Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. schlechte Interieur Qualität

schlechte Interieur Qualität

Themenstarteram 31. März 2008 um 6:53

Hallo zusammen,

ist das denn die Qualität von AUDI?

Es handelt sich hier um einen 2002er A4 1.8T mit ca. 65000km,

1 Vorbesitzer (Verwandschaft) und eigentlich sehr sehr gut gepflegt,

aber solche Verschleißerscheinungen?

(siehe Anhang)

Bei meinem A3 2002 war das gleiche Problem, dass sich der Lack von der Klimabedienung gelöst hat.

Das Problem muss doch AUDI bekannt sein oder?

Gibts da was zu holen!?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. März 2008 um 7:26

danke erstmal dass du den richtigen ton getroffen hast!

bei meinem A3 ist defintiv das gleiche problem, ich trage weder ringe noch habe ich lange fingernägel,

und bei mir sieht a) der lichtschalter ähnlich aus und b) geht der lack von TEMP+ und TEMP- ab,

und diese tasten betätige ich mit den fingern, und nicht mit den (sowieso nicht vorhandenen) nägeln.

p.s. alter nicht zu verachten?

ich gehe davon aus dass wenn man 31.000€ für ein auto bezahlt der lack wohl 6 jahre an teilen bleibt.

 

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steve-pa

1. ist das noch nicht mein wagen

2. kann ich von meinem sprechen, wo nur die TEMP+ TEMP- farbe abgeht, und meiner wird sehr gut behandelt, der steht wie neu da, und hat 115000km auf der uhr - aber sieht eben nicht mehr ganz wie neu aus weil farbe am besagten schalter fehlt. es mag sein dass die 2 fälle unterschiedlich sind, aber bei (meinem) A3 suche ich die schuld DEFINITIV beim hersteller.

p.s. ich brauche sicherlich keine nachhilfe im gut-behandeln meines autos

Du bist hier im A4 Bereich und im 1. Post gehts dir um einen A4. Wem der Wagen gehört ist hier ja auch relativ egal...

Das was bei deinem A3 passiert ist doch kaum vergleichbar mit diesen geposteten Bildern, da will ich auch niemanden in Schutz nehmen, trotzdem sollte man aber nachsichtig sein!

Schau dir mal deine Fußpedale an. Wie sehen die aus? Beschwerst du dich hier auch wenn der Gummi immer weniger wird? Ein gewisser Verschleis ist immer mit dabei.

Ich für meinen Teil will allerdings behaupten dass bei mir nie ein Schalter so aussehen wird. Bin jetzt nicht unbedingt pingelig, aber ich achte schon drauf wie ich die Schalter im Fahrzeug bediene um sowas zu vermeiden.

Bei den Fahrleistungen ist die Aufregung einfach übertrieben und beinahe schon ungerechtfertigt finde ich.

 

Themenstarteram 31. März 2008 um 10:23

das ist wohl vergleichbar,

beim a3 als auch beim a4 kam 2001/2002 das neue "matt schwarz", und bei mir geht die farbe eben bei +/- ab, im A4 bei ECON.

der lichtschalter und die türblende sind ein anderes kapitel.

die frage war, darf ein auto mit 65000km das 31000€ gekostet hat solche abnutzungserscheinungen zeigen.

und ich bin scheinbar auch nicht der einzige der das problem hat (jetzt mal lichtschalter und tür ausgenommen)

Die Fahrleistungen sind doch noch sehr gering. Der beschriebene A4 hat doch erst knapp 70000 km drauf, und da darf ein Auto nicht so aussehen. Aber ich habe einen Bekannten der mit dem selben Problem kämpft. Bei dem sieht es zwar noch nicht ganz so schlimm aus, aber der Softlack beginnt sich auch schon teilweise zu lösen. Die Werkstatt hat hier auch auf irgendwelche Handcremes getippt.

Auf jeden Fall würde mich das schon stören. Wenn man schon ein Premiumauto fährt, dann sollte auch die Haltbarkeit dementsprechend sein.

Also die Türblende sehe ich noch als normal an, zumindest im Vergleich mit meinem. Die hält wirklich nicht viel aus. Alles andere finde ich für den KM Stand echt grausam, schaut aus als hätte da jemand mit Nitroverdünnung geputzt.

mein B6 ist von Ende 2002, hat nun 109tkm und hat nicht eine Stelle wo der Lack abgeht?! Allgemein ist die Interieurqualität bei meinem A4 als gut bis sehr gut einzustufen, von Klapper- und Knarzgeräuschen im Kofferraumbereich mal abgesehen.

Einzig als etwas Fleckenempfindlich stufe ich den Stoff Speed ein, ansonsten habe ich die letzten 100tkm eigentlich keine Verschlechterung des Fahrzeugzustandes feststellen können.

Meiner hat knappe 60000km auf der Uhr und man sieht null komma nix! Btw. war die erste Besitzerin (oder Fahrerin) auch so eine mit Ringen, Armreifen und ewig langen Fingernägeln, wusste aber offensichtlich wie man sein Eigentum anfasst ;)

Nebenbei bin ja gespannt wieviele noch kommen bei denens genauso krass aussieht.

Darf ein Auto solche Abnutzungserscheinungen aufweisen weil es 30000 Euro gekostet hat...

Ich sags nur nochmal: zieh den Nutzer nicht immer so aus der Verantwortung heraus!

Benutzung=Abnutzung

Starke Benutzung=starke Abnutzung

Unsachgemäßge Benutzung=unverhältnismäßige Abnutzung

Ist doch recht simpel.

Zitat:

Original geschrieben von steve-pa

Hallo zusammen,

ist das denn die Qualität von AUDI?

Es handelt sich hier um einen 2002er A4 1.8T mit ca. 65000km,

1 Vorbesitzer (Verwandschaft) und eigentlich sehr sehr gut gepflegt,

aber solche Verschleißerscheinungen?

(siehe Anhang)

Bei meinem A3 2002 war das gleiche Problem, dass sich der Lack von der Klimabedienung gelöst hat.

Das Problem muss doch AUDI bekannt sein oder?

Gibts da was zu holen!?

Wer seinen Audi so demütigt hat nochts besseres verdient als so ein Innenleben..

Man meint ein Hund hätte sich verbissen..

TOP gepflegt? EIn Sauhaufen wäre der bessere Ausdruck gewesen :mad:

Hallo,

die Bilder stimmen allesamt mit den Ergebnissen des Autobild Tests des VW Golf überein. Die im Rahmen des Tests (200 000 km) gemachten Bilder sind hier fast 1:1 übertragbar. Die Antwort von VW hierzu lautete, dass die Problematik BEKANNT SEI und man aktuell an einer Lösung arbeiten würde. Als Grund für den Verschleiß machte VW Körperpflegeprodukte verantwortlich.

Grüße

 

p.s. Anbei der Link zu Test und die Bilder (insbesondere 9 und 10)

http://www.autobild.de/.../...ilometer-dauertest-vw-golf-v_524784.html

Themenstarteram 31. März 2008 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906

 

Wer seinen Audi so demütigt hat nochts besseres verdient als so ein Innenleben..

Man meint ein Hund hätte sich verbissen..

TOP gepflegt? EIn Sauhaufen wäre der bessere Ausdruck gewesen :mad:

ich kann gerne weitere fotos anfertigen vom restlichen auto,

dann wirst du sehen warum ich von "top gepflegt" spreche.

 

Zitat:

Original geschrieben von steve-pa

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906

 

Wer seinen Audi so demütigt hat nochts besseres verdient als so ein Innenleben..

Man meint ein Hund hätte sich verbissen..

TOP gepflegt? EIn Sauhaufen wäre der bessere Ausdruck gewesen :mad:

ich kann gerne weitere fotos anfertigen vom restlichen auto,

dann wirst du sehen warum ich von "top gepflegt" spreche.

Bei den Bildern kann ich mir lebhaft den rest der Karre vorstellen :eek:

Gepflegt deviniert jeder anders :D

Themenstarteram 31. März 2008 um 10:57

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906

 

Bei den Bildern kann ich mir lebhaft den rest der Karre vorstellen :eek:

Gepflegt deviniert jeder anders :D

manche leute können scheinbar nicht lesen, wenn ich davon schreibe dass das auto in einem TOP-Zustand ist bis auf diese 3 Mängel kann ich nur den Kopf schütteln, aber solche Leute lassen sich wohl auch nicht belehren durch Beweisfotos. Nach wöchentlicher Handwäsche und frei von irgendwelchen Schäden kann man das doch als gut gepflegtes Auto durchgehen lassen.

Diese ECON Taste oder wie das heißt, ist schätze ich ein einmaliges wegschaben, sprich, Kratzer gewesen. Wer drückt schon ständig auf diese Taste? "Temp +/-" lasse ich mir ja eher eingehen, aber die sehen noch gut aus. Ich fahre sehr selten mal einen Audi, aber der Lichtschalter ist dabei eigentlich immer wie neu, den desaströsen Zustand kann ich mir nicht erkären. Ich tippe wirklich auf viele Ringe, und dass die betreffende Person den Schalter so bedient hat, wie man kleinen Kindern die Nase klaut. Ihr wisst schon.

Servus!

also der Lichtdrehschalter sieht ja aus als hättest du dran rumgenagt!!!

Aber diese Gummierung der Schalter, das ist Audi denke ich bekannt, trotzdem ist der Mangel in einem 8E Bj 06 auch noch nicht behoben

Also ich habe das gleiche Problem bei unseren ehemaligen A4 Firmenfahrzeugen gehabt. Der Softlack blättert nunmal ab und ist kratzempfindlich. Das Ausmaß hat natürlich mit der Behandlung zu tun, jedoch finde ich sollte ein Auto dies vertragen. Zumal viele Menschen ihre Autos als Gebrauchsgegenstände sehen. Ebenso das Abblättern der Farbe auf den Schaltern. Andere Hersteller benutzen hier durchgehend schwarzes Plastik. Die Karosserieverarbeitung und Qualität ist sehr gut, nur die Innenraumqualität und Ergonomie fand ich bei Audi Modellen aus dieser generation immer schon sehr schlecht. Wobei der Lichtschalter schon etwas extrem aussieht.

Themenstarteram 31. März 2008 um 11:21

bin ja froh dass ich nicht als einziger dastehe mit meiner meinung :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. schlechte Interieur Qualität