Schlagloch mitgenommen, Felge deformiert

Hallo Leute ,

Ich habe gestern Abend ein Schlagloch mitgenommen, es hat auch ordentlich gerumpelt und nächsten morgen hatte ich einen Platten.... Habe heute die Felge angebaut und siehe da, die Felge ist auf der Innenseite deformiert (siehe Bild).

Jetzt ist die frage, ob man das richten kann, oder ob ich eine neue Felge brauche. Habe jetzt vorne erstmal die Winterreifen drauf, da ich aufs Auto angewiesen bin.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂

Danke 😉

Beste Antwort im Thema

Mensch Hartgummifelge, heute stehst Du aber echt auf dem Schlauch.

Hier hast Du es amtlich:

http://eurokiss.de/.../G08-243a.pdf

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Es gibt einen "Felgendoctor", der Alufelgen richten, schweissen kann und darf.
Die Reparaturen werden auch vom TÜV abgenommen.
Vor kurzem gab es im Wiso plus auf ZDF info einen Bericht darüber, wie die Arbeiten durchgeführt werden.
Auch Risse in den Alufelgen werden geschweisst und auch diese Arbeiten nimmt der TÜV ab.
http://www.zdf.de/.../#/beitrag/video/1951726/WISO-plus-Pimp-my-Car
Haaalo,

der " TÜV" nimmt gar nichts ab. 😠

Lese mal auf der homepage der Aluklinik - die in dem Wiso-Video auftrat -

den Artikel :

> "was hält der Gesetzgeber von Felgenreparaturen ? "

und die Stellungnahme der Aluklinik dazu 😰

Dann guck mal den letzten Beitrag an. ab 10:40 min

Der TÜV nimmt die Felgen ab.

Zitat:

Die Aluklinik Mertens wurde 1998 mit dem Ziel gegründet , beschädigte Aluminiumfelgen so zu reparieren, dass sie für den Straßenverkehr weiterhin bedenkenlos verwendet werden können. Hierfür wurden Verfahrensanwendungen entwickelt, die mittlerweile patentiert wurden. Inzwischen ist die Aluklinik in Mönchengladbach ein führender Betrieb für die Wiederherstellung schöner Felgen und der wohl weltweit Einzige mit dem patentierten Wärmerückrollverfahren. Selbst die vom TÜV und vom Allianz-Technik-Centrum aufwändig geprüften Arbeitsproben ergaben keinerlei Beanstandungen. Die Aluklinik arbeitet heute mit 12 Spezialisten und setzt im Jahr über 5.000 Felgen bzw. ganze Räder in Herstellerqualität instand.

Mensch Hartgummifelge, heute stehst Du aber echt auf dem Schlauch.

Hier hast Du es amtlich:

http://eurokiss.de/.../G08-243a.pdf

Was kostet denn eine neue Felge original? Wir wahrscheinlich günstiger und sicherer sein als jede "Felgenklinik".

Hallo zusammen.

Ist ja gar nicht wirklich die Frage..., bei iiiiBääh bekommt man einen ganzen Satz für kleines Geld...
Siehe Link zu Beginn des Freds...

🙂🙂😛

Ähnliche Themen

Kann sich eine Felge auch mit Reifen von dickerer Flanke so verbiegen?

Zitat:

Die Möglichkeit, Reparaturen an Leichtmetallrädern durchzuführen, wird für die Zukunft nicht generell ausgeschlossen. Jedoch müsste anhand eines Forschungsprojektes die Durch-führbarkeit präzisiert nachgewiesen werden. Die vielfältigen Einflussparameter wie, Material-zusammensetzung, Produktionsverfahren, Wärmebehandlung, Art und Weise der Beschädi-gung und die Art und Weise der Reparaturmethode inklusiv der Qualitätssicherung werfen Fragen auf, die zwingend beantwortet werden müssten.

Den Nachweis hat Fa. Mertens mittels Festigkeitsgutachten erbracht..

Siehe Beitrag, der bereits verlinkt und lange nach dem 10.10. 2008 erstellt und gesendet wurde.

Zitat:

Kann sich eine Felge auch mit Reifen von dickerer Flanke so verbiegen?

Nicht die Dicke der Flanke ist einschlaggebend, die Reifenhöhe ist entscheidend, ob die Felge mit dem Kantstein oder anderem Hindernis in Kontakt kommen kann.

.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge



Zitat:

Kann sich eine Felge auch mit Reifen von dickerer Flanke so verbiegen?

Nicht die Dicke der Flanke ist einschlaggebend, die Reifenhöhe ist entscheidend, ob die Felge mit dem Kantstein oder anderem Hindernis in Kontakt kommen kann.
.

Das meine ich, die Flankenhöhe.

Aua, wo bist du denn da durchgeballert? Um ne Felge mit soviel Gummi drumrum zu verbiegen, gehört ja schon einiges an Loch und/oder Geschwindigkeit.

Habe mir auch mal eine Felge demoliert, da sah das ganz genau so aus.

War aber kein Schlagloch, sondern Randsteine von einem schmalen Beet, vor der Ausfahrt, auf einem Supermarktparkplatz. Habe zu früh eingelenkt, bin mit dem Reifen auf/über eine Außenecke der Beetumrandung gefahren und dann quasi "abgerutscht".

Durch die Bepflanzung als Schutz, konnte man auch keine Kratzer erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen