Schlechte Lackierung

Kann man beim Neuwagen
Schlechte Lackierung reklamieren
Oder is das immer so Bei allen autos das in schlecht zugänglichen ecken (schaniere usw) der lack fehlt
Und teilweise die grundierung
Durchschimmert?

Beste Antwort im Thema

Wer heute ein gescheites Auto möchte muss sich selbst einen Oldie restaurieren und diesen dann alltagstauglich fahren. Dann hat er ein zuverlässiges Gefährt und kann sich von Umweltzonen und Fahrverboten mal am A.....lecken lassen.
Wenn ich das schon lese das heutzutage der Lack aufs Gramm genau abgewogen wird und nur das nötigste noch ausreichend lackiert wird kommt mir das Kotzen.
Die ganze Verarbeitungsqualität stimmt einfach nicht mehr. Die Autos aber immer teurer.
Ist aber nicht nur bei Autos zu beobachten sondern egal was man kauft. Sei es ein E-Gerät oder ein Haushaltsgerät.
Alles hält noch die Garantiezeit aus und dann kommen teure Reparaturen so das sich das reparieren oft nicht mehr lohnt.
Einfach scheiße ist das alles nur noch!
Grüße

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ein Bekannter von mir arbeitet seit 40 Jahren bei BMW in Dingolfing. Er sagt mir immer wieder wie BMW früher die Autos gebaut hat und wie das heute ist. Er fuhr immer die Marke BMW. Heute hat er Hyundai! Er würde sich nie mehr einen BMW kaufen.
Wenn das schon die eigenen Mitarbeiter sagen dann braucht man eigentlich nicht mehr dazu wissen. Da kenne ich mich aus!

Ich hatte vor unserem RAV 4 einen Avensis T25 2,4 Executive mit 160 PS.
Der Avensis war Baujahr 2006 ( Facelift) und der Rav ist EZ 4/16.
Die Qualität ist zum Vergleich mit dem Avensis eine Katastrophe.
Das Blech ist viel dünner. Alles lausiger verarbeitet und auch hier sehe ich im Motorraum Defizite bei der Lackierung.Gewinnmaximierung heißt das in Managerkreisen .
Und der Kunde kauft es und ist der dumme....

Ja ich denke ich werde beim nächsten Honda Frühstück
mir mal beim Händler mal ein paar andere Autos angucken
ob da das gleiche vorzufinden inst mit der Lackierung.

Wenn ich mir dazu die Kommentare von Autozeitungen zu Hondas in der jüngeren Vergangenheit in Erinnerung rufe, prophezeie ich Dir: Ja, ist es.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WK16 schrieb am 25. Dezember 2018 um 11:32:00 Uhr:



Zitat:

@3DamX1 schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:41:43 Uhr:



Ich hau mich gleich inne Ecke weil diese Google Ergebnisse vor allem erstmal unseren "Premium" Hersteller VAG ausspuckt. "Deutsche Qualität und Ingenieurskunst"😁

Wofür ich aber nix kann, wie man anhand der Suchbegriffsvorgaben erkennt.

Wollte ich auch nicht behaupten, zeigt halt nur wieder, dass VW bei weitem nicht is, was alle gerne hätten, bzw. Es sein müsste, damit die Käufer nicht da stehen wie Deppen...

Vielleicht kann der TE ja auch mal Fotos einstellen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Honda so schlecht lackieren würde. Das ist immerhin ein Japaner und kein Franzose 😁 . Ein Basislack ist etwas anderes als eine Grundierung.
Dass an nicht sichtbaren Stellen oder an den Stellen welche nicht A-Oberflächen sind der gleiche Lackstandard erwartet wird, ist vielleicht historisch zu begründen aber nicht ökonomisch. Historisch, weil man ohne Roboter es gar nicht besser konnte. Bei jedem Fahrzeug 250g Lack „vergeudet“ summiert sich nunmal wenn man eine Million Autos baut auf 250.000 Liter Lack.

@Genie21
... genau, die Hersteller rechnen da mit ganz anderen Mengen, die zu verarbeiten sind.
Das gleiche bei den Kabeln/Kabelbäume, die ja bei VW und BMW auch nach einigen Jahren zur "Sollbruchstelle" werden.
Und schon haben sie für ihre Werkstätten wieder Aufträge, den das Erneuern trauen sich die wenigsten zu ... teils aus Unwissenheit, teils an technischen (Un-) Verständnis und teils an Mangel des geeigneten Werkzeugs.
Und wenn man bedenkt, das BMW zB. bis zu 1200€ pro Seite Kabelbaum erneuern verlangt, weiß man auch ,wie die Werkstätten überleben.

Gruß

Muss ich erst mal gucken wie man hier fotos hoch lädt
Mit der app...

Bei Android mit der Taste Links...

So sieht das aus bei mir

IMG_2018-12-27_06-30-40.jpeg

Vielen Dank für das Bild. Ist das die einzige Stelle? Wirkt ziemlich lieblos ohne Gefühl für Details. Hat man es erstmal im Gehirn...guckt man bei jedem Tankvorgang drauf. Zuerst dachte ich der Deckel ist bereits aus Plastik wie bei mir am BMW, scheint er aber nicht.

Ich habe mich mal auf der Honda Webseite vergnügt und gar nichts gefunden zum Thema Rostschutz, Lackierungsqualität und so. Fand ich interessant, wie das Thema elegant ausgeblendet wird.

Zitat:

@Turboklette schrieb am 27. Dezember 2018 um 06:33:40 Uhr:


So sieht das aus bei mir

Das ist ein Wahnsinn wie heutzutage beschissen wird. Die Autos werden immer teurer aber im Gegenzug immer minderwertiger

Zitat:

@Genie21 schrieb am 27. Dezember 2018 um 07:10:35 Uhr:


Vielen Dank für das Bild. Ist das die einzige Stelle? Wirkt ziemlich lieblos ohne Gefühl für Details. Hat man es erstmal im Gehirn...guckt man bei jedem Tankvorgang drauf. Zuerst dachte ich der Deckel ist bereits aus Plastik wie bei mir am BMW, scheint er aber nicht.

Ich habe mich mal auf der Honda Webseite vergnügt und gar nichts gefunden zum Thema Rostschutz, Lackierungsqualität und so. Fand ich interessant, wie das Thema elegant ausgeblendet wird.

BMW oh je! Ein guter Bekannter von mir den ich schon 30 Jahre kenne arbeitet bei BMW in Dingolfing.
Was er mir in letzter Zeit über diese Marke erzählt hat lässt einem die Haare zu Berge stehen.
Bei BMW Motorrad ist es das gleiche.
Bei meiner GS war schon dreimal das HAG und zweimal das Cockpit kaputt. Heuer im Frühjahr verkaufe ich den weiß/blauen Scheißdreck und ich kaufe mir etwas anderes. Gerne 10 Jahre oder älter!
Eine Frechheit was sich die deutschen "Premiumhersteller" mittlerweile leisten. Die Führungsebene möchte Kohle scheffeln ohne Ende und der Endkunde muss das bezahlen. "Made in Germany" war früher was. Heute so viel wert wie benutztes Klopapier in der Toilettenschüssel.
Apropos BMW: Ich war mal eingefleischter BMW Fahrer.
Meine Liste: BMW 316 E21 , BMW 320 E21 /6 , 2 x 323 i E21( die geilsten Karren welche ich je hatte) M3 E30. 325 E30!
Damals konnte BMW noch Autos bauen....mein Traum war immer schon der 2002 Turbo. Leider damals schon rar und unerreichbar.
Heute würde ich mir nie mehr die weißblaue Marke in die Garage stellen!
Grüße

"Die Rendite muss stimmen"
Für uns "Kleine Leute" reicht es wenn man jedes Jahr seine Rechnungen bezahlt, und X% mehr Lohn erhält.

Aber als "Big Player" muss man WACHSEN, und zwar nicht 2-3% pro Jahr, sondern mindestens Zweistellig, weil sonst is man "Nix mehr Wert" und die Aktienhalter steigen aus.

Da es schwierig wird in einem gesättigten Markt mehr Autos zu verkaufen (zum Glück gibt's Abwrackprämien, Dieselskandale, Elektrorevolution, Rost 😉) muss man halt entweder teurer werden, billiger produzieren, und/oder dafür sorgen dass die Dinger häufiger inner Werkstatt sind, sprich nach dem Verkauf erst verdienen.

Lustig ne? Deswegen mag ich kleine Hersteller, die haben diesen "Luxus" nicht Scheiße produzieren zu dürfen, weil die machen des genau 1x, und dann is der Laden zu.

Während Deutsche Premiumhersteller dies seit Jahren machen, offen betrügen, und trotzdem die Schafe ihre Treue halten.

Verwundert mich aber das Honda mittlerweile auch dazu gehört...

Zitat:

@3DamX1 schrieb am 27. Dezember 2018 um 08:12:35 Uhr:


"Die Rendite muss stimmen"
Für uns "Kleine Leute" reicht es wenn man jedes Jahr seine Rechnungen bezahlt, und X% mehr Lohn erhält.

Aber als "Big Player" muss man WACHSEN, und zwar nicht 2-3% pro Jahr, sondern mindestens Zweistellig, weil sonst is man "Nix mehr Wert" und die Aktienhalter steigen aus.

Da es schwierig wird in einem gesättigten Markt mehr Autos zu verkaufen (zum Glück gibt's Abwrackprämien, Dieselskandale, Elektrorevolution, Rost 😉) muss man halt entweder teurer werden, billiger produzieren, und/oder dafür sorgen dass die Dinger häufiger inner Werkstatt sind, sprich nach dem Verkauf erst verdienen.

Lustig ne? Deswegen mag ich kleine Hersteller, die haben diesen "Luxus" nicht Scheiße produzieren zu dürfen, weil die machen des genau 1x, und dann is der Laden zu.

Während Deutsche Premiumhersteller dies seit Jahren machen, offen betrügen, und trotzdem die Schafe ihre Treue halten.

Verwundert mich aber das Honda mittlerweile auch dazu gehört...

Dem ist zu 100 % nichts hinzuzufügen. Bravo! Drum Leute vergesst den ganzen neuen Mist der geboten wird und restauriert euch einen schicken Oldie. Gerne einen Diesel. Da tankt man relativ günstig und fährt mit grinsendem Smiley durch sämtliche Fahrverbotszonen und Umweltzonen.
Ihr könnt noch dran rumschrauben ohne ein Professor für Elektronik zu sein.
Sollen die doch ihren Premiumscheiss weiter überteuert verkaufen. Der kluge Genießer mit Benzin im Blut fährt Oldtimer.
Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen