Schlechte Erfahrung mit Michelin CrossClimate+

Skoda Karoq NU

Hallo zusammen,
ich habe auf meinem Karoq den Michelin CrossClimate+ in der Größe 225/45R 18 95Y montiert.
Laufleistung bis jetzt ca. 5500Km. Bei den Reifen der Vorderachse zeigt sich auf der Außenseite ein erhöhter Verschleiß.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Img-20200203
21 Antworten

Kurzer Zwischenbericht:

Vorgestern hatte ich ein Vorführtermin beim Außendienstmitarbeiter von Michelin.

Ich bekam immer nur zu hören: "Sowas habe ich auch noch nicht gesehen, da ist bestimmt die Spur falsch eingestellt!"

Es wurden wieder Bilder gemacht und die Reklamation ging ihren Weg zu Michelin.

Jetzt warte ich auf einen Anruf, wie es denn jetzt weiter geht.

Ich hänge wieder Bilder an, die ca. 300km älter sind. Man kann jetzt diese Ausfransungen schon an der nächsten Profilblockreihe sehen.

Img-20200311
Img-20200311
Img-20200311

Also, Michelin wird mir die zwei Reifen ersetzen!
Durch die Corona-Situation wird sich das aber wohl noch eine Weile hinziehen.
Ich denke, ich werde die neuen Reifen auf die Hinterachse montieren lassen und die hinteren Reifen auf die Vorderachse.
Hoffentlich wiederholt sich das Ganze nicht noch einmal!

Zitat:

@Holldoll schrieb am 17. März 2020 um 09:46:48 Uhr:


Also, Michelin wird mir die zwei Reifen ersetzen!
Durch die Corona-Situation wird sich das aber wohl noch eine Weile hinziehen.
Ich denke, ich werde die neuen Reifen auf die Hinterachse montieren lassen und die hinteren Reifen auf die Vorderachse.
Hoffentlich wiederholt sich das Ganze nicht noch einmal!

Ich würde die beiden neuen Reifen an der Vorderachse montieren, selbst bei 4x4.

Die Laufleistung der alten Reifen ist ja noch gering, so dass sich keine bessere Spurhaltung ergibt, wenn du die neuen Reifen mit etwas mehr Profilitiefe hinten montierst und zudem handelst du dann gem. der Skoda Betriebsanleitung.

Zudem werden deine beiden alten Reifen vermutlich zur gleichen Charge gehören, die vorn deutliche Probleme gemacht hat. Auch das wäre ein Grund, die neuen Reifen vorn zu montieren.

@navec,
je öfter ich deinen Beitrag lese, desto logischer erscheint es mir.

Vielen Dank für eure Beiträge und bleibt gesund!

Ähnliche Themen

Gestern wurden die beiden neuen Reifen (DOT0920) im Tausch auf die VA montiert.

Auszug Rechnung: "2 Reifen 225/45 R 18 95Y Cross Climate Michelin KOSTENLOS erhalten.

KULANZ REKLAMATION MICHELIN DEUTSCHLAND"

 

Die Montagekosten inkl. "Altreifenentsorgung" musste ich bezahlen.

Fand ich etwas kleinlich für einen Weltkonzern.

Bei meinem vorigen Fahrzeug(A4/B7) ist es mir mit Conti auch nicht anders ergangen(bzw. schlimmer)!
Nach vier Monaten und ca 5000 km gefahren ein wummern bei ca. 30-40 km/h dann wurde festgestellt das sich Sägezahn gebildet hat!
Natürlich lags für Conti am Fahrzeug nicht an den Reifen! Wagen wurde vermessen und war alles i.O.!
Dann hatten sie 25% des Preises je Reifen erstattet(160€ das Stück) und die Reifen mussten zurück an Conti!
Zum GlücK hatte ich nur zwei zu der Zeit getauscht nicht alle vier!
Davor und danach Reifen vom andern Hersteller, war alles wieder i.O.

Ich hatte mal Kulanz erleben dürfen, Aftwrnarkt Gummilager über eine Fachwerkstatt einbauen kassen, nach 8 Wochen lösten die sich auf. Ich hab reklamiert, die Lager aber auch den Einbau ersetzt bekommen.

Grüsse Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen