfa kommen lassen aber ich muss euch sagen, alle Kritiker hatten Recht damit und die Motoren von Alfa sind nur gut solange Sie heil sind also sobald es 6stellig wird muss die Karre weg.Ich werde mir demnächst einen Motor bei ps-Schulze kaufen,dann wird die Karre repariert und kommt weg.Ich freue mich schon auf einen schönen BMW

Nun, mir ist einmal ein 3er BMW-Motor auf der Autobahn um die Ohren geflogen! Ist BMW deswegen schlecht?

Ich hatte in einem Golf VI ständig Probleme mit der Elektronik! Ist VW deswegen schlecht?

Ich hatte einem Alfa, dem der Motor eingegangen ist! Baut deswegen Alfa schlechte Autos?

Ich hatte einen Nissan, an dem war absolut nichts. Null. Baut Nissan deswegen die besten Autos?

Man kann bei jeder Marke daneben greifen (Frag mal die Audi TT-Fahrer, die sich mit ihrem Auto fast umgebracht haben).

Alfa baut mittlerweile wirklich gute Autos, die man sich guten Gewissens kaufen kann.

Gruß
SpaceAce

Re: Schlechte Qualität

Also ab und zu ein kleines Klappergeräusch ist schon drin aber ansonsten hab ich mit meinem 156er 2.0TS noch absolut kein Problem gehabt. Und der ist nicht mehr der jüngste. Mit einem Alfa geht man halt etwas "liebevoller" um dann passt das schon. Das einzige Problem was jetzt schon 2 mal aufgetreten ist, ist das manchmal beim Verstellen des Beifahrersitzes der Stecker zum Airbag unterm Sitz sich löst und dann die Warnleuchte angeht. Muss man dann beim Händler "Resetten" lassen (Kosten: 2 Euro Trinkgeld). Und der Witz: Gestern hab ich mir das Teil mal angeschaut: Auf dem Stecker sind ein Audi und ein VW Zeichen?? Was auch immer das soll. Bei mir die einzige Fehlerquelle:-)
Man kann mit jedem Auto Glück oder Pech haben.

na wenn ich höre das ich mit nem bmw besser ankomme als ein alfa, kann ich nur drüber lachen. komischer weiße schaut jeder sich um wenn ich mit meinem alfa vorbei fahre und bekomm nur komplimente dafür. wenn dagegen nen bmw vorbei fährt schaut man ja schon garnema hin, ich mein in jeder ecke fährt so nen karren und mit der zeit fällt das einem schon niocht mehr auf. wenn ich mir dann auch noch die letzten bmw modelle anschaue, dann kauft man die autos wirklich nur aus eigener überzeugung, den die optik ist ja bei denen autos irgendwo verloren gegangen.

Ach je 156 Kaputt
Mein Dad hatte nen neuen Opel Rekord im Jahre 1982 und mit 65000 KM Motorschaden was schließen wir daraus??? alle Opel sind Scheiße (schwachsin)und Fiat sind natürlich die Besten Autos weil ich in 20 Jahren keinen Motorschaden hatte...
Was will ich damit sagen???
Der eine hat Glück der andere Pech.
Ach so was ich noch sagen wollte ich bin nicht ADAC Mitglied weil ich noch nie nen Pannendienst gebraucht habe auser einmal Defekte Lichtmaschiene und das bei Fehler in allen Teilen erstaunlich...Wunder???

Zitat:

Original geschrieben von GTVeloce


Bitte vergleich keinen Opel oder VW 😰 mit einen Alfa Romeo. 😛
Ich vergleiche auch nicht einen Alfa Romeo mit einen Ferrari. 😁

Alfa Romeo wird aber d o c h gerne mit Ferrari verglichen.

Wie heißt es?

"Der Alfa ist der Ferrari für den kleinen Mann." 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 156kaputt


Also ich finde die qualität von Alfa ist das allerletzte.
Ich hatte erst vor zwei Monaten einen MOTORSCHADEN und das bei 80000.Alle wartungs-intervale hatte ich eingehalten und bei Alfa braucht man es mit Kulanz gar nicht erst zu versuchen.Der Kundenservice ist auch das letzte und ich würde niemandem mehr einen ALfa empfehlen den jeder BMW,Mercedes und Audi ist mindestens 3x so zuverlässig.Schaut euch doch mal die ADAC Pannenstatistik an und jetzt kommt mir nicht mit dem überflüssigem Argument das jeder Autohersteller außer Alfa einen eigenen Pannen-Service hat,alles schönrederei.Das gleiche etwa halte ich mitlerweile von dem DUMMEN GESÜLZE über erst warmfahren und immer 10W60 einfüllen.Vor zwei Monaten noch habe ich nichts auf Alfa kommen lassen aber ich muss euch sagen, alle Kritiker hatten Recht damit und die Motoren von Alfa sind nur gut solange Sie heil sind also sobald es 6stellig wird muss die Karre weg.Ich werde mir demnächst einen Motor bei ps-Schulze kaufen,dann wird die Karre repariert und kommt weg.Ich freue mich schon auf einen schönen BMW

Na dann viel Spass mit den schönen BMWs... *hihi*

Zitat:

Da zahlreiche Motoren der aktuellen BMW M3-Baureihe von Motorschäden geplagt werden, bessert BMW die Hochleistungstriebwerke auf Kulanz nach.
Von den rund 60.000 weltweit verkauften Fahrzeugen des BMW M3, Typ E46, muss BMW rund die Hälfte zu Nachsorgemaßnahmen in die Werkstätten zurückbeordern.
Bei einer ersten Serie kurz nach der Markteinführung wurden die Ölpumpen getauscht, bei der noch andauernden Folgeaktion werden die Kurbelwellenlagerschalen getauscht. Alle Halter der betroffenen M3-Modelle werden von BMW direkt angeschrieben.

(Quelle:

Auto Motor & Sport

)

sparty2

hihi, tolle meldung, hier noch eine, auch wenn die schon ein paar monate alt ist:

BMW: Probleme mit der Hinterachse
Bei 3er-BMW-Modellen des Typs E46 kann es bei Fahrzeugen aus dem Produktionszeitraum Januar 1998 bis Februar 2000 zu Rissen im Bereich der Hinterachsaufhängung kommen.

quelle:

http://www.auto-motor-sport.de/d/52439

@156kaputt

AR 164 mit 250233Km!

Soviel zu 6stellig! PUNKT!

....und bevor noch gefragt wird, ja erster Motor!

Hallo,

auch wenn ich jetzt den Zorn aller Motor-Talker hier auf mich ziehe, aber: Ihr vergleicht nicht wirklich Alfa Romeo mit BMW, Audi und Mercedes??? 😰

*KLICK*

Deine Antwort
Ähnliche Themen