Schlagendes Geräusch beim gas geben TT 8J 2.0TFSI/Schaltgetriebe
Also,
mir ist aufgefallen das wenn ich während der Fahrt vom Gas gehe, der Wagen im Schiebebetrieb ist und ich wieder aufs Gas gehe ein metallisch klingender Schlag von Vorne zu hören ist. Teilweise hab ich es jetzt auch schon beim anfahren an der Ampel gehört.... Die Auspuffanlage ist es definitiv nicht, ich tippe eher auf ein Motorlager oder irgendwas Richtung Antriebswelle oder Getriebe.....
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MC_Tschakutsch
Leider habe ich diese nervige Geräusch auch bei meinem 2.0 TFSI. Es kommt oft beim Anlassen vor und bei jedem Lastwechsel. Zum Beispiel wenn ich auf die Kupplung trete und auch wenn ich wieder Gas gebe. Beim leichten Gas geben ist das Geräusch noch auffälliger. Hört sich an als ob zwei dünne Metallstäbe gegeneinander schlagen. Kann das Geräusch nur schwer lokalisiern. Kommt aus Richtung Mittelkonsole bzw. dahinter richtung Motor. War auch schon bei meiner Audi Werkstatt und die meinten es wäre ein Relais und wär nicht zu beheben, was meiner Meinung nach totaler Schwachsinn ist. Die versuchen sowieso alles von sich abzuwenden - so wie den Lackierfehler vom Werk.Weiss einer schon was es jetzt sein könnte???
Ein schlagendes (Lastwechsel-) Geräusch von einem Relais? 🙄
Da muß aber ein riesiger Elektromagnet in dem Schalter verbaut sein 😁
Tip:
Werkstattwechsel!!!
Hat jemand die Ursache lokalisieren können?
Bei mir tritt es auch beim Starten des Motors und auch bei Lastwechsel, solange dieser kalt ist. Irgend ein Hitzeblech vielleicht?
Hole das Thema mal wieder hoch, da ich das Problem jetzt bei meinem TT auch habe. Klingt echt wie ein Hitzeblech, dass lose wäre und immer "wackelt" wenn ich vom Gas gehe.
Hat es mittlerweile jemand lokalisieren können?
Gruß
Rasseln im Schubbetrieb? Hatte mein 211PS-Fl-TT. Bei mir war es der Turbolader, er wurde getauscht, seither ist Ruhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 15. März 2016 um 20:56:02 Uhr:
Rasseln im Schubbetrieb? Hatte mein 211PS-Fl-TT. Bei mir war es der Turbolader, er wurde getauscht, seither ist Ruhe.
Ne, dass ist es nicht. Ist wirklich ein metallisches Geräusch im hinteren Bereich des Autos, würde auch sagen dass es unterm Auto ist.
Ich meine auch das es beim 2.0 (mit Riemen) kein Rasseln gibt .
Was für ein Bj? Meiner hat gerasselt wie ein loses Wärmeleitblech, die Suche begann am Auspuff, und endete am Lader, und der war es.
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 16. März 2016 um 13:14:42 Uhr:
Was für ein Bj? Meiner hat gerasselt wie ein loses Wärmeleitblech, die Suche begann am Auspuff, und endete am Lader, und der war es.
Baujahr 2007.
genau, es hört sich in etwa so an wie zB auch ein "loses Wärmeleitblech".
Ok, 2007 bedeutet, anderer Motor, anderer Turbolader.
Somit eventuell auch anderes Problem
Zitat:
@Yaris-TS schrieb am 16. März 2016 um 10:48:02 Uhr:
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 15. März 2016 um 20:56:02 Uhr:
Rasseln im Schubbetrieb? Hatte mein 211PS-Fl-TT. Bei mir war es der Turbolader, er wurde getauscht, seither ist Ruhe.Ne, dass ist es nicht. Ist wirklich ein metallisches Geräusch im hinteren Bereich des Autos, würde auch sagen dass es unterm Auto ist.
Ich meine auch das es beim 2.0 (mit Riemen) kein Rasseln gibt .
Bei mir auch ... Lässt man vom Gas los, rasselts hinten kurz. Irgendwas wird durch die Vibration in Schwingung gebracht - aber was? Geräusch kommt von hinten ...
Zitat:
@T-Driver schrieb am 17. Juli 2010 um 17:06:39 Uhr:
Ich habe bei meinem RS auch so ein schlagendes Geräusch beim Lastwechsel.
Am Besten merkt man es im 6. Gang, da gibt es bei jedem Lastwechsel einen Ruck, der durchs ganze Auto geht.
Ausserdem kann man am Drehzahlmesser gut erkennen, dass die Nadel bei jedem Lastwechsel genau wenn dieser "Ruck" auftritt, leicht "springt".
Der 🙂 meinte, das sei normal.
Es fühlt sich jedoch so an, als würde das Getriebe jedesmal einen Schlag bekommen.
Dies könnte doch auf eine defekte ZMS deuten oder?
Es gibt ja schon mehrere Beiträge, wo von einer defekten ZMS berichtet wurde.
Hallo,
Ich weiss das es sehr lange her ist, habe aber exakt die gleiche Symptome mit meinem Audi a4 b8. Bitte, was hast du gemacht, bzw wie hast du den Fehler gefunden?
Keine einzige Werkstatt findet meinen Fehler.
Ich hoffe kannst du mir einen Antwort gehen.
Grüße boni8k
@golfschalk guck mal hier bitte, gleiche Symptome wie bei mir und bei dir mit dem ruckeln.
Zitat:
Zitat:
Edit...🙄
Eine Antwort wäre klasse was noch raus gekommen ist @T-Driver
Bei mir ist es jetzt auch. Kommt aber eher beim beschleunigen aus den vorderen rechten Bereich. Wie als wäre ein Hitzeblech lose. Antriebswelle und Turbolader ausgeschlossen da es auch beim Starten des Motors zu hören ist. Ich denke es wird das obere rechte Motorlager (diese quietscht leicht, wenn man am Motor etwas wackelt) sein bzw. in Kombination mit der Ausgeleierten unteren Motoraufhängung.
Schau mal ob der Lufteinlass für den Motor Spiel hat.
Ich hatte das Problem neulich auch und konnte es so lösen.
Der Einlass ist vorne mit zwei Schrauben fixiert. Die Blechmuttern gehen gerne kaputt. Wenn Du die Motorhaube öffnest, stehst Du praktisch davor. Wenn die Schrauben nicht fest sitzen, können sie ein schlagendes Geräusch beim Anfahren usw verursachen