Schlechte Lackierung

Kann man beim Neuwagen
Schlechte Lackierung reklamieren
Oder is das immer so Bei allen autos das in schlecht zugänglichen ecken (schaniere usw) der lack fehlt
Und teilweise die grundierung
Durchschimmert?

Beste Antwort im Thema

Wer heute ein gescheites Auto möchte muss sich selbst einen Oldie restaurieren und diesen dann alltagstauglich fahren. Dann hat er ein zuverlässiges Gefährt und kann sich von Umweltzonen und Fahrverboten mal am A.....lecken lassen.
Wenn ich das schon lese das heutzutage der Lack aufs Gramm genau abgewogen wird und nur das nötigste noch ausreichend lackiert wird kommt mir das Kotzen.
Die ganze Verarbeitungsqualität stimmt einfach nicht mehr. Die Autos aber immer teurer.
Ist aber nicht nur bei Autos zu beobachten sondern egal was man kauft. Sei es ein E-Gerät oder ein Haushaltsgerät.
Alles hält noch die Garantiezeit aus und dann kommen teure Reparaturen so das sich das reparieren oft nicht mehr lohnt.
Einfach scheiße ist das alles nur noch!
Grüße

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das ist "nur" die Innenseite...da wird heutzutage nur noch "angehaucht"...
Das wichtigste für den Hersteller ist, das der richtige Aufkleber innen in der Tankklappe klebt...in dem Falle mindestens Benzin mit 95 Oktan....
Nicht , das du aus Versehen minderwertigeren Sprit oder gar Diesel tankst....so können sie sich zumindest absichern, das beim Versagen des Autos der Besitzer schuldig ist...wenn er was falsches in den Tank gekippt hat.
Frage...wie sieht die A-Säule Richtung Kotflügel aus oder die Kotflügel Kanten vorn im Motorraum?
Auch da wird gerne an Basislack gespart...

Gruß

das was ich noch entdeckt hab an den schanieren.

sonst hab ich nicht weiter geguckt.

ich werd meinen honda händler auf jedenfall mal damit konfrontieren.

hab ja keine lust das das irgendwann da durchrostet.

sollen die sich was einfallen lassen.

vielleicht nacharbeit auf kulanz etc.

Das, was man auf der Tankdeckelinnenseite sieht, habe ich von Anfang an in diesem Thread gemeint. Es handelt sich um keine A-Fläche und ist so gewollt. Wenn ein Händler daran überhaupt etwas macht, dann nur auf eigene Rechnung und im Sinne der Kundenzufriedenheit als Einzelfall-Lösung, ganz bestimmt aber nicht im Wege von Garatie oder Gewährleistung.

Na, durchrosten wird da so schnell nichts, aber du hast auf alle Fälle Anspruch auf vernünftige Arbeit, dein Geld haben sie ja auch nicht abgelehnt.
Scharniere hab ich auch schon nachlackieren dürfen...ebenso A-Säulen und Tankdeckel innen.

Gruß

Ähnliche Themen

Kommt einem ehrlich gesagt so vor als wenn die Nackt des Band verlassen, und dann von Hand nachträglich in Wunschfarbe gesprüht werden, sieht zumindest so aus....

Das werden alle Modelle so haben. Lustig ist aber das Dacia als Billigheimer die Tankklappe noch komplett lackiert.
Das fängt einer an und alle ziehen nach.

Zitat:

@Provaider schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:00:02 Uhr:


Das werden alle Modelle so haben. Lustig ist aber das Dacia als Billigheimer die Tankklappe noch komplett lackiert.
Das fängt einer an und alle ziehen nach.

So schlecht verarbeitet sind die Dacia nicht für das Geld was sie kosten. VW, Audi, BMW, Mercedes.....alle über 40000 Euro und wo ist hier die Qualität?

Was für ein Waschweiber-Gejammer. Es ging nur um Lack. 😁
Ich habe mal meinen Deckel festgehalten. Das ist schon Premium gegenüber dem Honda und entgegen meiner Behauptung von vorhin auch Blech (Kopfkratz). Upppsi 🙂

IMG_2018-12-27_13-03-16.jpeg

Zitat:

@Genie21 schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:03:42 Uhr:


Was für ein Waschweiber-Gejammer. Es ging nur um Lack. 😁
Ich habe mal meinen Deckel festgehalten. Das ist schon Premium gegenüber dem Honda und entgegen meiner Behauptung von vorhin auch Blech (Kopfkratz). Upppsi 🙂

Der Tankdeckel ist premium aber die Steuerkette dagegen nicht.... Upppsi :-((.
Da hab ich lieber einen nicht Premium Tankdeckel als einen nicht Premium Motor.
Schon lang kein Geheimnis mehr das die Steuerketten beim BMW Diesel anfällig sind wie Sau

Ziehen wir also das Fazit aus der Sache.
Honda war immer schon ein sehr gutes Auto. Genau wie Toyota, Mazda, Mitsubishi. Nissan und Subaru.
Wenn das Auto jetzt 15 bis 20 Jahre ohne nennenswerte Ausfälle unterwegs ist und außer Verschleiß nichts braucht dann ist diese Sache mit der unzureichenden Lackierung eher zweitrangig. Würde mich nicht so nerven.
Wie Lausitzer schon schrieb : Hier rostet nichts durch. Wichtig ist das die Autos störungsfrei laufen und da bin ich mir sicher das hier Honda eine gute Wahl ist. Klar gibt es da auch Defekte. Aber so schlecht wie die deutschen Hersteller sind die Japsen nicht.
Mit freundlichen Grüßen und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ja deswegen hab ich mir den ja auch gekauft
In punkto zuverlässigkeit
Gehört der schon
Zur 1. Wahl.
Das auch mängel an neuwagen gibt das is normal bei allen fahrzeugen.aber die fallen nich so ins gewicht.
Schlimmer wären technische probleme da is man dann unter umständen alle paar tage in der werkstatt. Denke der ein oder andere hat sowas schon erlebt.

Zum einen Kommentar von winnie 24 über BMW Motoren möchte ich sagen, dass die Steuerketten nicht bei aktuellen Modellen auftreten, ja Alte Modelle gibt es schon.
Zum anderen Kommentar von Turboklette welcher der TE ist. Deine Show! Bitte was ist jetzt mit anderen Bildern? Kommt da noch was? 🙂 Das Thema war ja schlechte Lackierung und wir sprechen von Steuerketten und manche betreiben schon Hersteller Bashing aus Langeweile.

Und es sei hier gesagt, von Honda halte ich gar nicht viel. Ein teurer Seat aus Japan? Wird der überhaupt noch da gebaut?

Mehr Bilder habe ich nicht.
will ja keine Werbung machen 😉

Aber ne 100% Lackierung gibts in der non Premium Fahrzeugklassen wohl
kaum noch bzw. hats vielleicht noch nie gegeben.

bei Honda laufen die Motoren übrigens noch lange wenn das Auto
schon total am vergammeln ist.
oh sorry....das sollte keine werbung sein, das ist ne tatsache.

Zitat:

@Turboklette schrieb am 28. Dezember 2018 um 12:46:14 Uhr:


Mehr Bilder habe ich nicht.
will ja keine Werbung machen 😉

Aber ne 100% Lackierung gibts in der non Premium Fahrzeugklassen wohl
kaum noch bzw. hats vielleicht noch nie gegeben.

bei Honda laufen die Motoren übrigens noch lange wenn das Auto
schon total am vergammeln ist.
oh sorry....das sollte keine werbung sein, das ist ne tatsache.

Bei VAG Produkten,MB und BMW ist das andersrum. Das ist auch eine Tatsache.
Was ist eigentlich "Premium"???
Die Autos die mir dazu einfallen bei denen ist nur der Preis Premium. Qualität und Kulanzabwicklung unter aller Sau.
Mein Nachbar hat sich einen Hyundai Santa Fe gekauft. Ich habe mir das Auto genauer angeschaut und muss sagen das es hier für unter 30000 Euro viel Auto fürs Geld gibt.
Der Q3 oder der X3 kosten über 10000 Euronen mehr und was bekomme ich da dafür.

Ich war früher eingefleischter VW und BMW Fan. Ich habe meinen Panherometallicfarbenen B4 2,3E geliebt.Der 5Zylinder ….einfach geil!
Heute fahren wir Japsen. Aus gutem Grund!
Nur ein Beispiel: Bei unserem Avensis T25 2,4 163 PS Executive bekamen wir auf Kulanz komplett neue Xenonscheinwerfer. Ich habe das nicht einmal gewußt das unser Auto betroffen ist. Toyota hat uns angeschrieben. Und das obwohl das Auto schon 8 Jahre alt war. Das nenne ich vorbildlich. Und unsere Japaner laufen alle ohne Mucks.
Bei VW und BMW habe ich das Thema gaaaaanz anders erlebt.
Details würden hier den Rahmen sprengen.
Drum rede ich heute so drüber.
Ebenfalls aus gutem Grund!!!!

Zitat:

@Turboklette schrieb am 28. Dezember 2018 um 12:46:14 Uhr:


Mehr Bilder habe ich nicht.
will ja keine Werbung machen 😉

Sorry, aber das ist ja wohl wirklich mal eine saublöde Äußerung. Erst machst Du alles wild wegen angeblich mangelhafter Lackierung, Durchrostungsgefahr, Garantie, willst mit der Sprühdose am Neuwagen zur Tat schreiten, schaffst es nach mehrmaligen Aufforderungen mit Ach und Krach, ein sparsames Bildchen hochzuladen und schlussendlich ziehst Du auf diese kindische Art und Weise den Schwanz ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen