1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Schlechte Lackierung

Schlechte Lackierung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habe habe am Freitag endlich den Polo abholen können. Zuhause habe ich dann an der Fahrertür festgestellt, dass etwas Farbe verlaufen ist (siehe Foto). Auf der anderen Seite sind im Bereich der Beifahrerseite ca. 6 dunkle, beistiftgroße Punkte zu sehen. Leider sieht man das auf einem Foto nicht. In der Werkststatt sagte man mir, ich solle noch etwas warten, da der Lack noch nicht ausgehörtet sei. Mich stören zwar die Fehler, habe aber auch Angst, dass bei einer Nachbearbeitung der Lack mehr leiden könnte, weil vielleicht die Lackschicht verringert wird. Wie seht Ihr das? Die Farbe ist übrigens monosilber.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von langas


armes Deutschland

ich habe mein auto nicht von hinten bis vorne untersucht.
warum auch.
ich fange mit meiner zeit sinnvolleres an.
es ist ein auto, man fährt damit von a nach b und hat freude am fahren. ein kunstwerk o.ä. ist ein polo ja nun nicht.

bei meinem auto gibt es innenraumgeräusche (scheibenrahmen/armaturenbrett vorne rechts). mich stört es. wenn ich aber was machen ließe, dann würde es vielleicht schlimmer als vorher.

was genau ist denn ein fehler ? da geht doch der streit schon los. autos machen geräusche und lacke fließen.

Was soll man mit so einer Bemerkung anfangen? Gar nichts...

Wenn ich nicht gerade wenig Geld ausgebe und einen Neuwagen kaufe, erwarte ich einen mängelfreien Wagen. Es mag sicherlich Leute geben, denen es egal ist und die nichts unternehmen...mich stört es aber und es ist mein gutes Recht, diesen Mangel nicht hinzunehmen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -kRio-


Wirklich schade, dass dein VW Händler das ganze so runterspielt. Von wegen nicht komplett ausgetrocknet. Welch interessante Geschichte...

Der Lack ist bereits bei der Endmontage ausgetrocknet... Wende dich am besten direkt an VW und schildere dein Problem, bevor deine Werkstatt da willkürlich rumdoktort...

MfG
kRio

VW geht das am Arsch vorbei. Dieser Erfahrung musste ich zumindest machen.

Zitat:

VW geht das am Arsch vorbei. Dieser Erfahrung musste ich zumindest machen.

Nicht unbedingt, ich habe gute Erfahrungen gemacht, auch mal schlechte, aber das eher selten.

Bei mir wurde damals nach 2 x kompletten Innenverkleidungstauschaktionen der Kunststoffe, wegen Weißbruch selbst beim 3. Versuch dann das Fzg noch mit warmen nagelneuen Kunststoffen in einer viele Hände Aktion alles gewechselt und dann war Ruhe, das war teuer für VW und die hat es nicht gestört, auch bei den Heckleuchten wurden mehrmals die Gehäuse ohne Fehl und Tadel gewechselt, der Verstärker und noch einige Dinge, man hat nie aufgegeben und den Bereichsleiter mit einbezogen und der hat sogar mit angepackt beim Wechseln der Kunststoffe.

Ausserdem mehrmals alle Türdichtungen.

Ein Zuheizerverlängerungsrohr wegen Geruchsbelästigung im Winter, usw. An dem Wagen war wirklich viel. Alles will und kann ich gar nicht aufführen.

Also auch solche Erfahrungen kann man machen, denen ist nicht alles Latte, von wegen.

Übrigens habe ich eine Rechtschutzversicherung, bisher habe ich in 30 Jahren einmal etwas nicht gewonnen, ansonsten immer recht bekommen. Also wenn es hart auf hart geht ist mein Atem lllaaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnnngggggggggggggg>!

VW hat damit nichts zu tun, wie einer der Vorredner schon schrieb.
Mit eurer Rechtsschutzversicherung tragt ihr nur zu Erheiterung bei, das nur am Rande.
Es geht um die Übergabe des Gutes (Fahrzeug). Wenn du das Fahrzeug übernimmst uns zehn Minuten später einen Kratzer feststellst. Ist es dein Problem, so ist das Leben, ist mir selber schon passiert. Ausserdem ist da nichts, wenn müsste die komplette Tür lackiert werden, wer will das schon.

Ähnliche Themen

Ich habe das Auto direkt aus Wolfsburg abgeholt. Mir ist dort allerdings dieser Fehler noch nicht aufgefallen. Selbst meine Frau, die auch dabei war, hat das nicht gesehen. Ich glaube nicht, dass die Stelle schon einmal ausgebessert wurde. Sieht zumindest nicht danach aus. Fakt ist, dass normalerweise so ein Auto nicht hätte ausgeliefert werden dürfen und wenn, dann nur mit einem kleinen Nachlass.

Auf jedenfall dürfte jeder Gutachter erkennen, dass ich die Mängel nicht verursacht habe. Im Übrigen hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass ich noch keinen Lackstift für meine Farbe (monosilber) bestellen könne. Ich habe allerdings hier schon irgendwo die Bestell-Nr. gesehen.

Meine Frau war bei zwei Werkstätten. Beide haben unabhängig voneinander geantwortet, dass die Arbeiten nachgebessert werden können, nur halt nicht jetzt, sonder erst in ca. einem Monat, da dann der Lack ausgehärtet sei. Dazu kann ich wenig sagen. Mir kommt das allerdings ziemlich spanisch vor. VW habe ich auch eine Mail geschickt, aber noch keine Antwort erhalten.

Die auf der Beifahrerseite komischen dunklen bleistiftgroßen Punkte können weggehen. Da konnte man mir noch nicht mehr zu sagen. Auf einem Foto sieht man das leider nicht. Und dann gibt es noch einen winzigen weißen Punkt auf der Beifahrerseite....keine Vertiefung, auch so groß wie eine Bleistiftspitze, keine Farbe, irgendwie merkwürdig.

Wie soll denn ein Gutachter feststellen, dass nicht du die Lackstelle ausgebessert? Hast? Oder jemand anderes nach erfolgter Übergabe? Wenn es so einen Gutachter gibt, dann soll er auch gleich meinen nächsten Lottoschein ausfüllen! ;-) Nichts für ungut, aber das wird nichts. Leider ich hätte so gern gewonnen!

zum Subtopic Rechtschutzversicherung:
Leute, es geht doch gar nicht darum, ob es sicher ist, dass er gewinnt. Es geht vielmehr um das Prozesskostenrisiko. Jenes ist VW womöglich nicht bereit einzugehen - jedenfalls nicht bei so einem geringen Streitwert und wenn sie ein wenig wirtschaftliches Sachverständnis haben.

mit einer klage drohen kann ich auch ohne RSV.

wie ich das auf dem Foto beurteilen kann ist (leider ist dies nicht gut erkennbar)!

Der Monteur hatte beim zusammensetzen einen Kratzer verursacht, und danach wurde dies mit einem Lackstift ausgebessert.

Mhhhh...

laut Foto würde ich (gelernter Lackierer) sagen, es ist ziemlich eindeutig. Die Kante ist ausgebessert worden. Problem: Kein Gutachter wird dir in deiner Sache zuspruch geben können, er würde sich ja in deinem Fall mit der Aussage: "Das ist ein Werksseitiger Fehler, oder der des Autohauses" viel zu weit aus dem Fenster lehnen. Dieser kann lediglich zum Schaden ein Gutachten erstellen.Er kan jedoch nichts zu dem Thema wer war der Verursacher oder wer war es der Ausgepinselt hat irgendetwas sagen. Wird er auch nicht machen.

Wahr sind auf jeden Fall aussagen zu der Trocknung. Hier können bis zur völligen austrocknung des Klarlacks gerne zwei Monate verstreichen. Nacharbeiten lässt sich jedoch jeder Lack der in der Automobilherstellung benutzt wird in wenigen Tagen. Dieser muss nicht durchgetrocknet sein!!!

Der beste Beitrag zu dem Thema is aber der das man sich nicht über so kleine Mängel aufregen solle......
Frag mich dann immer ob solche User irgendwelche Schmerzen haben. Dazu nur eins: Du hast einen NEUWAGEN bekommen und somit das Recht auf ein einwandfreies Auto. Dies ist ja nunmal nicht der Fall und somit ist dein Ärger absolut berechtigt und von diesem Standpunkt würde ich auch nicht weichen!
Auch das Argument ein Polo sei kein Kunstwerk is so eine (Entschuldigung dafür) beschissen dämlich Aussage....fast nicht zu fassen. Woher will man denn wissen was für einen Stellenwert sein Fahrzeug für ihn hat?

Ein Tipp nur am Rande, ist vorher auch schon drauf hingewiesen worden. Lass (gerade bei deiner Farbe) auf keinen Fall nur die Tür neu lackieren. Das Ganze wird dich nicht zufrieden stellen, der Farbunterschied wird garantiert da sein! Wenn dann müssten alle angrenzenden Teile eingenebelt werden. Dies ist natürlich mit mehr Kosten verbunden und dein Händler wird sich darauf nich einlassen.
Versuch einfach deinen ersten Service kostenlos zu bekommen, oder zumindest erheblich günstiger!

Nen Gruss

versuchen würde ich das auch.

Nur wüde ich mich auch mal fragen, was das ganze hier soll.
Meinen Schwarz-Perleffect habe ich benibel genau kontrolliert. Genau auf solche Dinge. Und noch andere.
Da kann man noch so gut aufpassen... nur nach 3 Monaten... vorne rechts im Kotflügel eine Delle ... wohl ein Parkschaden... Verursacher Unbekannt.
Hinten links an der Hintertür hat es bereits 2 feine Kratzer. Auf der Motohaube hat es auf der hinteren rechten Seite 3 kleine Steinschläge... auf der Stosstange hat auch ein kleiner Stein sein Aufprallziel gefunden... da Sprang der Lack gleich ab...

Tja... was soll ich sagen... eininge dieser Dinge werden wohl auf die Parkschaden-Versicherung gebucht... Delle und Kratzer an der Tür.
Andere müssen dann mit der Vollkasko gemacht werden.
Aber ich hab mir auch gesagt, dass ich diese Dinge nicht gleich erledige... warum auch... leider ist es so, dass, kaum hat mans gemacht, kommen schon die nächsten Dinge.
Und das wird auch z.B. in 3 Jahren so sein.
Die Schäden werde ich sicherlich melden. Und vielleicht werde ich diese auch mal bei Zeit und Lust machen lassen.
Dennoch werde ich mich auch damit abfinden müssen, dass das Fahrzeug, wie es aus dem Werk kam, niemehr so aussehen wird.
Selbst wenn du jetzt dort eine Farbnase hast... da kommen noch deutlichere und Sichtbarere Dinge, wo man sich dann effektiv aufregen könnte... aber auch da es sich eigentlich nicht lohnt, da es halt ein Wagen ist, der von Zeit zu Zeit seine Gebrauchsspuren erhalten wird. Und die werden viel offensichtlicher sein, als die dinge die der TO hier bisher beschrieben hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen