Schlauch Ladeluftkühler ohne Garantie?
Liebe Kollegen,
neulich hatte ich einen Riss im Schlauch der vom Ladeluftkühler wegführt und es ist Luft entwichen. Ohne Leistungsverlust, aber mit fauchendem Motor 😉 hab ich in der Werkstatt eingecheckt worauf auch gleich der Fehler gefunden wurde.
Material: 27 €
Einbau: 36 €
Autowäsche: gratis
zwei Kaffee: gratis
Ich war überascht dass es nicht mehr gekostet hat, aber dennoch habe ich natürlich nach der Garantieleistung gefragt. Mir wurde gesagt dass dieser Schlauch aus der Garantie ausgeschlossen ist. Nun zu den Fakten
- Bj. 12/05
- 58tkm
- immer Service gemacht
- seit April in meinem Besitz und noch Junge Sterne Garantie bis 04.2011
Da ich seit Kauf erst rund 5000 km mit dem Auto zurückgelegt habe war ich natürlich etwas enttäuscht weshalb die Garantie hier "anscheinend" nicht zahlt. Brauch ich die nur für totalen Motorschaden? So ein Schlauch ist meiner Meinung auch kein Verschleißteil und sollte nicht nach 3 jahren und 58tkm schon hops gehen.
Was meint ihr, soll ich direkt bei Mercedes nochmal nachbohren oder sind solche Teile generell ausgeschlossen?
Viele Grüße
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Frankii
finde es ja schön welche offtopic dynamik sich hier gleich entwickelt, aber meine Eingangsfrage ist dabei noch nicht beantwortet
Solltest vielleicht mal Deine Tonart überprüfen wenn Du hier Hilfe erwartest, lese die Garantiebedingungen darin
sollte Deine Frage beanntwortet sein.
25 Antworten
Ist eine Ladeluftschlauch ein Kühl-, Heiz- oder Hydraulikschlauch? Eigentlich nein.
Finde ich auch nicht okay. So wird Sympathie und Image mit Pfennigartikeln verspielt.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ist eine Ladeluftschlauch ein Kühl-, Heiz- oder Hydraulikschlauch? Eigentlich nein.Finde ich auch nicht okay. So wird Sympathie und Image mit Pfennigartikeln verspielt.
Die Ladeluft kommt durch den Ladeluft"kühler" und wird vom Turbolader "gekühlt" weitergeleitet !
Also eine Frage der Definition . Keine gute Ausgangsbasis für einen Streit .
Wahrscheinlich hast du recht. Ein Streit wegen 30 Euro lohnt nie.
Aber es bleibt immer etwas zurück.
Als Unternehmer frustriere ich meine Kunden auch nur dort, wo es wirtschaftlich für mich nicht tragbar ist, auch wenn das Recht auf meiner Seite ist/wäre. Dafür kommen sie alle wieder, und dann wird verdient!
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Wahrscheinlich hast du recht. Ein Streit wegen 30 Euro lohnt nie.Aber es bleibt immer etwas zurück.
Als Unternehmer frustriere ich meine Kunden auch nur dort, wo es wirtschaftlich für mich nicht tragbar ist, auch wenn das Recht auf meiner Seite ist/wäre. Dafür kommen sie alle wieder, und dann wird verdient!
Straf sie, indem Du zum nächsten Service Dein Öl selbst mitbringst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Straf sie, indem Du zum nächsten Service Dein Öl selbst mitbringst.Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Wahrscheinlich hast du recht. Ein Streit wegen 30 Euro lohnt nie.Aber es bleibt immer etwas zurück.
Als Unternehmer frustriere ich meine Kunden auch nur dort, wo es wirtschaftlich für mich nicht tragbar ist, auch wenn das Recht auf meiner Seite ist/wäre. Dafür kommen sie alle wieder, und dann wird verdient!
oder nur den ölfilter kaufst, mit der ansage noch kurz zum ATU zu wollen! 😁 😛
Richtig, das mit den Kühlschläuchen in der Grantiebedingung habe ich gelesen, wäre aber niemals auf die Idee gekommen, dass dieser ebenfalls in diese Kategorie passt. Aber wenn man genau darüber nachdenkt klingt es eigentlich plausibel. Kurz gefasst, fast alles gummige Schläuche im Motoraum welche irgendwas verbinden sind von der Garantie ausgeschlossen. Ich denke da lohnt es sich nicht einen Brief zu schreiben, vor allem nicht bei dem Preis.
@Hellmi: Ich hab mich nicht im Ton vergriffen, aber wenn man über Motorinnenräume und deren Optik anfängt zu diskutieren dann ist das auf jeden Fall offtopic. War nicht so gemeint von mir, aber ich bin halt von der älteren Internetgeneration und weiß für was Forum und für was ein Chat steht. Meine Ansicht, aber egal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frankii
Richtig, das mit den Kühlschläuchen in der Grantiebedingung habe ich gelesen, wäre aber niemals auf die Idee gekommen, dass dieser ebenfalls in diese Kategorie passt. Aber wenn man genau darüber nachdenkt klingt es eigentlich plausibel. Kurz gefasst, fast alles gummige Schläuche im Motoraum welche irgendwas verbinden sind von der Garantie ausgeschlossen. Ich denke da lohnt es sich nicht einen Brief zu schreiben, vor allem nicht bei dem Preis.@Hellmi: War nicht so gemeint von mir, aber ich bin halt von der älteren Internetgeneration
Dann will ich das mal so zur Kenntnis nehmen😉
Wobei noch die Frage auftritt, lohnt diese Garantie überhaupt😕 denn bezahlt wird sie
ja doch irgendwo vom Käufer😉
Ach ja sicher.
Bei meinem E 320 T CDI ging nach 4.000 km (km-Stand 41.300 oder so, 3,5 Jahre alt) die Automatik kaputt.
Waren in Summe 4.500 Euro für Getriebe-Tausch, Wandler und Kühler spülen. Interessanter Weise war auf der Rechnung vermerkt: Getriebe auf Kulanz, Arbeit Gebrauchtwagengarantie.
Hat sich seeeeehr gelohnt! 😎
Das kann Mann wohl sagen😉ist aber schon der Hammer bei der Kilometerleistung
ein Getriebeschaden, wäre wohl bestimmt auch noch über Kulanz abgewickelt worden.
Aber Kulanz heißt ja nicht das man kostenlos aus der Sache rauskommt😉
Mein Ladeluftkühler Schlauch ist auch geplatzt, da ich aber innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung im ersten halben Jahr war, musste laut BGH 437 der Verkäufer nachbessern. Der Schade wurde anstandslos vom AH übernommen. Nach Anfrage beim Autohaus gehören diese Schläuche nicht zu Verschleissteilen. Im ersten halben Jahr der Gewährleistung ist außerdem der Verkäufer in der Beweispflicht, das der Schaden beim Verkauf des Fahrzeugs nicht schon vorhanden war. Und das kann er in der Regel nie.