Schlechte Leistungsannahme im warmen Zustand bei Leerlauf
Moin @ all...
so langsam werde ich Irre....vielleicht kann mir jemand hier helfen...wäre echt toll.
Nach etlichen Reperaturen von Hardischeibe über Trag und Lenkgelenk hat mein Benni jetzt auchnoch mal eben neue Sommerreifen bekommen.
Bis dahin ist schonmal alles schön.
Jetzt hab ich gestern den Wagen vom Bereifer abgeholt und ne Runde gedreht.
Dabei fiel mir jetzt auf, dass der Motor wenn er warm ist (also ab 80Grad) im Leerlauf das Gas schlecht annimmt. Es hört und fühlt sich fast so an, als wenn er kurz vor der Verschluck.Grenze wäre. Die LLDrehzahl liet so bei 700. Wenn ich dann Gas gebe (vorzugsweise viel Gas, bei ganz langsamen treten passiert nichts) rutscht die Drehzahl kurz runter bis ca 500-450 (für ca. eine halbe Sekunde) und dann nimmt er das Gas an.
Ich muss dazu sagen das mein Benni auch etwas Kühlwasser verliert. Ob über die ZKD oder wo anders ist leider noch nicht geklärt.
Kann es sein das die Leerlaufdrehzahl einen tacken höher muss oder habt ihr sonst noch Tipps? Hab auch schon die Zündkabel nachgeschaut, seh dort aber auch keinen offensichtlichen Fehler. Außerdem wenn er kalt ist hab ich die Probleme ja auch nicht.
Ansonsten läuft der Motor Rund und ohne Probleme.
Ich hoffe ihr habt ein paar Ansätze zum Nachdenken für mich.
Vielen Dank im Vorraus!
16 Antworten
wie sollen wir den wissen was du für ein Auto hast, das
Hellsehen kostet extra.
Sorry... bin schon völlig wirsch im kopf.
Ist ein W202 C200 - Benziner. Bj. 07/97 Vor-Mopf
Laufleistung 197tkm.
Letzte Inspektion mit Ölen, Filtern,etc. vor ca.1500km.
Meistens ist es zu 90% der LMM/ oder Lambdasonde/ Drosselklappe
Ich benutze öfter mal eine Dose Systemreiniger, so alle 2000 Km
Der zieht dann viel besser und ich glaub der braucht auch weniger dann.
Habe noch nieeee Ärger mit meinem Motor gehabt, der läuft wie
am 1. Tag.
Schonmal vielen Dank für die Antwort. Ich bin da doch ein bischen unbeholfen was hast du denn gereinigt mit dem Drosselklappenreiniger? und Wo?
Ich google auch gerne nach der genauen Lage und sowas, aber gib mir bitte mal nen Tipp in welche Richtung ich da gucken muss.
Wie es der Zufall will hab ich V908 Drosselklappenreiniger von Normfest in der Garage stehen. Würde das dann gerne mal austesten.
Ähnliche Themen
Oh Mann ...sorry.
Systemrreiniger.
Schon klar. Werde dann mal von der Werkstatt den LMM und Lambda kontrollieren lassen.
Danke.
Ich sag ja...schon völlig Wirsch.
Der Systemreiniger kommt mit in den Tank
Jo... war mir dann auch klar geworden :-)
War auch gerade mal nach dem LMM schauen. Hab ihn mal ausgeclibst und reingeschaut...ist alles sauber.... Stecker sitzt auch fest.
Kann das sein das der dann einfach falsche Messwerte ausgibt?
Genau, er gibt im Defektfall keine oder falsche Werte aus. Steck ihn mal ab und drehe dann eine Runde. Einen entsprechenden Thread haben wir hier gerade unter dem Namen "Leistungsverlust" laufen.
So... hab gerade mal ne Runde gedreht. Folgendes; hab den Stecker vom LMM abgemacht und bin gefahren....ca 600m. Das Fahrverhalten war mehr als bescheiden... Gas hat er kaum angenommen und kam auch nicht aus der Hüfte. Also Stecker wieder drauf und hab dann die Drosselklappe wieder angelernt (Zündung an, Gas Langsam treten und wieder los lassen, Zündung aus). Gefahren...und... es wurde ein bischen besser.
Ich denke mal, da ich auf der Arbeit ab und zu auf einen Kumpel zwecks Mitfahrgemeinschaft warten muss und dann die Zündung anhatte (wahrscheinlich auchnoch mit dem Gas gespielt), werde ich das irgendwie verstellt haben. Im Rückwertsgang hatte er sich gerade noch so ein ganz kleines bischen verschluckt...aber ich glaube jetzt werde ich auch überempfindlich. Ich meine der kleine hat knapp 200tkm runter...da würde bei uns auch die Hüfte knarzen :-)
Werde das jetzt erstmal 2-3 Tage beobachten.....passieren kann ja sonst nichts gravierendes oder?
Ich hab gerade in nem anderen Forum (Ich schäm mich ja schon :-)) ne Anleitung zum Drosselklappenreinigen gefunden. Guckstdu hier:
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
Würde das bei mir vielleicht auch was bringen?
Macht das Sinn?
Und.....nur so nebenbei.....der schreibt in seiner Anleitung das der keinen LMM hat....geht das überhaupt und warum hat der keinen?
Würde dann die DK mit VC980 Drosselklappenreiniger von der Firma Normfest sauber machen....taugt das was dafür?
War jetzt gerade beim Kumpel und hab die DK gereinigt. Der hat ne große Garage mit viel Licht :-)
Bild lege ich bei. Nicht wundern, den Rand der DK hab ich im ofenen Zustand dann auch sauber gemacht....hatte dann nur keine Hand mehr zum knipsen :-)
Zusätzlich hab ich den Zug und die beweglichen Teile auchmal sauber gemacht und wieder gefettet.
Allerdings hilft das bei meinem Problem auch nicht wirklich....hustet immernoch beim ersten Gas kriegen.
Hab jetzt auch wieder gelesen, dass man die Messplatte des LMM mit Waschbenzin saubermachen kann. OK...... das ist nur ne Lösung für wenige Tage aber so könnte ich doch das Problem ein wenig eingrenzen oder?
Was meint ihr?
Gemäß dem Fall, das Reinigen der Messplatte am LMM würde was bringen, wie lange müsste ich dann fahren, damit ich davon auch was merke?
Also wie lange dauert es von der Reinigung bis zum Merken einer eventuellen Besserung?
Hoffe ihr habt Erfahrungen und Infos für mich!
Sorry falls ich nerven sollte, aber wenn mein Benni husten hat kann ich auch nicht schafen :-)
Sollte es am LMM gelegen haben, dann entweder sofortige Besserung,
oder nach ca. 50 Km Fahrt. Oder nach 10 maligem Starten, wenn kein Fehler
mehr auftritt, dann wird auch der LMM Fehler im Speicher gelöscht.
Hab gerade mal versucht den LMM zu reinigen. Da ich mit Wattestäbchen nicht so richtig in den Schlitz kam und ich nichts kaputtdrücken wollte, kabe ich die sensoren mehr oder weniger mit Waschbenzin "abgespühlt" und seeeeehr ordentlich lüften lassen.
Alles wieder zusammengebaut und Drosselklappe wieder angelernt.
Also richtig in Ordnung ist das noch nicht, aber ich merke eine deutlich bessere Gasannahme....dieses Verschlucken bis kurz vorm absterben ist fast ganz weg und im unteren Drehzahlbereich so bis 2800 zieht er auch (meine ich zumindest) beser und ohne Leistungslöcher durch.
Im oberen Drehzahlbereich können nochmal so ein bis zwei Leistungslöchlein kommen.
Vielleicht muss das auch erstmal noch ein bischen laufen....hab jetzt so 20km damit gefahren. Auch im Stop n Go ist das mit dem Absterben bessergeworden. Vorher musste ich quasi immer erst ein bischen Gas geben, damit überhaupt an Gasgeben zu denken war. Jetzt nimmt er FAST perfekt das Gas beim ersten treten an.
Alles in allem geh ich jetzt mal davon aus, dass die Sensoren nicht ganz sauber geworden sind aber vielleicht ein klein bischen Dreck runter kam was zwar eine Linderung aber keine Heilung herbeigeführt hat.
Klingt doch ziemlich so als ob der LMM defekt ist oder?
Ich möchte gerne noch bis zum 15. warten bis ich mir von Pierburg einen neuen bestelle (ist doch billiger als bei MB)
Hab den hier bei eBay gefunden : http://www.ebay.de/.../310382418543?...
der sollte doch gehen oder? Werde dann vorher auchnochmal die Nummern vergleichen und meine WDB-Nummer an den Verkäufer mailen zwecks abgleich.
Bin im Moment ziemlich blank wegen den Rep.kosten aber bis zum 15. kann ich doch wohl auch mit nem halk-funktionierenden LMM fahren oder was meint ihr?