Schlagende Geräusche von links in Rechtskurven - Domlager defekt?
Ja, es ist mal wieder ein "Geräusche-aus-dem-Radhaus"-Fred. Sorry dafür, aber mit der Suche habe ich keinen Fred gefunden, der meine Problematik beschreibt.
Problematik: In meist langsamen Rechtskurven (90-Grad-Kurve in 30-er Zonen z. B.) klackert es sehr stark von links vorne. Es hört sich so an als ob was locker wäre und eine Schraube mindestens 1 cm Spiel hätte. Heftigste Schlaggeräusche! In Links-Kurven kommen ähnliche Geräusche von rehts vorne, allerdings nicht so heftig.
1. Lösungsansatz: Koppelstangen und Spurstangenköpfe komplett erneuert. Dabei auch Achsmanschetten außen erneuert (Antriebswelle komplett raus gehabt und Gelenke kontrolliert - alles ok). Keine Besserung. Es scheint alles im sichtbaren Bereich im Radhaus fest und intakt zu sein.
Diese Geräusche kommen jedoch NUR in Kurven auf. Fahre ich gradeaus, schlägt da selbst bei grossen Bodenwellen nichts. Könnten es also doch die Domlager sein? Müssten sich defekte Domlager nicht auch bei Geradeaus-Fahrten irgendwie bemerkbar machen?
Beste Antwort im Thema
Wie gesagt, ich bedanke mich für die Hilfestellung aller beteiligten und möchte hier auch was zu sagen. Ohne zu sehr ins OT zu rutschen. Ein Forum ist zum Informationsaustausch da und da gehören auch Vermutungen, Denkanstöße und eben auch Emotionen dazu. Fakt! Fakt ist aber auch, daß eine Ferndiagnose sehr schwierig ist. Jeder beschreibt sein Problem aus seiner eigenen Wahrnehmung heraus und entsprechend werden auch Lösungsansätze vorgeschlagen. Und es ist ebenso Fakt, daß die meisten von uns versuchen, das Forum mit konstruktiven Beiträgen zu bereichern. Deswegen finde ich, lieber Markus, etwas ungerecht, wie du den Martin hier angreifst. Er hat nur auf meine Beschreibung reagiert und versucht mir zu helfen. Außerdem hat er schon oft genug seine Kompetenz bewiesen. Und zum OT wurde der Thread als du, Markus, mit dieser Diskussion anfingst.
Wie gesagt, ich bin euch beiden für eure Hilfe sehr dankbar, aber keiner brauch hier freiwillige Forumspolizei - dafür gibt es Mods 😉
Ich hoffe, der Thread wird nicht weiter mit solchen OT-Diskussionen fortgeführt, da ich diesen später nutzen möchte, um die Lösung meines Problems hier zu posten.
28 Antworten
Es geht nicht um "Rechthaben", sondern um möglichst hilfreiche Ursachenforschung im Rahmen der Möglichkeiten.
Um den Thread daher möglichst übersichtlich zu halten, macht es keinen Sinn Ein und Dasselbe mehrfach zu posten, es sei denn, es wird offensichtlich überlesen.
Es macht halt keinen Sinn einen Thread nicht nur zu überfliegen, um dann möglichst schnell eine Antwort zu geben. Man kann zwar innerhalb eines Threads seine Meinung gerne mal ändern, das spricht jeodch nicht gerade für Kompetenz und eine eher leichtfertigen Umgang mit dem Geld der Leute, die ein Problem haben. Tipps ohne Fundament helfen da selten weiter...
Zitat:"Ich würde eher auf ein Domlager tippen." - jetzt ist es auf einmal doch die Gelenkwelle...
Bevor man jetzt unnötig viel Geld in die Hand nimmt noch ein wenig Geduld aufbringen und weiter "forschen" oder einen Fachmann vor Ort hinzuziehen.
Wenn es ein Gelenk der Antriebswelle wäre, dann müsste das klackklackklack definitiv geschwindigkeitsabhängig sein. Wobei man sagen muss, dass man warschienlich bei Volleinschlag der Lenkung in der Geschwindigkeit begrenzt ist. Aber es sollte ein Unterschied zwischen "ganz langsam" und "ziemlich zügig" geben.
Markus
Ach Markus.....🙄
Im Laufe seiner Beschreibungen haben sich andere Sachverhalte ergeben.
Ja, was denn 😕
Wenn du was zu sagen hast - es gibt einen OT-Thread, da kann man auch "zwischenmenschliches" besprechen ohne technische Threads hier durch inhaltslose Beiträge zu zerreissen.
Markus
Inhaltlos??
Jetzt gehts los,lieber Markus.....
Halt mal den Ball flach,ja?
Deine Selbstbeweihräucherungs-Beiträge sind manchmal auch ganz schön grenzwertig.....
Ähnliche Themen
wie gesagt - OT-Thread...
Ich respektiere die Regeln des Forums.
Markus
Genau....
Wie gesagt, ich bedanke mich für die Hilfestellung aller beteiligten und möchte hier auch was zu sagen. Ohne zu sehr ins OT zu rutschen. Ein Forum ist zum Informationsaustausch da und da gehören auch Vermutungen, Denkanstöße und eben auch Emotionen dazu. Fakt! Fakt ist aber auch, daß eine Ferndiagnose sehr schwierig ist. Jeder beschreibt sein Problem aus seiner eigenen Wahrnehmung heraus und entsprechend werden auch Lösungsansätze vorgeschlagen. Und es ist ebenso Fakt, daß die meisten von uns versuchen, das Forum mit konstruktiven Beiträgen zu bereichern. Deswegen finde ich, lieber Markus, etwas ungerecht, wie du den Martin hier angreifst. Er hat nur auf meine Beschreibung reagiert und versucht mir zu helfen. Außerdem hat er schon oft genug seine Kompetenz bewiesen. Und zum OT wurde der Thread als du, Markus, mit dieser Diskussion anfingst.
Wie gesagt, ich bin euch beiden für eure Hilfe sehr dankbar, aber keiner brauch hier freiwillige Forumspolizei - dafür gibt es Mods 😉
Ich hoffe, der Thread wird nicht weiter mit solchen OT-Diskussionen fortgeführt, da ich diesen später nutzen möchte, um die Lösung meines Problems hier zu posten.
Im Augenblich wurmt nich ein "knacken" bzw. "klappern" vorn rechts welches auch fühlbar ist, immer dann wenn ich, bei niederen Geschwindigkeiten vom Gas gehe oder langsam unter Teillast fahre.
Bei höheren Geschwindigkeiten ist nicht`s zu hören oder fühlen.
An der Antriebswelle lässt sich mit der Hand nicht`s erfühlen.
was wars zum schluss ? Hab ahnliche problems
was wars zum schluss ? Hab aehnliche probleme.
Hab superkurze federbeine in meinem V70 und wenn ich die drin habe dann hore ich das klackern nonstop bei langsamen kurven, auch beim bremsen wenn der wagen "hüpft"
Die Achse wirds fast nicht sein, die Stabilisator sind neu, wurde aber nicht unter last montiert und sollten nicht sofort kaputt sein.
Ich bin mir hier sicher das es entweder auch Domlager oder Federbeinstützlager sind. Werde ich diese woche checken
Ich habe die Geräusche immernoch. Ich vermute, es sind die Gelenke der Spurstangen (nicht die Spurstangenköpfe!), denn das sind die einzigen Komponenten, die ich noch nicht ausgetauscht habe. Radlager machen bei mir aber auch Geräusche, die nicht sein dürften... Und defekte Domlager müssten eigentlich auch auf geraden Strecken Geräusche von sich geben bzw. einfach nur, wenn man im Stand am Wagen wackelt.
Zur der primären Problematik würde ich das auch so wie Markus und Martin sehen:
Gelenkwellen, Lager innen/außen, Radlager.
Viel mehr gibt es da nicht, was drehzahlabhängige Geräusche macht.
Wenn es denn ein AWD wäre, dann hätte ich da noch mehr im Angebot .... Isses aber anscheinend nicht.
Auf die Domlager tippe eher weniger - knacken die doch eher bei unregelmäßigen Bewegungen wie einfedern oder Gewichtsverlagerungen in Kurven o.ä.
... was nicht heißen muss, das die noch i.O. sind ! Das kann man meist mit bloßem Augen schon sehen - z.B. wenn auf der Bühne angehoben wird und dann ggf. noch mit einem Montiereisen dann ein wenig "bewegt" wird.
Was bisher noch nicht zur Sprache kam:
Woher kommt so ein - zwar nicht ungewöhnlicher, aber auch nicht häufiger "Fehler" ?
Ich tippe da mal ganz schwer drauf, dass das obere wie auch das untere Drehmomentlager und sowohl auch die unteren Motorlager (Gummipuffer) sich "verabschiedet" haben und der ganze Motor-Block nennenswert Spiel in alle Richtungen hat.
Auch diese ggf. nicht mehr wirklich vorhandenen Lager können (werden !) ein gelegentliches, deutlich vernehmbares Knacken hervorrufen.
Durch das o.g. Spiel in der Motorblockhalterung werden dann logo auch die Gelenkwellen und deren Lager durch übermäßige Kräfte nennenswert mit der Zeit in (erhebliche) Mitleidenschaft gezogen !
Ein kleiner Teufelskreis ! .... durch einen und dann den anderen "Wartungsstau" ?!
Schau mal genau hin.
Hallo,
vielleicht noch ein etwas anderer Tip:
Bevor man (wie ich) aus Verzweifelung über die gleichen Symptome die Domlager, die Spurstangenköpfe und die Stabi-Stützen wechselt, mal kurz unter das Batteriefach fassen und prüfen, ob die Vakuumpumpe des Tempomaten richtig befestigt ist. Diese ist in den Kunststoffsockel eingeschoben und mit einer kleinen Schraube gegen Herausfallen gesichert. Bei mir jedoch fehlte diese und die Pumpe hing lose an der Vakuumleitung und dem Stromkabel und donnerte bei Kurven immer innen gegen die Karosserie.
Kleiner Handgriff mit vielleicht großer Wirkung..
Zitat:
@Mopy69 schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:30:47 Uhr:
Und defekte Domlager müssten eigentlich auch auf geraden Strecken Geräusche von sich geben bzw. einfach nur, wenn man im Stand am Wagen wackelt.
Nicht unbedingt, auf geraden Strecken können sich defekte Domlager eher durch ein Aufschwingen des Vorderbaus bemerkbar machen, etwa bei 80 km/h. In einem früheren Beitrag schreibst du, du wolltest die Lager wechseln. Klappert es nun weiter, trotz Austausch?
Das die Gelenke der Spurstangen ein ein
hörbaresSpiel haben und das klappern verursachen, glaube ich nicht. Denn das wäre im Stand feststellbar und du hättest dann ein erhebliches Spiel in der Lenkung.