schlechte meining gesucht
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
den will sich ein freund von mir holen ich hab ihm gesagt was das für ein müll ist, ich hab mir den roller mak bei real angesehen. ich kann leider nichts über fahreigenschaften ety sagen, da ich den ja nicht gefahren bin.
helft mir und redet es ihm aus!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Bei dem Preis kann man eigentlich nicht viel falsch machen. So mies kann das Ding gar nicht sein, dass man es bei normaler Pflege nicht 2 Jahre fahren und dann entsorgen könnte. Der Kaufpreis ist ja geringer als der Wertverlust eines Piaggio-Rollers in einem Jahr...Die Liste mit den Gewährleistungsausschlüssen kann man m.E (bin jedoch kein Anwalt) weitgehend vergessen. Die Gewährleistung ist weitgehend gesetzlich geregelt und Dein Ansprechpartner ist der Vertragspartner, also der Händler, von welchem Du das Ding kaufst.
Er kann natürlich vieles ausschließen und wildeste Bedingungen formulieren. Aber ob das alles dann auch gültig und wirksam ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Lediglich eine Garantie muss er nicht geben oder kann sie beschränken wie er möchte. Aber davon schreibt er ja nichts.
Frag dich mal warum die Kiste weniger kostet als der Wertverlust eines Markenrollers ausmacht. 🙄
Das du auf dem Papier Gewährleistung hast ist schön-dumm nur, dass du dann monatelang auf Teile warten darfst. 😁
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Bei dem Preis kann man eigentlich nicht viel falsch machen. So mies kann das Ding gar nicht sein, dass man es bei normaler Pflege nicht 2 Jahre fahren und dann entsorgen könnte. Der Kaufpreis ist ja geringer als der Wertverlust eines Piaggio-Rollers in einem Jahr...Die Liste mit den Gewährleistungsausschlüssen kann man m.E (bin jedoch kein Anwalt) weitgehend vergessen. Die Gewährleistung ist weitgehend gesetzlich geregelt und Dein Ansprechpartner ist der Vertragspartner, also der Händler, von welchem Du das Ding kaufst.
Er kann natürlich vieles ausschließen und wildeste Bedingungen formulieren. Aber ob das alles dann auch gültig und wirksam ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Lediglich eine Garantie muss er nicht geben oder kann sie beschränken wie er möchte. Aber davon schreibt er ja nichts.
Frag dich mal warum die Kiste weniger kostet als der Wertverlust eines Markenrollers ausmacht. 🙄
Das du auf dem Papier Gewährleistung hast ist schön-dumm nur, dass du dann monatelang auf Teile warten darfst. 😁
Also im Moment kostet der Roller 399,-
Mal sehen wie das nach der Auktion aussieht 😉
Auch wenn der Roller nur 400,- kosten sollte, was hat man davon wenn der nach 1-2 Monaten nur noch Probleme bereitet und man dann womöglich noch Geld in ein Fass ohne Boden steckt - und die Probleme kommen schnell und gewiss 😉
Garantie bzw. Gewährleistung kannste wohl vergessen - die Transportkosten will sicher keiner zahlen ^^
Zitat:
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind:
- Anlasserschneckentrieb
- Antriebsriemen
- Auspuff
- Batterie
- Beleuchtungslampen
- Brems- und Gaszug
- Filterelemente
- Hauptständer
- Lager
- Reibbeläge
- Reifen
- Starterritzel Variomatic
- Stoßdämpfer
- Tachowelle
- Zündkerzen
*lach* Kein Kommentar.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mues-Lee
*lach* Kein Kommentar.🙄Zitat:
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind:
- Anlasserschneckentrieb
- Antriebsriemen
- Auspuff
- Batterie
- Beleuchtungslampen
- Brems- und Gaszug
- Filterelemente
- Hauptständer
- Lager
- Reibbeläge
- Reifen
- Starterritzel Variomatic
- Stoßdämpfer
- Tachowelle
- Zündkerzen
wie soll ich das verstehehn? keine garantie auf verschleissteile oder auf die die nicht selbst gebaut werden?
*G*
muh ich schmeiss mich weg
Ähnliche Themen
Selten so eine lächerliche Geschichte auf Eb** gesehen....
Der Verkäufer tritt als gewerblicher Verkäufer auf. Also muß er die gesetzliche Gewährleistung geben - auch wenn die für den Ar*** ist (Stichwort: Beweislastumkehr nach 6 Monaten)
So wie es aussieht, will der nur schnell Geld machen und den Roller loswerden.
Wer weiß, aus welcher Insolvenz er den hat.
Lege ein paar Euro drauf und hole dir (oder besser dein Bekannter) einen aus dem Supermarkt oder Baumarkt - wenn du (er) unbedingt die Erfahrung eines Billigrollers machen willst. Wenn du (er) nicht viel selber machst, kommen die nach einigen Monaten teurer als gebrauchte "Markenroller".
Beim Supermarkt/Baumarkt hast du wenigstens noch einen greifbar, dem du den Roller nach ein paar Monaten um die "Ohren hauen" kannst.
Aber jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen...