Schlammkruste im Öl W210
Schlammkruste im Öl W210
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo liebe Leute habe letzte Woche eine E240 T W210 bei Ebay ergattert. Das gute Stück ist bei 120 TKM erste Hand, leider jedoch ohne Scheckheft. Das heist der Erstbesitzer hat angeblich es immer selbst gepflegt.
Wie dem auch sein, wollte ich es bevor ich es nächste Woche zulasse noch einen Ölwechsel vornehmen lassen. Der letzte wurde angeblich bei 90 TKM gemacht.
Als das öl rausgelassen wurde sackte eine 5 cm dicke Schlammkruste ins Motor hinein, es war so schlimm das kein Öl mehr nachgefüllt werden konnte.
Das Auto ist jetzt in der Werkstatt und die wissen auch nicht genau was Sie machen sollen. Ersteinmal wurde der Ventilkopf aufgeschraubt und saubergemacht, nach ca. 2 Stunden konnten ca 8 L Öl nachgegossen werden. Jedoch wurden ersteinmal sämtlich Ölschläuche neu bestellt.
HAT JEMAND ERFAHRUNG mit so etwas? Ist jemanden schon soetwas mal passiert?
Die Werkstatt möchte nach tauschen der Schläche und der Ventildichtungen 2 weitere Ölwechsel vornehmen. In einigen Foren habe ich gelesen das eventuell Motorclean von LM und Mobil1 0w40 für abhilfe sorgen würden.
Bitte schreibt mir eine Antwort, hoffentlich ist es kein Motorschaden...
Ähnliche Themen
44 Antworten
Ich kann Dir nicht direkt helfen, aber ich würde sagen, such Dir mal eine gute Taxi-Werkstatt. Du hast zwar keinen Diesel, aber die vielen elektrischen und mechanischen Kleinteile sollten die auch gut hinbekommen, und das für wenig Geld.
@ TE: Wäre es nicht besser den Wagen so schnell wie möglich (z.B. als spontaner Fehlkauf) weiterzuverkaufen, zumal du ihn nach deinen Angaben noch nicht einmal auf dich zugelassen hast? Den schriftlichen Kaufvertrag mit den Zusicherungen deines Verkäufers hast du, oder?
Hier wird wieder einmal das DB scheckheft völlig überbewertet. Viel wichtiger finde ich wirklich das das Auto vernünftig gepflegt behandelt und gewartet wurde.
Habe im letzten Jahr meinen E230 von 97 mit knapp 30000 laufleistung von Privat gekauft im neuzustand. der bekommt mit sicherheit weiterhin alle erdenklichen
Wartungsarbeiten wie ölwechsel -Automatic spülung und was so von nöten ist,
und halt auch was drüber hinaus geht im bereich rostvorsorge. teilweise sachen also die der freundliche nicht für nötig hält...... . aber DB service stempel bekommt der mit sicherheit nicht mehr. So viele fahren mitlerweile mit nem irgendwo repariertem auto zur inspektion (bremsen billig bei atu) also ohne belege
meine ich taugt das beste vollste scheckheft nix. ich finde aber auch die schnäppchen jagd nach e klassen paradox. top Autos gibt es halt nicht geschenkt. grade 210 er bekommt man doch noch mit laufleistungen bis 60000
rostfrei, im top zustand aus erster hand jede menge. klar kostet so einer aus 97
mit 10000 € soviel wie ne gurke mit mopf. aber womit fahre ich besser und zufriedener........
Zitat:
Original geschrieben von ak66
Viel wichtiger finde ich wirklich das das Auto vernünftig gepflegt behandelt und gewartet wurde.klar kostet so einer aus 97
mit 10000 € soviel wie ne gurke mit mopf. aber womit fahre ich besser und zufriedener........
Ich kann das mal aus eigener Anschauung bestätigen: Wir haben 2 vergleichbare Autos, beide Bj.98 und beide kamen mit 90tkm in unseren Besitz:
Mein blauer E320 Kombi, aus 2.Hd, wurde privat kaum genutzt, wurde auch mal ein Ölwechsel überzogen. War aber schon gepflegt, also nicht abgenutzt. Trotzdem: Motor war etwas verschlammt; Motorreinigung nötig. Motor verliert etwas Öl an den Dichtungen. HA-Diff. verliert etwas Öl. Verschiedene Rostspuren wurden von mir beseitigt. Teilweise unter den Unterverkleidungen Dreck und Erde vom Pferdesport/Turnierwiese, die wohl jahrelang dort lagerte. Musste insges. erst mal ca. 2tE in Instandsetzung investieren.
Der silberne E200 meiner Frau, aus 1. Hd von einer älteren Dame: Immer ordentlich und nur mit Synthetik-Öl gefahren. Services eingehalten. Motor trocken. Differenzial trocken. Fast keine Rostspuren waren vorhanden.
Ein erheblicher Unterschied wenn man die Wagen z.B. von unten sieht, trotz gleicher Rahmendaten und Laufleistung.
Was macht denn der EBAY 240er jetzt?
Gruß Max
Hallo liebe Leute, der Ebay 240 fährt sich sehr gut. Ist ein gutes Gefühl nach langer Zeit wieder einen Daimler zu fahren. Warte jetzt bis 1000 Km, dann kommt noch ein letzter Ölwechsel. Zündkerzen wurden auch gemacht, ziemlich aufwendige Angelegenheit wenn mann einen 6 Zylinder hat, wusste garnicht das dort 12 Zündkerzen reingehen.
Naja in großem und ganzen möchte ich euch auf jeden Fall abraten von Ebay Autos zu kaufen die Ihr nicht vorher sieht oder testet.
Folgende Mängel sind noch vorhanden:
- elektr. FH hinten rechts ohne Funktion
- Lüftung bläst manchmal stark manchmal ziemlich schwach ??
- zweite FB ohne Funktion
- einige Teile müssten im Unteren Bereich erneuert werden (Spurgelenke, Achsgummis etc.) muss nochmal diesbezüglich in die Werkstatt . Es kommt immer wieder so ein dumpfes Geräusch, wenn ich über Strassenlüken oder Plastersteine fahre ???
- Lampe defekt in der Anzeige, beim einlegen des Rückwärtsgang. Erscheint seit dem ich in der Waschanlage war. Scheint das eine der Glühlampen oder dessen Kontaktbereiche feuchtigkeit bekommen hat.
Diese Mängel könnten mit Sicherheit auch bei einer Probefahrt, bemerkt werden möchte ich damit sagen. Falls ihr dennoch Ahnung von den Mängeln habt könnt ihr ja schreiben.
Ach ja Verbrauch 15 Liter in der Stadt, tut ziemlich weh so ein 6 Zylinder.
Hast du bei der 2ten FB versucht die Batterien zu wechseln?
Wenn du sie betätigst, leuchtet das rote Lämpchen?
Ansonsten nimm die FB auseinander und wechsel beide Batterien, dann funzt sie wieder...
Falls du ne Anleitung brauchts wie du sie auseinander nimmst sag mir bescheid, dann erklär ich dir das
bat. wurde gewechselt, keine Funktion. Das Lämpchen leuchtet auch nicht. Das Ding kostet 210 EUR bei MB Niederlassung Berlin.
Zitat:
Original geschrieben von firstaidberlin
bat. wurde gewechselt, keine Funktion. Das Lämpchen leuchtet auch nicht. Das Ding kostet 210 EUR bei MB Niederlassung Berlin.
Ist ne Frechheit oder.... hm, dann scheint sie wirklich fehlerhaft zu sein....
Zitat:
Original geschrieben von firstaidberlin
Ach ja Verbrauch 15 Liter in der Stadt, tut ziemlich weh so ein 6 Zylinder.
Mal ehrlich: Was erwartest du, wenn 1,7 Tonnen plus Extras plus Zuladung womöglich noch im städtischen Kurzstreckenverkehr (kalt an und kalt aus) zu dieser Jahreszeit bewegt werden?
Wegen ner neuen FB: schau mal bei nem anderen Händler.
Habe einen Preis von um 150 Euronen im Kopf.
Teste die alte aber nochmal. Bei uns wurde eine Fernbedienung sogar mal in der Waschmaschine einen kompletten Waschgang mitgewaschen und funktioniert immernoch.
Dass beim S210er oder S202er mal ne Birne durchbrennt, ist normal.
Vielleicht tröstet es dich ja etwas, wenn Du erfährst, dass beim Golf IV TDI noch
häufiger (teure) Glühlampen in den Frontscheinwerfern durchbrennen. :-)
Beim Freundlichen bekommste ne neue Birne für circa 2 €.
Gruß Max
Ich habe nun eine seite zu dem m112 erstellt, wird auch in nächster zeit noch weiter ausgebaut, könnt ja mal drauf sehen wenn ih mögt...
http://mitglied.lycos.de/m112motorrevision/index.htm
Hallo Flambertix, Kompliment zu der guten und ausführlichen Übersicht. Beim Schwingungsdämpfer solltest Du ggf. noch ergänzen, dass MB diese auf Kulanz austauscht! Bei mir z.B. 2007 (9 Jahre altes Fzg. ohne MB-Scheckheft),
musste nur den neuen Keilrippenriemen selbst zahlen; Schwingungsdämpfer und Lohnkosten trug MB.
Hallo liebe Leute das Auto ist momentan ca. 3 monate alte und es fährt sich sehr schön. Motor und Getriebe laufen 1a. Bedanke mich nochmal für eure Beiträge.