Schlaggeräusch bei Bodenwellen
Hallo. zusammen,
Im Dezember war ich in der Werkstatt wegen knackgeräusche bei kurvenfahrten und da wurde folgendes getauscht:
Antriebwellengelenk rechts (auf Garantie)
Spurstangenkopf links und Radlager
Soweit so gut...
Nachdem ich das auto abgeholt hatte, und ich über eine Bodenwelle gefahren hörte ich ein Schlaggeräusch vorne links, dachte mir erstmal nix dabei, undhatte das 2 Tage beobachtet, das Geräusch trat auf wenn ich den fuss aufs Gaspedal hatte und dann über diese Bodenwelle normal gefahren bin.
Als ich dann in der Werkstatt war, und ihn das schilderte meinte er das es vom Differentiallager kommt weil die Antriebswelle höhen spiel im Getriebe hat, da es ein Garantiefall ist, war für mich die sache bis dahin erstmal erledigt.....
Da es ziemlich lang gedauert hatte bis die Werkstatt die Teile hatte, und einen Ersatzwagen für mich hatte, hatte ich den Wagen vor 2 Tagen endlich wegen des Differentiallagers in reperatur gegeben.
Als ich den Wagen heute abgeholt hatte wurde mir gesagt das die inneren Antriebwellengelenke hinne waren und wieder alles in Ordnung wäre.
Da ich aber wie es der zufall nunmal wollte auf der Heimfahrt eine begegnung mit einer Bodenwelle hatte, hörte wieder dieses Schlaggeräusch, da die werkstatt aber schon zu hatte, konnte ich mir das umkehren ersparen, und da ist mir aufgefallen das bei einer anderen bodenwelle bei der ich mit getretener kupplung drüber gefahren bin, nix hörte.... kein schlaggeräsch, alles in bester Ordnung...
Da hier einige im Forum sind die wahrscheinlich mehr Ahnung von Autos haben als, so mancher Mechaniker/Mechatroniker wollte ich euch fragen was es sein könnte, damit ich vllt ein Gegenargument habe bei der werkstatt,bevor ich da Montag hinfahre...
Ich würde mich über jegliche Hilfe freuen und entschuldige mich für diesen Roman!
Lg
Slevin
14 Antworten
hallo,
fahre auch OPEL; Zafira A, Corsa C und Tirgra. Haben schön öfters dasselbe Problem gehabt(Zafira und Corsa) warn in der Regel immer die Koppelstangen, zuletzt aber die Spurstangenköpfe, die getauscht werden mussten. Habs selbst repariert, weil die Werkstatt nicht drauf kam. Schau Dir aber mal die Federn an, sie müssen geradelinig enden, weil diese öfters mal abbrechen, habe beim Corsa schon 3mal austauschen müssen, das kann auch die Geräusche verursachen.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen, würde mich freuen weiteres von Dir zu hören
Gruß
opel-papa
So war heute in der Werkstatt und der Meister hat mal nachgesehenund das einzigste was er gefunden hat war das vorne links die Querlenkerbuchse defekt ist.
Sonst ist alles ok am Fahrwerk.
Lg
Slevin
Fahre auch jeden Tag wegen Zone 30 über Bodenwellen. Bei meinem Auto kommen dann auch so komische Geräusche vor.
Hört sich an wie so ein knarzen oder ähnlich und kommt von vorne Richtung Vorderachse. Hab das Auto noch nicht lange und es war in letzter Zeit sehr kalt. Dachte, es könne ja an der Kälte und irgendwelchen Gummimanchetten liegen.
Aber das mit der Kupplung treten werde ich Morgen auch erst mal ausprobieren. Sonst werde ich wohl mal abwarten bis es wieder Wärmer wird, dann kann ich mich immer noch auf evtl. Fehlersuche begeben.
Hab leider noch keinen Vorschlag wegen der Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Mockymo
War denn die Querlenkerbuchse nun wirklich die Ursache ???
Hi,
Weiß ich leider noch nicht habe übernächste woche ein Termin war gestern nur beim nachsehen, und habe mir mit den Meister alles durchgesehen.
Das ist das einzigste was defekt ist.
Ok. dann bleibt nur warten übrig. Das mit der Kupplung treten hat bei meinem Auto leider garnix bewirkt.
So, mal ein kleines Update...
So da ich diese Woche meine kleine Werkstatt Session hatte wurden erstmal diese Teile erneuert.
Querlenkerbuchsen vorderchse hinten
Traggelenk
Als ich den Wagen abgeholt hatte und eine Probefahrt gemacht hatte, war es immer noch geschlagen. als ich dann wieder kehrt zur Werkstatt gemacht hatte, hat der Mechaniker mit mir noch eine Probefahrt emacht, und als er es hörte meinte er das hört sich wie ne gebrochene Feder an...
Als der Wagen dann auf der Bühne ar hat er hinten recht ne gebrochene Feder Festgesellt, und mir gesast das ist es!
Und nun wurden hinten beide Federn erneuert + 2 Distanzscheiben... und das Schlaggeräusch ist immer noch da.
das einzigste was mir jetzt noch ein fällt wäre irgendein Lager beim Federbein bzw der stoßdämpfer.
Das Geräusch tritt nur auf wenn das Auto wieder einfedert, und ist nur ein einziges dumpfes schlaggeräusch, nur auf der linken seite.
Solangsam bin ich am verzweifeln
Könnte ein Domlager und sonst ein Lager bzw. der Stoßdämpfer ein Schlaggeräusch erzeugen?
Es tritt nur auf wenn die linke seite des wagen belastet wird bzw einfedert.
LG
Slevin
Moin,
das werden wohl die Koppelstange/-n sein, war bei meiner Frau auch so.
Komisch, dass die Werkstatt das nicht als erstes gemacht hat.
ICh hatte auch ein Rumpeln wenn der wagen ins wackeln kam bordstein rinter zur straße und er aufschauckelte rechts und links gab es geräusche.
Es waren die Koppelstangen! Man konnte schon alles von innen sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Slevin1986
So, mal ein kleines Update...So da ich diese Woche meine kleine Werkstatt Session hatte wurden erstmal diese Teile erneuert.
Querlenkerbuchsen vorderchse hinten
Traggelenk
Als ich den Wagen abgeholt hatte und eine Probefahrt gemacht hatte, war es immer noch geschlagen. als ich dann wieder kehrt zur Werkstatt gemacht hatte, hat der Mechaniker mit mir noch eine Probefahrt emacht, und als er es hörte meinte er das hört sich wie ne gebrochene Feder an...
Als der Wagen dann auf der Bühne ar hat er hinten recht ne gebrochene Feder Festgesellt, und mir gesast das ist es!Und nun wurden hinten beide Federn erneuert + 2 Distanzscheiben... und das Schlaggeräusch ist immer noch da.
das einzigste was mir jetzt noch ein fällt wäre irgendein Lager beim Federbein bzw der stoßdämpfer.
Das Geräusch tritt nur auf wenn das Auto wieder einfedert, und ist nur ein einziges dumpfes schlaggeräusch, nur auf der linken seite.
Solangsam bin ich am verzweifeln
Könnte ein Domlager und sonst ein Lager bzw. der Stoßdämpfer ein Schlaggeräusch erzeugen?
Es tritt nur auf wenn die linke seite des wagen belastet wird bzw einfedert.LG
Slevin
Meine Vermutung hat sich bestätigt, es hört tatsächlich auf zu knarzen sobald es wieder etwas wärmer wird. Fahre erstmal weiter so und gehe dem nach wenn wir schöneres Wetter haben.
Ist halt immer schlecht auf der Strasse zu schrauben.
Hoffe für Dich, dass Du bald den Fehler findest, armer Kerl.
Tausch mal die Pendelstabis vorne denn bei mir war das auch und wenn du das auto auf die hebebühne stellst oder hochbockst und unten gegen deine achse drückst und es leicht schlägt so hat sichs bei mir rausgestellt