Schlechte Gerüche aus der Klimaanlage
Hallo Moin zusammen
beim Einschalten der Klimaanlage werden üble Gerüche von kaltem Rauch in den Inneraum geblasen, scheinbar ist beim Vorbesitzer im Fahrzeug geraucht worden, ich besitze den T5 schon seit 6 Jahren, bin Nichtraucher und immer noch kommen diese Gerüche allerdings nur in Verbindung mit der Klima aus dem Gebläse, ohne Klima ist alles ok, nun hab ich mal von einem verfahren gehört, mit dem man die Anlage so reinigen kann, das diese Gerüche nicht mehr auftreten, weiß hier vielleicht jemand genaueres über dieses Thema und ob man das evtl. selber machen kann?
Gruß Hubi
7 Antworten
Ich schätze mal dass du von einer Ozonbehandlung redest. Da stellst du ein entsprechendes Gerät vor die Ansaugung der Klimaanlage und das Ozon soll dann quasi alle schädlichen/stinkenden Stoffe etc. vernichten. Soweit ich mich erinnern kann, kann man solche Geräte ausleihen aber dann muss man natürlich schon wissen wie das alles funktioniert. Kannst dich ja mal einlesen.
Diese OZON-Behandlung bieten überwiegend Fahrzeugaufbereiter an. Hat bei meinem Bulli gut gegen den Hundegeruch geholfen, da der Vorbesitzer einen Hund hatte.
Wenn die Klimaanlage ständig, wie in unseren Fahrzeugen, eingeschaltet ist wird die Frischluft von aussen über den Filter mit dem Gebläse über den Wärmetauscher und der Klimaanlage in den Fahrgastraum geblasen.
Wie und was sollen sich den in der Kilmaanlage ablagern ..................?
Wenn nicht statt der Frischluft, manuell , die Anlage auf Umluft geschaltet wurde ?
Gründe dafür (Umluft ) könnte sein, das der Fahrer den Genuss des rauchens verstärken wollte...........
Der Fahrer seine Körpergerüche in vielfacher Form einfach für sein wohlbefinden braucht..............
Gibt es noch ander Gründe ......................?
MfG kheinz
Ähnliche Themen
Es gibt den Wärmetauscher und den Kondensator im Klimasystem das von der Außenluft durchströmt wird.
Durch den Wärmetauscher fließt die Motorkühlflüssigkeit und gibt die Hitze dann an die durchströmende Luft ab.
Durch den Verdampfer fließt das Kältemittel der Klimaanlage. Da dieser kalt ist setzt sich die Luftfeuchtigkeit der durchströmenen Luft am Kondensator ab, das ist das Kondenswasser das dann unter den Wagen abgeleitet wird.
Und hier ist das Problem da Bakterien und Pilze Feuchtigkeit mögen setzen sie sich am Verdampfer ab und verursachen dann Gerüche die sogar für die Atemluft schädlich sein können.
Soweit ich weiß können diese Verdampfer auch gewaschen werden was am sinnvollsten wäre.
Deswegen rät auch der Hersteller(Bedienungsanleitung) das man die Klimaanlage rechtzeitig vor fahrtende ausschaltet sodass der Verdampfer trocknet.
Das Kondenswasser das sich am Verdampfer bildet wäscht den Verdampfer.
Wenigsten bei unseren Fahrzeugen ist das so und eine Reinigung wurde noch nie in Auftrag gegeben.
Beispiel:
Baujahr 2009 / 210 tkm,
2016 / 104 tkm.