ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Schlamm und Matsch Bilder

Schlamm und Matsch Bilder

Themenstarteram 31. Oktober 2009 um 12:05

Da wir ja jetzt die Matschsaison angehen wollte ich mal von euch wissen wer von euch denn seinen Tiger nicht nur auf der Strasse fährt.

Ich mach dann mal mit einem ganz harmlosen Bild hier den Anfang.

Track&Field 2,0 CRTDI 140PS

Bereifung ist abgeändert auf BF Goodrich All Terrain 225-70-16 und hat damit 2cm mehr Bodenfreiheit.

Das klingt nach nicht viel, ist aber in der Praxis sehr viel.

Ich freue mich auf eure Bilder :D

Gruss x Mike

Beste Antwort im Thema
am 19. November 2009 um 17:08

Zitat:

Original geschrieben von carat

Hier mal zwei Bilder von mir auf dem Bundeswehr Fahrschulgelände.

 

Ist kein Schlamm aber sehr steil

Also das hättest Du Dir ja wirklich sparen können....der absolute Schmarrn.

Grüße

werner

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobiassge1

@ Mirco-S-H nur so weit ich mich erinnern kann bist du da "stecken" geblieben!!!

Schöne Bilder...

Mehr!!!!

:-)

Du erinnerst dich (leider) richtig.. :D:D

am 5. November 2009 um 18:00

Es war noch von der Zeit, wo ich meinen noch nicht hatte.

Und somit minütlich hier "drin" war!

:)

Hier mal zwei Bilder von mir auf dem Bundeswehr Fahrschulgelände.

Ist kein Schlamm aber sehr steil

am 19. November 2009 um 17:08

Zitat:

Original geschrieben von carat

Hier mal zwei Bilder von mir auf dem Bundeswehr Fahrschulgelände.

 

Ist kein Schlamm aber sehr steil

Also das hättest Du Dir ja wirklich sparen können....der absolute Schmarrn.

Grüße

werner

Themenstarteram 25. Dezember 2009 um 15:22

Nach zahlreichen Schlammfahrten jetzt mal ne Unterbodenwäsche :D

Da hatte noch jemand gesagt: Er kanns nicht, da er zu klein ist.

Nur ein Toyota Landcruiser der sich auch traute!

MFG x Mike

Hallo,

wow, was Du Dich mit Deinem Tiguan traust, alle Achtung! Besonders bei Bild 2 stelle ich mir die Frage, ob kein Wasser in Deinen Tiguan eingedrungen ist? Der Tiguan hat doch nur eine Wattiefe von ca. 30 cm oder? Spezielle Dichtungen hat er auch nicht verbaut. Jedenfalls bist Du mutig, mit unserem Touareg haben wir solche Wasserquerungen auch schon vorgenommen, allerdings haben wir eine Wattiefe von 58cm. Übrigens sollte man vermeiden, eine Bugwelle vor sich herzuschieben, da die Gefahr besteht, dass Wasser in die "Luftansaugung" gelangt und es einen kapitalen Motorschaden gibt. Also wenn schon, dann langsam durch das Wasser und nie gegen die Strömung.

Grüße

Michael

Themenstarteram 25. Dezember 2009 um 20:36

Nein, es ist kein Wasser in meinen Tiger eingedrungen. Ich habe grosse Erfahrung im Gelände un bin da im ersten Gang gefahren und der Bugwelle gefolgt, so wie man es machen sollte. Ich fahre auch noch einen HDJ80 aber hatte heute nur den Kleinen dabei und er hat bis jetzt noch alles gemeistert was ich ihm anverlangt habe. Ok man muss es vorher abschätzen, aber der Tiger wird oft nur als Spielzeug eingestuft, aber der Track & Field kann weitaus mehr als Seal es in der Werbung zeigte. Ausserdem hat er ein spezielles Luftfiltersystem das direktes ansaugen von Wasser verhindert und saugt seine Luft ganz oben unter der Motorhaube an.

Ich mag ihn, den "Kleinen".

MFG x Mike

Wouw, hätte ich dem Tigi gar nicht zugetraut. Du hast doch MT Reifen drauf, oder?

Klasse Bilder.....dafür das er eine offizielle Watttiefe von 20cm hat...:D

Themenstarteram 26. Dezember 2009 um 0:21

Nein, keine MT Reifen!

BF Goodrich All Terrain im Mass 225-70-16.

Gibt dem Tiger 2cm Bodenfreiheit mehr.

Hab alles gecheckt, kein Wasser eingedrungen, und auch keins am Oelstab zu sehen.

Das einzige was zu beachten ist nach sowas ist dass man die Bremsen wieder "trocken" fährt.

Kupplung fühlte sich ein bisschen komisch an bei den 2 ersten Anfahrten, aber danach wieder normal.

Ich muss ihm jetzt nur noch die Räder entgrasen :D

 

Zitat:

Original geschrieben von mc-motors

Wouw, hätte ich dem Tigi gar nicht zugetraut. Du hast doch MT Reifen drauf, oder?

Klasse Bilder.....dafür das er eine offizielle Watttiefe von 20cm hat...:D

Zitat:

Original geschrieben von mjoris

Nein, keine MT Reifen!

BF Goodrich All Terrain im Mass 225-70-16.

Gibt dem Tiger 2cm Bodenfreiheit mehr.

Hab alles gecheckt, kein Wasser eingedrungen, und auch keins am Oelstab zu sehen.

Das einzige was zu beachten ist nach sowas ist dass man die Bremsen wieder "trocken" fährt.

Kupplung fühlte sich ein bisschen komisch an bei den 2 ersten Anfahrten, aber danach wieder normal.

Ich muss ihm jetzt nur noch die Räder entgrasen :D

...

Hallo,

aber Du hast AT-Reifen draufgesteckt --> das erklärt das Vorwärtskommen Deines Tiguan;) Trotzdem gehst Du schon ein Risiko ein, wenn Du die angegebene Wattiefe nicht einhältst. Der Tiguan besitzt keine speziellen Dichtungen und die Türen laufen auch mit dem Wasser voll --> gibt es da entsprechende Abläufe oder fängt der Tiguan dann eine Weile später an zu müffeln?

Themenstarteram 26. Dezember 2009 um 23:41

Nee das Auto ist trocken geblieben, auch in den Türen.

Und da ich das Auto viel im Grünen bewege, hab ich mir die AT Reifen draufgemacht und er geht ganz gut jetzt.

Die Werksbereifung ist nur was fuer die Strasse.

MFG x Mike

am 27. Dezember 2009 um 8:09

Also ich find ja die Bilder echt klasse und ich mach mit Gedanken wegen kleine Kratzer am Heck:p

Nur ganz ehrlich.Ich weiss ja dass der Tiger ein SUV ist aber so ein schönes Auto durch den SDchlamm ziehen..........also ich weiss ned.Dafür wär glaub ich die Angst und der Wert des Autos zu groß.

Wenn ich auf tiefes Wasser,Dreck,Schlamm etc steh dann würd ich echt,und des mein ich ernst,den Lada Niva kaufen.Der kostet 10.000 und da spielen glaub ich auch Kratzer keine Rollen.

Trotzdem Respekt

Mit echtem Schlamm und Matsch kann ich nicht dienen,

aber ein wenig Schnee im Hochschwarzwald bei 1150m Höhe .

Die Bilder sehen unspektakulär aus. An den Stellen wo es spannender war, war es zu gefährlich um anzuhalten und auszusteigen und auch zu dunkel um Bilder zu schiessen.

Img-0003
Img-0002
Img-0006
+1

Hier kommt mein Beitrag zum Thema. :-)

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 23:42

Endlich mal ein S&S der im Einsatz ist.

Gute Lösung fuer Zusatzscheinwerfer.

Wo geht das Kabel lang?

Und wo ist das Relais abgezapft?

Danke

MFG x Mike

Und übrigens, er ist wieder sauber, auch oben :D und ist nach gründlicher Untersuchung TROCKEN geblieben.

Also jetzt weiss ich dass meiner eine grössere Watttiefe hat als VW es angibt.

Aber sowas tu ich ihm nicht jeden Tag an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen