schlechte Gasannahme beim 2l 2E

VW Vento 1H

moin!
hab bei mir einen 2E motor reingesetzt und nun hab ich das problem dass er beim gasgeben immer erst eine gedenksekunde braucht bis er anfängt hochzudrehen und wenn er dann anfängt muss man das gaspedal ganz durchtreten bzw. die drosselklappe ganz aufdrehen damit er überhaupt die leistung eines 50ps'er hat.

die neuen zündkerzen sind tiefschwarz verrust.
für mich klingt das so als würde er zuwenig luft bekommen.

- zündung ist komplett eingestellt und zahnriemen sitzt richtig
- lambdasonde funktioniert auch (testweise getauscht)
- luftmassenmesser funktioniert auch (testweise getauscht)
- drosselklappenpoti funktioniert auch (testweise getauscht)
- unterdruckschläuche sind dicht
- leerlaufregler ist gereinigt und funktioniert
müsste glaub ich alles sein was mir grad einfällt

was auch verwundert ist, dass der vw mitarbeiter nicht aufs steuergerät zugreifen konnte beim ausleseversuch.
steuergerät hab ich testweise auch mal getauscht hat sich aber auch nix getan.

hab ihr noch schöne ideen was das sein könnte?

30 Antworten

Hallo,

die richtige Benzinpumpe ist drin oder ? Benzinfilter mal getauscht ?

Kühlwassertemperaturgeber mal auf Verdacht getauscht ?

MfG

benzinpumpe wurde die passende ausgetauscht, benzinfilter hab ich vor geraumer zeit schonmal getauscht
temperaturgeber tauschen brachte auch keine merklichen veränderungen

Wurde nach dem Wechsel vom DK-Poti eine neue Grundeinstellung durchgeführt ?
Schauh dir mal das Leitungsbündel an, was vom Hallgeber zum Zentralstecker geht, vielleicht ist dort ein Kabelbruch.
Häng mal ein Starthilfekabel vom Lima-Halter an den Batterie-Minuspol.

kabel haben wir eigentlich alle durchgemessen und haben keinen bruch gefunden.
grundeinstellung haben wir nicht gemacht, aber das problem bestand auch bevor wir das poti getauscht haben.
zum thema elektrik. was muss an relais eigentlich alles geändert werden beim umbau von AAM auf 2E? (falls wir doch da was vergessen haben)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slyadd


kabel haben wir eigentlich alle durchgemessen und haben keinen bruch gefunden.
grundeinstellung haben wir nicht gemacht, aber das problem bestand auch bevor wir das poti getauscht haben.
zum thema elektrik. was muss an relais eigentlich alles geändert werden beim umbau von AAM auf 2E? (falls wir doch da was vergessen haben)

Mit was für einen Gerät habt ihr den Kabelstrang durchgemessen ? Beim Durchmessen dran gewackelt ?

Kann es vielleicht sein das ihr beim Umbau gegen das DK-Poti gekommen seid oder der Luftmengenmesser ist irgendwo gegengestoßen ? In dem Fall sollte auch eine neue Grundeinstellung gemacht werden.

MfG

kabel durchgemessen mit einem normalen durchgangsprüfer. haben dabei auch an allen erdenklichen stellen gewackelt.
ob der LMM irgendwo gegengestoßen ist kann ich leider nicht sagen, haben den motor selber nur im auseinander gebauten zustand gekauft wo der luftfilterkasten+LMM mit in einer großen kiste lagen.
meinst ob sich die klappe hakt? soll ich den mal aufschrauben und nachschauen?
bei dem DK-poti. puh keine ahnung ob wir da dagegen gekommen sind. wir mach ich da am besten eine grundeinstellung?

Hallo,

wenn die Klappe vom LMM hakt dann ist es schon extrem... Im LMM ist auch ein Poti mit ner feinen Mechanik drin, da "verbiegt" sich schnell mal was wenn das Gehäuse nen Stoß bekommt, kann aber mit ner neuen Grundeinstellung bereinigt werden.

Zur Grundeinstellung braucht du einen Diagnosetester oder VAGCOM. Batterie abklemmen lässt nur die Lernwerte löschen, das ist aber keine Grundeinstellung.
Woher willst du denn wissen ob die Zündung passt wenn ihr keine Grundeinstellung gemacht habt ?

komische sache: vorgestern war nen kumpel bei mir und hat nochmal ein wenig an der zündung rumgedreht und plötzlich läufts.
haben davor schon mehrfach die zündung überprüft bzw. eingestellt und nun auf einmal geht das. versteht keiner.

was aber nun komisch ist, laut tacho ist die drehzahl im leerlauf zwischen 1200 und 1400 u/min. vom klang her würde ich aber sagen dass die drehzahl vom leerlauf passt. warum zeigt dann der tacho soviel an? WSZ vom tacho passt ja eigentlich.

noch was:
beim auspuff ist die typische doppelschelle zwischen kat und msd verbaut. also mit gleichen rohrdurchmesser wo ein verbindungsstück drüber gestülpt ist und dann zwei schellen das abdichten sollen.
habe beide schellen aufs brutalste festgezogen aber das ist immer noch total undicht.
wie bekomm ich das am besten dicht?

Wär mal interessant zu wissen auf wieviel Grad v.Ot. die Zündung jetzt steht.
Wg. der Schelle...die ist aber neu oder?
Das beste ist du machst die nochmal ab und ziehst die beiden Rohrenden
mit 150er Schmirgel ab so das kein grober Rost mehr dran ist.

auf wieviel grad die zündung steht kann ich jetzt noch nicht in erfahrung bringen da das bis jetzt nur per hand eingestellt ist. denke mal dass ich die sowieso noch ein grad drehen muss weil er noch nicht perfekt läuft. kann dir den wert dann ja schreiben wenn die zündung richtig eingestellt wurde.

wegen dem auspuff. nein ist die alte aber werde wohl nun doch nicht drum herum kommen eine neue zu holen.
hoffe nur ich bekomm das rohrstück runter ohne die ganze auspuffanlage nochmal abzumachen

hab ihr ne idee wie man die verbindung zw. kat und msd optimieren kann?
weil selbst mit neuen schellen ist ja noch das alte verbindungsrohr drin. wo bekomm ich da was neues her oder wie kann ich das system am besten umändern damit ich auf jeden fall nen komplett aber unverschweistes system hab?

Wo ist denn da was verschweißt?

hab doch garnicht gesagt dass da was verschweißt ist?!

Zitat:

Original geschrieben von slyadd


...damit ich auf jeden fall nen komplett aber unverschweistes system hab?

Ja ich sehe es.

Aber du musst mir unbedingt erklären

was das fettgeschriebene Wort bedeutet.

ich hoffe diese diskussion ist nicht aufgrund des einen falschen buchstabens ....

mit dem richtig geschriebenen wort wollte ich bloss aussagen dass ein eventueller vorschlag einfach alles zusammenzuschweißen nicht gerade dass ist was ich mir als problemlösung vorstelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen