Schlechte Gasqualität oder Anlage schlecht eingestellt?
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 20 Tkm auf Gas. Verbaut ist eine KME Nevo pro mit Hana Injektoren.
Motor: 1,8l Kompressor (M271)
Zum Problem: Von ziemlich Anfang an habe ich ein minimales sporatisches Ruckeln. Es tritt nur unter Last auf, aber nur auf der Autobahn im im 5.Gang, und nur zwischen ca.2600 und 2800 U/min. Ich fahre viel mit Tempomat in diesem Drehzahlbereich (ca.130-140Kmh). Solange die Strecke gerade ist ist alles io., nur so bald es bergauf geht oder ich kräftiger Gas gebe ohne das das Getriebe runterschaltet, tritt ab und zu dieses ruckeln auf! Aber auch nicht immer! Auch merke ich einen Unterschied ob ich beladen ( mit 4 Erwachsenen ), oder alleine fahre. Beladen tritt es häufiger auf als wenn ich alleine fahre. Mal ist es häufiger, mal ist es tagelang gar nicht.
Ich habe dieses Problem mehrfach beim Umrüster bemängel. Der hat schon die Einstellung überprüft, die Injektoren kontrolliert und auch eine neue Einstellungsfahrt gemacht. Verändert hat sich aber nichts!
Die Anlage läuft sonst absolut super! Kein ruckeln, nichts! Weder in der Stadt, noch auf der Landstrasse!
Aber:
Auf der Rückfahrt aus dem Italienurlaub hatte ich dieses ruckeln nicht! Obwohl das Auto voll beladen war!
(2 Erw.+2 kinder, Kofferraum voll, 450l Dachbox und ein Fahrrad auf dem Dach!)
Auch auf der Brennerautobahn, auf der es ja permanent Bergauf geht, nichts, kein ruckeln!!!
Was war anders?
Ich habe mehrmals in Italien Gas getankt!
Jetzt, nach dem ich 2mal wieder in Deutschland getankt habe, tritt dieses Phänomen ab und zu wieder auf.
Für mich ist es mehr als Eindeutig, daß das Gas in Italien von besserer Qualität sein muss!!!!Nur so kann ich mir das erklären. Oder kommt die KME nicht mit dem "deutschem Gas" zurecht?
Kann sich das jemand erklären, oder hat ähnliche Probleme?
Gruß Mahodo
Beste Antwort im Thema
Hi MaHoDo,
wenn du mit den Theorien über Zündkerzen durch bist und Erwartungsgemäß das Problem nicht gelöst hast, empfiehlt es sich die Einstellungen deiner Gasanlage zu überprüfen.
Gruß
Ciwa
67 Antworten
Wegen der nörgeligen Kunden...
Als wir unsern V70 mit "Motorschaden" abgeholt haben, lief der mit Bosch Iridium Kerzen beschissen, mit den Volvokerzen noch beschissner, aber mit den Brisk Silver ganz normal.
Leider war der Verteilerfinger komplett abgebrannt, so daß ich am nächsten Tag dann doch mit der Karre liegen geblieben bin. Seit dem läuft er enwandfrei.
Der Vorbesitzer hatte die Karre mehrmals auslesen, einstellen und diagnostizieren lassen, außerdem Zündspule, -kabel und kerzen neu, nach einem Jahr ruckeln hat er dann aufgegeben und den Wagen als "defekt" verkauft. Keine der Fachwerkstätten ist mal auf die Idee gekommen mal unter die Kappe zu schauen. (Ich auch nicht, da ich nicht damit gerechnet habe, daß einer ne Zündspule für 180 € einbaut bevor er den Verteiler mal kontrolliert hat)
Ich hatte so ein zuckeln auch wenn ich Leistung abgerufen habe.Nachdem der LMM getauscht wurde hatte ich wieder volle Leistung.Muss aber sagen dass meine Anlage vorher einwandfrei lief.Was noch so ein Knackpunkt ist sind die Kerzen wie meine Vorredner schreiben.Ich fahre ganz normale Benz Kerzen.Diese sind allerdings dann nach 25tkm auch fertig.
Warum er geschlossen hat? Warscheinlich hat er zu viele Kd. mit ähnlichen Problemen wie die, die du hast. Spezielle LPG Kerzen sind nicht notwendig.
Habe heute die Zündkerzen getauscht. Original Bosch vom MB-Händler.
Morgen geht es wieder auf die Autobahn, mal sehen ob das rucken weg ist....
Die alten Kerzen sahen eigentlich noch ganz gut aus. Waren ca. 20 Tkm gelaufen, im Gasbetrieb.
Nur diese Ablagerungen am Gewinde finde ich nicht normal, oder? (siehe Bild)
Ähnliche Themen
Hi,
ich hatte vor kurzem beim Einstellen meines Audis die gleichen Probleme. Der hatte beim Beschleunigen auch leicht geruckelt. Das kam von sogenannten Zwischen- oder Microeinspritzungen, die so kurz sind das die Injektoren nicht folgen können. Es gibt in der KME Soft die Möglichkeit diese auszublenden. Danach war Ruhe. Einfach mal aktivieren und bei 2ms anfangen. (Jedoch deutlich unter den Leerlaufzeiten).
Ausgleichen kann man die fehlende Spritmenge über die Beschleunigungsanreicherung in der KME Soft.
Gruß
Ciwa
PS: Zündkerzen sind ok so.
Zitat:
@ciwa schrieb am 10. Oktober 2014 um 06:57:40 Uhr:
Hi,ich hatte vor kurzem beim Einstellen meines Audis die gleichen Probleme. Der hatte beim Beschleunigen auch leicht geruckelt. Das kam von sogenannten Zwischen- oder Microeinspritzungen, die so kurz sind das die Injektoren nicht folgen können. Es gibt in der KME Soft die Möglichkeit diese auszublenden. Danach war Ruhe. Einfach mal aktivieren und bei 2ms anfangen. (Jedoch deutlich unter den Leerlaufzeiten).
Ausgleichen kann man die fehlende Spritmenge über die Beschleunigungsanreicherung in der KME Soft.
Gruß
Ciwa
PS: Zündkerzen sind ok so.
Danke für den Tipp,
habe nur leider nicht die Möglichkeit/Ahnung das selber einzustellen. Muss mich da ganz auf meinen Umrüster verlassen. Der hat nur, wie schon geschrieben, seit ca.8 Wochen geschlossen! Zuerst dachte ich, die haben Urlaub, aber seine Telefonnummer ist nun auch nicht mehr vergeben! Der wird doch nicht etwa seinen Laden zugemacht haben?!
Was mache ich mit meinen Garantieansprüchen?
Gruß
Vielleicht waren die Kerzen ja nicht richtig fest?!Die erste Kerze sieht ja ein wenig dunkler aus. Mit Boschkerzen hab ich noch nie gute Erfahrungen gemacht, die fingen immer nach ein paar tausend km an zu mucken ..
Zitat:
Was mache ich mit meinen Garantieansprüchen?
Gruß
Die verfallen. Ist leider so.
Ich denke auch, dass du ein Injektorsignal mit der Nevo nicht ganz abbilden kannst und daher zuwenig Gas zuführst - Italien Gas ist mit mehr Butangehalt und somit energiehalitger.
Besorg dir ein LPG KME Interface mit dem neuen Stecker für die Nevo - die Software bekommste problemlos im Netz - ansonsten frag hier.
Wie man die einstellt, erfährst du von ciwa 🙂
Zündkerzenempfehlung meinerseits sind Denso mit der feinsten Iridiumelektrode am Markt oder Iridium NGK.
siehe rockauto.com - vielleicht gibts deinen Motor...hab jetzt nicht geschaut...
Keine LPG Kerzen.
Morgen...!
Da ist bei der Montage der Zündkerzen was schief gelaufen!!! Der Grund ist auch relativ einfach erklärt. Wenn der Zündkerzenwechsel bei Mercedes durchgeführt wurde, ist folgendes passiert. Du fährst mit warmen Motor zum Service, die Schrauben heiße Zündkerzen raus und verbauen kalte. Schon kannste das vorgegebene Drehmoment vergessen!
Ich habe bei 90 tkm den ersten und letzten Service beim Freundlichen machen lassen. Bei diesem Service wurden auch zum ersten Mal die Zündkerzen gewechselt (Intervall 100 tkm). Nach weiteren 45 tkm, sprich bei 135 tkm, bekam ich die Fehlermeldung "Fehlzündung Zylinder 2". Drei Mal darfste raten wie die EINE Zündkerze aussah!! Genau wie deine!!!!
Die anderen 7 Stück waren noch in sehr gutem Zustand und hätten noch doppelt so lange gehalten. Ich habe dann aber alle 8 gewechselt.
Ein Tipp: Den Dreck kriegste jetzt nicht so schnell weg. Ich musste 2 - 3 Mal die Zündkerze rausschrauben und reinigen. Verbaue die neuen Zündkerzen bei kaltem Motor, fahre ein paar tausen Kilometer und mache diese dann sauber mit einer Drahtbürste o.ä.!
Ist halt doof, wenn die Zündkerze immer weniger Masse bekommt😉
MfG André
Hi MaHoDo,
wenn du mit den Theorien über Zündkerzen durch bist und Erwartungsgemäß das Problem nicht gelöst hast, empfiehlt es sich die Einstellungen deiner Gasanlage zu überprüfen.
Gruß
Ciwa
Hallo Ciwa,
wie du schon voraus gesagt hast, ist das Rucken nicht verschwunden.
Es gibt weder eine Verschlechterung, noch eine Verbesserung! Genau wie vorher! Der Kerzentausch hat nichts gebracht...
Ich hoffe immer noch das mein Umrüster wieder auf macht, sonst stehe ich mit der KME Anlage ziemlich blöd da! Es gibt wohl wenige Spezialisten die sich damit auskennen. Hätte wohl doch lieber eine Prins einbauen lassen sollen...
Auch wenn ich mir die Software und das KME Interface besorge, weiß ich nicht ob ich es überhaupt verbessern kann.
Zitat:
Auch wenn ich mir die Software und das KME Interface besorge, weiß ich nicht ob ich es überhaupt verbessern kann.
Also ich bin froh das ich keine Prins habe. Ist eine sehr gute Gasanlage aber leider gibt es bei mir in der Gegend niemanden der damit umgehen kann.....
Ich würde dir auch niemals empfehlen da selbst rumzuschrauben, du kannst aber Screenshots deiner Einstellungen machen, um zumindest mal einen Anhaltspunkt zu bekommen. Dafür sind die 20 Euronen fürs Kabel gut angelegt. Software gibt es immer in der neuesten Version bei KME zum Download. Legal und virenfrei.
Gruß
Ciwa
Werde mir das Kabel besorgen, die Software habe ich schon mal runtergeladen. Das Tool ist ja sogar auf deutsch, nur leider die Anleitung nicht. Zumindest finde ich sie nicht in deutsch. Gibt es die irgendwo?
Gruß
Zitat:
@MaHoDo05 schrieb am 13. Oktober 2014 um 21:36:14 Uhr:
Werde mir das Kabel besorgen, die Software habe ich schon mal runtergeladen. Das Tool ist ja sogar auf deutsch, nur leider die Anleitung nicht. Zumindest finde ich sie nicht in deutsch. Gibt es die irgendwo?Gruß
Suche mal bei google nach "jogy nevo anleitung" dort findest du Hilfe.