Schlechte Gasannahme keine Leistung C180K M271Leistungsverlust

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen, bei meinem S204 180K Bj 2009 175tkm habe das Gefühl dass er kaum vorwärts geht. Im Cockpit keine Fehler. Vor 2tkm Kette-Nockenwellen Satz getauscht wegen Kettenrasseln. Beim auslesen Kamm erst der Fehler 2263 dann habe ich den gelöscht und versucht nochmal auf höheren Drehzahlen zu fahren, dann im 3ten Gang ab ca. 3-3,5k Umdrehungen wieder kaum Leistung da. Ausgelesen und dann der Fehler 3539. Im 5 oder 6 Gang komme ich kaum Berg hoch. Sobald ich auf der Landstraße kleinen Berg hochfahre dann Sinkt die Geschwindigkeit schnell von 120/130 auf unter 100kmh. Der fühlt sich an wi 60PS als würde im Druck/Schub fehlen. Der Bock erreicht gerade so Berg runter 140km/h das kann ja nicht normal sein. Hat einer eine Idee was das sein könnte?
Besten Dank im Voraus!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
17 Antworten

Was sagt denn die Forenerfahrung?

Ich vermute die Kurbelgehäuseentlüftung Schläuche… oder ?
LMM, Ladederucksensor… kann vieles sein. Deshalb frage ich ja was die Erfahrung so bringt!?

Korrigiere, meine die Forensuche. Würde damit mal anfangen bevor sich die Community mit Ideen überhäuft.

P.s. Korrigiere, die Suche ergab die üblichen threads ohne Lösung.

Das Bauteil heißt übrigens Ladedrucksensor.

Zitat:

@MxD schrieb am 10. März 2024 um 20:06:04 Uhr:


Korrigiere, meine die Forensuche. Würde damit mal anfangen bevor sich die Community mit Ideen überhäuft.

P.s. Korrigiere, die Suche ergab die üblichen threads ohne Lösung.

Das Bauteil heißt übrigens Ladedrucksensor.

Also meinst du ich soll erstmal mit dem Ladedrucksensor anfangen?

Ähnliche Themen

Das wäre logisch. Hat aber schon mal einer gemacht und es half nichts. Als ich das hörte war mein erster Gedanke: Feder im Kompressor gebrochen. Da kannst du mal nach suchen. Ein Check kostet nichts. Rumschrauben mußt du eh für den Sensor.

Hallo,

hast Du schon mal die Ladeluftstrecke kontrolliert, ob da was undicht ist? Beim meinem hatte der Schlauch Nr. 260 (A2710920796) einen Riss. Da zog der Wagen auch nicht mehr richtig.

Unbenannt2

Heute ist der Ladedrucksensor angekommen. Bei dem alten war der Plastikrüssel abgebrochen. Den habe ich aus der Öffnung vorsichtig mit einer Schraube rausgedreht. Den neun Sensor eingebaut und siehe da, der Wagen fährt sich viel besser und der Fehler tauchte erstmal nicht auf nach einer ca. 20minutiger Probefahrt. Werde es mal weiter beobachten.

Sensor.jpg
Asset.HEIC.jpg

Der Schlauch und die Schellen sind bei mir aber auch ziemlich Ölfrucht.

Wird schon passen. Kann ja auch mal einfach sein. Abgebrochen? Ok...

Zitat:

@MxD schrieb am 12. März 2024 um 22:11:24 Uhr:


Wird schon passen. Kann ja auch mal einfach sein. Abgebrochen? Ok...

Also ich habe den Sensor raus geholt und das Röhrchen ist nicht mit rausgekommen. Von Gefühl her habe ich es nicht abgebrochen sondern es war schon so vor dem Ausbau.

Schon verstanden.

Hallo zusammen, gestern bei längerer Strecke habe ich wieder gemerkt dass dem Bock einfach an Leistung und Schub fehlt.
Im Cockpit kein Fehler, Fehlerspeicher ausgelesen keine Fehler abgelegt.
Bin gestern Autobahn Berg runter Max 160km/h dann kommt einfach Nix und sobald es Berg hoch geht bricht sofort die Beschleunigung ein.
Steuerkette +NWV wurden bereits getauscht, Ladedrucksensor getauscht. LMM auf Funktion geprüft alles I.O.
Bitte um Hilfe. Was kann es noch sein?
Danke

Wie hast du den LMM geprüft? Ansonsten braucht es schon eine Fehlermeldung. Livedaten mal checken.

Hab den LMM sowohl abgeklemmt als auch live Daten zu der Motordrehzahl und Gaspedalstellung abgeglichen… hat soweit alles synchron gepasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen