schlechte Bremsen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Habe einen G2 BJ89
VA: Scheibenbremse
HA: Trommelbremse
ohne ABS

Wie kann ich die Bremsen verbessern, bin zwar durch die HU beim TÜV gekommen, aber war eng!

Bremsscheiben an der HA nachrüsten?
Was brauch ich alles und was kostet es ungefähr? Was für ein Aufwand ist das und was sagt Papa TÜV dazu?

Bremsscheiben an der VA ändern?
Wie? Was genau? Kosten? Aufwand? TÜV?

Bin auch offen für andere Vorschläge!

20 Antworten

Hallo. Also daß die Bremsen am Golf nicht grad zu den besten Verzögerungswerten führen ist ja wohl bekannt. Also darf man sich nicht wundern wenn da bissl mehr Bremsweg/Bremskraft als bei heutigen Fahrzeugen nötig ist.
--
Nichtsdestoweniger kommst Du auch mit der Serienbremse locker durch jede AU/HU!
--
Also wenn Dein Auto in Ordnung ist dann darf da nichts Probleme machen. Was ist denn konkret Dein Problem? Die Bremswirkung zu gering?

--> Neue Beläge, neue Scheiben, neue Flüssigkeit und der Käs is im Normalfall gegessen.
-----
Wenns dann nicht besser wird dann liegt eine Fehlfunktion vor die einer genaueren Untersuchung bedarf!

cu

vorne innenbelüftete scheiben bremsen sollen leben retten

(besonders fatal auf autobahn da die zu schnell überhitzen und dann nicht mehr viel reibungsenergie aufnehmen)

besorg dir ne 16v oder gleich g60 bremsanlage (scheiben vorne und hinterachse komplett)

Hast du mal die Bremswerte von vorne und hinten?

Lass mal deine Bremsflüssigkeit wechseln... Sollte alle 2 Jahre gemacht werden, wird jedoch meist vernachlässigt! Wirkt Wunder. Ansonsten können auch normale Scheibenbremsen gut zupacken! Wenn dein Pedal auch nach dem Flüssigkeitswechsel noch sehr weich ist, dann nimm man BKV oder HBZ in Augenschein...

Ähnliche Themen

Klar, der Hammer sind die G2 Bremsen nicht gerade, aber wenn
sie die (wenigstens Vorder-) Räder zum blockieren bringen, dann
haben sie ihren Job doch getan, oder?

Was genau ist denn das Problem bei deinen Bremsen?
Musst Du pumpen? Ist das Pedal total hart?

Was hast für nen Motor drin?!

Wäre mal wichtig zu wissen ob du die VWI oder VWII Bremsanlage hast.

Bei der VWII kannste ohne Problem auf innenbelüftet umbauen.

Bremst zwar nicht unbedingt besser, aber die Bremse wird standfester bei öfteren Bremsintervallen.

Ordentliche Scheiben und Beläge wirken oft auch schon Wunder... Laß die Finger von 30Euro Ebay Schrott.

mfg

Golf 2 GL
1781ccm
66/90 KW/PS

wie find ich raus welche bremsanlage ich drinn hab?
pn motor '92 CL

^^^... ist dann die VWII

Re: schlechte Bremsen

Zitat:

Original geschrieben von vw_halter


Bremsscheiben an der HA nachrüsten?

Bremsscheiben an der VA ändern?

1: Die HA liefert nur 20% der gesamten Bremsleistung.

Scheiben statt Trommeln bringen also nur mehr Wartungsaufwand.

2: Neue Scheiben und Beläge schaden nicht.
Innenbelüftete Scheiben erhöhen nicht die Bremsleistung sondern lediglich die Standfestigkeit.
Das kommt aber eher bei Gebirkstouren als auf der Autobahn zum tragen.

Deutlich bissiger ist die ABS-Bremse.
Allerdings hat die auch keine "höhere Bremsleitung".
Die ist bei allen Golfs ausreichend (um die Räder zu blockieren) sofern man beherzt aufs Pedal tritt.

hallo,

gleiche frage:

bin mit der bremsleistung meines NZ nicht zufrieden.
was kann ich tun bzw. muss ich wechseln, um die serienmaessige bremse meines NZ zu verbessern?

gleiche Antwort: Den Fahrer.

Nochmal:
Die Bremsen reichen aus um die Räder zum Blockieren zu bringen (wenn man ordentlich rein tritt).
Damit ist die Bremsanlage ausreichend dimensioniert.
Mehr bekommt man auch mit größeren Bremsen nicht hin.

Willst du ein bissigeres Verhalten der Bremse rüste auf ABS um oder versuch es mit einem größeren Bremskraftverstärker.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


gleiche Antwort: Den Fahrer.Nochmal:
Die Bremsen reichen aus um die Räder zum Blockieren zu bringen (wenn man ordentlich rein tritt).
Damit ist die Bremsanlage ausreichend dimensioniert.
Mehr bekommt man auch mit größeren Bremsen nicht hin.
Willst du ein bissigeres Verhalten der Bremse rüste auf ABS um oder versuch es mit einem größeren Bremskraftverstärker.

Einspruch!

Soo einfach ist das nicht - wie hier von Gen.Golf.II geschildert!

Wenn ein Reifen blockiert geht er physikalisch von Haft- in Gleitreibung über.
Die maximal mögliche Verzögerung ist aber abhängig von der Temperatur, den Reifen und dem Untergrund. Die max. Bremsleitung (=kürzester Bremsweg) wird kurz vor der Blockiergrenze des Reifens erreicht. Das bedeutet, daß bei Gleitreibung (Reifen blockiert) der Bremsweg je nach den äußeren Bedingungen (trocken, nass, eisig) deutlich länger wird. Außerdem ist das KFZ dann nicht mehr lenkbar.
Früher nahm man an, daß eine Bremsleitung höher als die Erdbeschleunigung (9,81m/s2) nicht möglich sei.... die Formel 1 und auch modere Autos beweisen inzwischen das Gegenteil. Selbst für Straßenautos sind heute Verzögerungen ~11m/s2 möglich wenn alle Parameter optimal aufeinander abgestimmt sind.
Continental hat mal vor einigen Jahren mit einem Golf 4 mit einem speziell abgestimmten ABS und Spezialreifen einen Weltrekord von 100-0 aufgestellt (glaube waren 31m).
Beim G2 handelt es sich um ein fast schon "antiquiertes" (sorry) Dreikanal-ABS von Teves wo die beiden vorderen Räder einzeln und die Hinterachse nur komplett geregelt wird.
Die Regelgeschwindigkeit ist hier auch deutlich niedriger als bei neueren Autos was sich leider in einem längeren Bremsweg bei ABS-Regelbetrieb niederschlägt.
Das Ansprechverhalten der Bremse beim G2 (mit/ohne ABS) ändert sich nicht - warum auch: bis zur Blockiergrenze ist das erst mal eine ganz normale Bremse - erst wenn ein Reifen zum Blockieren droht greift die Elektronik und verringert den Druck entsprechend.
Die gesamte max. Leistung einer Bremse (Verzögerung) ist in erster Linie von der Größe der abzubremsenden Fläche abhängig.
Je größer die Bremsscheibe im Durchmesser (und somit auch der zugehörige Belag), desto größer ist theoretisch auch die mögliche Verzögerung. Voraussetzung: der Reifen kann auf dem jeweiligen Untergrund die Bremsleistung ohne zu Blockieren übertragen.
Die Innenbelüftung einer Bremsscheibe dient dazu, die vernichtete Energie (=Wärme) möglichst rasch abzuführen - egal wann und wo!
Gehe davon aus, daß hier keiner im Gebirge die sog. "Touristenbremse" benützt, weil da streckt selbst eine sehr gute Bremsanlage (außer vielleicht Brembo und Konsorten) irgendwann die Flügel.....

Gruß
Mathias

PS:
Habe letztes Jahr von meiner originalen 239x20 auf 280x22 mit Audi-S2-Sätteln umgerüstet - der Unterschied ist sehr deutlich!

Zitat:

Das Ansprechverhalten der Bremse beim G2 (mit/ohne ABS) ändert sich nicht - warum auch: bis zur Blockiergrenze ist das erst mal eine ganz normale Bremse - erst wenn ein Reifen zum Blockieren droht greift die Elektronik und verringert den Druck entsprechend.

speziel beim Golf 2 mit den kleinen Motoren ists doch so! Beim ABS gibts nämlich nur 2 größen vom HBZ und diese sind größer als bei kleinen Motoren ohne ABS...

Ausserdem denke ich, dass Ansprechverhalten recht wenig mit dem Bremsweg zu tun hat! Das Ansprechverhalten ist für mich, wie eine Bremse reagiert, wenn man diese tritt... Beim Golf 4 zB tippt man das Bremspedal leicht an und man merkt eine kräftige Verzögerung. Bei vielen 2er ohne ABS ists halt leider so, dass man erst das PEdal halb durch tritt, und dann ein sehr schwammiges Gefühl hat... Und das Gefühl ist bei ABS halt irgendwie so garnicht vorhanden, sondern fast auf GOlf 4 Niveau. Zumindest was ich bis jetzt erfahren durfte

Deine Antwort
Ähnliche Themen