Schlaglochpisten: Ist die Straße auch noch so schlecht...

VW Vento 1H

... es wird geheizt, und dann erst recht.

Hallo Leute,
der Sommer ist ja bekanntlich zurückgekehrt und da dachte ich mal am Wochenende, ich fahre mal so ein wenig ins Grüne.
Bei uns auf dem Land sind die Straßenverhältnisse nicht so besonders, folglich stehen auch viele Schilder mit dem Hinweis "Straßenschäden", und das Tempo wird im Durchschnitt so auf 70 reduziert (Landstraße natürlich). Aber das ist in vielen Fällen (finde ich) schon etwas zu viel.
Da schüttelt, hoppelt, vibriert und poltert das arme Auto, also passe ich die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen an. Manchmal zeigt die Nadel nur 50, meistens aber 60 oder 70, also ganz wie es die Schilder eigentlich "empfehlen".
Innerhalb weniger Minuten oder sogar Sekunden sind dann aber irgendwelche Saftnasen hinter mir her, die ständig böse Fratzen ziehen, als ob ich 10 Kinder abgeschlachtet hätte. Fast immer wird trotz dem Straßenzustand oder dem Straßenverlauf riskant überholt um dann bei nächster Gelegenheit links od. rechts mit pervers quitschenden Reifen abzubiegen.
Des weiteren ist es egal, ob extrem tiefergelegt, alte Klapperkiste oder sogar Luxuskarosse, scheinbar scheint den Leuten ihre Autos und vor allem das Material sch...egal zu sein. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Ersatzteil- und die Werkstattpreise in Deutschland sehr, sehr günstig sind.
Wie ist das eigentlich mit dem Material. Werden die Stoßdämpfer, die Karosserie, die Lenkung, die Stabilisatoren, die Aufhängungsgummis, die Lager und was weiss ich was noch alles extrem beansprucht wird mehr in Mitleidenschaft gezogen bzw. ist der Verschleiss größer oder kleiner je schneller bzw. langsamer man solche Holperstrecken benutzt ?
Ich danke für die Infos und hoffe, dass das Wetter noch einige Zeit so schön bleibt
mfg.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kasei


Wo kommt denn dieser Unsinn von wegen 10% oder 2/3 her?

In Deutschland gilt die StVO
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_03.php

Was dann wirklich Nötigung ist bleibt dem Polizeibeamten/Richter überlassen und ist individuell verschieden.

§3 Geschwindigkeit

(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. (...)

(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.

Naja, wo ist das Problem? In einschlägigen Kommentaren wird 2/3 als Richtwert für §3(2)StVO angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen