Schlechte Gasannahme nach den ersten 2,3 schaltvörgängen und Ruckeln.....Hilfe benötigt
Hallo Opel Forum....
ich bin seid kurzen Besitzer eines 1.0 12 v Corsa b, gebraucht gekauft für 700 €.
Erstzulassung 6 / 6 1995 gelaufen 175 tkm Vorbesitzer 4 also ich bin der 5....
schaut recht unverfummelt aus also nicht gemotzt oder aufgetunt oder aufgelasen
mit Optik oder sonstigem Tuning.
Ich bin recht Noobish hier im Forum und ist auch mein 1 Corsa, deswegen bitte Laannggssaaaammm schreiben ...lol
ich mein allgemein verstädlich weil ich noch nicht den Opel spezifischen Slang inne hab ... DANKE
Hab ihn am 3.1. besichtig probe gefahren und für die 700 für ( gebraucht mit 175 tkm ) gut befunden.
Er fuhr recht gut , Bremsen Okay vorn wie hinten, alles Elektrische funktionierte, Rost Augenscheinlich gering bis fast nicht vorhanden.
Schon klar wird seine Macken haben ist kein Neuwertiger Wagen ist logo... Probefahr soweit Tadellos hält die Spur auch beim bremsen,
Zwar am Lenkradstand zu erkennen dassie nicht 100 % eingestellt ist aber hinnehmbar, Auspuff undicht und das wars auch schon....kleinigkeiten eben.
Jetzt zum Problem.....
musste Tanken und hab Normal Benzin getankt knappe 100 km nach hause gefahren.
Gestern morgen beim anlassen wollte ich ihn im Stand warmlaufen lassen, weil Warm ist ja besser bei dem Wetter ( und sonst auch )
wollte er nicht anbleiben ich musste also mit dem Gas " Spielen " damit er nicht wieder ausging bis er Warm war.
Als ich dann ein paar km gefahren bin bemerkte ich das er beim anfahren eine schlechte Gasannahme hatte das steigerte sich bis zu einem Ruckeln das ist so, beim anfahren will er nicht auf Touren kommen und wenn er dann kommt ist das so als wenn ich nen Turbo zuschalten würde, plötzlich nimmt er das Gas dann an und kommt dann auch in die hohen Drehzahlen weil ich mit dem lahm anfahren ja auch tiefer aufs Gaspedal latsche. Schalte dann in den 2 direkt und schon ist die Gasannahme wieder schlecht Ruckelt und spingt so als wenn ich mein erstes mal in nem Auto am Steuer sitzen würde dann kommt er und schalte dann in den dritten weiter dann hat sich das auch. Der Motor läuft, gut und hört sich auch gesund und rund an, dennoch muss es ja irgendwo dran liegen das er schlecht am Gas liegt....Luftfilter hab ich heute gecheckt war soweit OK... für übermorgen kann ich bei Schwiegervater auf die Hebebühne....Kleingewerbler mit kleiner KFZ Hinterhof Werkstadt kein ultramoderner Betrieb meist werden Bremsen gemacht Auspüffe Manschetten Aufhängungen kleinere Schweissarbeiten keine Möglichkeit den Wagen PC mässig auszulesen, von daher wollte ich mich vorher mal hier im Forum schlau machen wer oder was Ursache für diese " Verhalten " sein kann oder ist....ich dachte wenn dann wissen die das die das Problem selbst hatten oder damit oft umgehen ... eben wie die leute in einem Forum
Es wäre toll wenn ich hier ein paar Ratschläge und Tipps erhalten könnte damit ich ein paar Punkte hab die ich dann stück für stück abarbeiten kann....eigendlich gefällt mir der Corsa gut und würde ihn auch gerne behalten....wenn ich das Problem schnell effizient und vor allem Kostengünstig behen könnte und hoffe da sehr auf eure Hilfe.......
Für Tipps und Ratschläge möchte ich mich schon mal gern vorab bedanken....
Raffar
28 Antworten
Ich hab, als es noch Preisunterschiede gab, abgewechselt - und nie große Unterschiede festgestellt. Nur der Verbrauch war bei Super etwas besser.
Seit Super dasselbe kostet wie Normal, tank ich ausschliesslich Super.
gruß Acki
Ach, versuch doch mal dich etwas kürzer zu fassen. Es ist nervig immer einen ganzen Roman lesen zu müssen
Hallo Opel Gemeinde,
heute morgen als ich zum Doc gefahren bin so gegen 11:30H hat mein kleiner nach dem anlassen die übliche Symtomatik gehabt, bin die 4 - 5 km zu Doc gefahren und hab ihn geparkt. So ca 45 min später wollte ich wieder nach hause fahren, da war alles normal, er nahm dann von Anfang an richtig gut Gas an und ruckelte kein bischen, weder im 1 noch im 2 Gang, bin kurz zum Einkaufen ran gefahren und kurz dannach wollte ich wieder Richtung Heimat und ....ohne Probleme, an einer Ampel dann jedoch wieder das alte Lied......wieso macht der das ? Will er Wagen mich Foppen ? Bin ich meinem kleinen vieleicht unsympatisch...???? Liegt es am Wetter ? An der aussen Temperatur ???? Wäre das möglich ??
Raffar
hat der motor nicht einen oktan stecker?
bei normal benzin müsste man den doch dann umstecken.
kann sowas nicht die probleme hervorrufen, aber fragt mich nicht warum aber es soll ja erst nach den normalbenzin so gewesen sein. ansonsten mal das LLR (hat der einen?!?) abstecken und sehen ob das besser ist, denn dann könnte das die luftzufuhr nicht mehr regeln und der läuft wieder einigermassen normal.
Ja der müsste ein Oktanzahl Stecker haben erliegt normaler weise am rechten Federbein Dom.
Über die Motor Kennbuchstaben kann man Mehr Sagen die sind am motorblock ein gestanzt (auf der seite vom Ölmessstab an dem absatz zwischen Zylinderkopf und Block. (Siehe Bild)
Motor Code entweder C12... oder X12...
C12... mit Oktanzahlstecker
X12... mir Klopfsensor
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
Danke für die Tipps ...wo hat den der x 12 sz Motor den Stecker den ich umstecken soll?? Wills auf jedenfall mal probieren.
Gegen 16:30 h hab ich noch nen Freund abgeholt, da war das gleich wie heute morgen, erst schlechte Gasannahme und leichtes ruckeln, und so nach nen paarmal anfahren und 2 km fahrt, lief der wie er sollte, sofort Gas angenohmen, ging gut, hing gut am Gas konnte die Gänge durch schalten. Laut Temp Anzeige hatten wir draußen 12,5 C° könnte das echt an dem wetter liegen ?ß Was wäre wenn ? Welches Bauteil wäre dann so Wetterfühlig ?? Könnte das an dem Temperaturmesser liegen der Daten an die Motorsteuerung weiter gibt ? Das der evntl. bei kalten Wetter nicht richtig die Temp ausliest und falsche Werte weiterleitet?
Danke vorab für Tipps Infos und der gleichen
Also diesen Srecker zum umstecken der Oktanzahlen hab ich gar nicht, es gibt da zwar ne steckerklemme aber keine Stecker.
Heute haben wir laut Autoanzeige 7.0 C° und heute hat er die ganze Zeit beim fahren geruckelt und Gas net gut angenommen. Der lmm scheint zu funzen da sich die Klappe innerhalb des Filterkasten immer wieder verändert hat, also deren Stellung von Ganz offen über halb und geschlossen. Ich glaube das es wirklich an diesem besagten Temp-Fühler liegen muss das der falsche Werte an die Motorsteuerung weitergibt.
Jetzt meine Fragen dazu...
Wo befindet sich dieser besagte Temp-Fühler ? Kosten eines neuen Fühlers ( muss nicht Original und Teuer sein ) ?
Auf einer Skala von 1 - 6 wie schwer gestalltet sich der Aus bzw Einbau dieses Teils ?
Und wo genau befindet sich die Motorsteuerung Elektronik...also dieser Kasten in dem alle Werte erfasst und berechnet werden ?
1. Was du da meinst ist die Kaltluftklappe. Der LMM hat keine mechanischen Teile.
2. Es gibt mehrere Temperatugeber in deinem Auto. Wenn du den Kühlmitteltemperatugeber fürs STG meinst, hier hab ich mal die wichtigsten Teile markiert. Ist zwar kein x10xe sondern ein x12xe (ausm Astra) aber es ist bei dir genauso.
3. Das Motor-Steuergarät sitzt im Beifahrerfußraum hinter der Abdeckung der Seitenwand/A-Säule.
gruß Acki
Könnte es denn an diesen Kühlmittelfühler liegen ?? Gibt es keinen Fühler der die Lufttemp misst die zur Verbrennug kommt ? Macht den ein Temp unterschied in der Luft was aus überhaupt....ich hab davon ja gar keinen Check..!!!
Ach ja, da war ja was.
OK, dann hast du keinen Luftmassenmesser.
Den Motor kenn ich nicht so genau. Ob der 'nen Ansaugluft-Temperatursensor hat weiß ich nicht.
Der Kühlmitteltemperaturgeber für's Steuergerät kann schon temperaturabhängig Probleme machen. Kannst du ja mal austauschen. Muß ein 2-poliger Sensor sein. Der kostet auch nicht die Welt.
gruß Acki
Die kaoscrew hat da eine schöne Anleitung. Da steht alles drin.
gruß Acki
Ich hatte ja auf die letzten 3-5 L Sprit an der Tanke Normal Benzin ca 25L nachgefüllt. Jetzt hatte ich nur noch 10 L davon im Tank , habe vorgestern jetzt 15 L Super nach gekippt, jetzt ruckelt er immer noch aber es ist viel besser geworden auch die Gasannahme hat sich verbessert. Kann es doch wirklich nur am 91 oktan Sprit liegen. Ist es möglich das wenn der alte Sprit vergurkt ist und nur noch Super drinne ist das das ganze einfach verschwindet....aber hieße das nicht das irgendwas mit der Klopfregelung nicht Okay ist...einen Stecker zum umstecken von 95 auf 91 Oktan hat meiner ja nicht das sollte der von alleine erkennen.