schlagende geräusche bei 80 km/h?

VW Vento 1H

Hilllfffeee!!!

Komme aus dem Norden in bin grad zu Besuch in Kölle.

Auf dem Weg hierher fing mein Golf Bj. 95 an laute Geräusche von sich zu geben.
Es knallte und knackte vorne links.
Habe an einer Raststätte angehalten, Haube geöffnet, aber klar, man kann da nix sehen.....
Bin weiter gefahren und hatte gute 30 km Ruhe.
Dann ging es wieder los.
Da es einige Baustellen gab war ne 60 oder 80 Begrenzung häufig.
In diesen Bereichen hat man das Geräusch gehört und wenn ich dann mit 40-30-20-10 auf einen P gefahren bin wurd es erst lauter und war dann wech.
In Köln angekommen, hat man sofort den Wagen untersucht.
Fachmann Meister Chef.
Absolute Ahnung.
Der nahm den Wagen auf die Bühne und stellte fest, daß die Domlager und die Stossdämpfer hinüber sind.
Wurde also beides erneuert.
Urlaub vorbei, ab nach Hause.
Nach ca. 60km fing das Geräusch wieder an.
Nach weiteren 10km hörte es gar nicht mehr auf.
Bei ner Geschwindigkeit von 120 hört man es nicht, nur ein ganz leises tickern.
Bin wieder zurück nach Köln!
Hatte echt schi.....
Der Wagen wurde komplett zerlegt.
Antriebswelle/Lager, Hinterachse, Reifen, Felgen, Radlager, Bremsen, Getriebeöl gewechselt, alles mögliche wurde gefettet,.....
Konnte nix gefunden werden.
Bin immer noch in Köln da ich schi.... habe nach Hause zu fahren!
Heute war ich nur einkaufen in der City, da war es wieder ein eher blecherndes schnarrendes Geräusch und ein Knacken.
Und das nicht erst nach einigen Kilometern Autobahn und 80-90km/h, nein es trat sogar schon im Stadtverkehr auf.
Leute!!!!!
Kann mir jemand helfen?
Hatten sogar schon 2 VW Spezis befragt, aber alles was denen in den Sinn kam, haben wir schon gemacht!
Hat jemand ne Idee?
Irgendwann muß ich ja mal nach Hause. :-(((

46 Antworten

Ich muss mal einen Freund von Mir fragen, ob er mal meine Camera nimmt, während ich fahre und er das Geräusch mal aufnimmt, denn das Geräusch nervt total.

@ latigua :

Ich kann Dich bei dem Geräusch verstehen, dass geht einem nämlich so richtig auf den Nerv und hört sich auch nicht gerade vertrauenserweckend an 🙁 Aber scheinbar haben wir unter Umständen sogar auch dasselbe Problem an unseren Gölfen, denn die Symptome klingen fast gleich.

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Ich muss mal einen Freund von Mir fragen, ob er mal meine Camera nimmt, während ich fahre und er das Geräusch mal aufnimmt, denn das Geräusch nervt total.

@ latigua :

Ich kann Dich bei dem Geräusch verstehen, dass geht einem nämlich so richtig auf den Nerv und hört sich auch nicht gerade vertrauenserweckend an 🙁 Aber scheinbar haben wir unter Umständen sogar auch dasselbe Problem an unseren Gölfen, denn die Symptome klingen fast gleich.

Gruss Thomas

@ GOLFTFATF :

Ja,ist echt nervig und beängstigend weil das so scheppert!

Hey, das wär noch ne IDEE!!!

Hab ja auch ne digicam ;-)) die in den Fussraum legen wenns knattert poltert und schlägt.

Heutzutage gibt es doch für alles eine Lösung, das kann's doch nicht sein oder?

Thomas, wir schaffen das ;-)

Gruß Anja

Hi latigua,

ja und Morgen oder Dienstag kann es sein, dass ich unter Umständen bei meinem Freund dann Nachmittags bin, den ich im letzten Eintrag erwähnte und der kennt nämlich wen, der eine Selbsthilfewerkstatt hat 😉 und vllt kann ich gegen einen kleinen Obolus auf die Bühne und kann mal schnell drunter gucken was Sache ist bei Meinem 😉

Da schaue ich dann alle Bereiche mal an, die hier auch genannt wurden wie auch z.B. " anschlagender Auspuff " oder sowas. Reichlich Ahnung von der Technik hab ich schon bereits durch Learning by Doing erfahren an Meinem und an den Gölfen meiner Freunde und auch durch Mithilfe von sehr kompetenten Mitgliedern hier im Forum, wo mein Kollege micki_23 dazu gehört oder Arnimon oder Andere 😉 von denen habe ich auch Einiges gelernt! Danke an Euch, wenn Ihr das lest 😉

Und ich mache auch viele Sachen selber an meinem Golf, aber bei den Dingen, die ich bisher so noch nicht hatte, brauch ich dann schon die Hilfe der anderen Golfer hier im Forum 😉 und frage eben auch mal nach 😉 Und ja, wenn ich einen Hinweis finde woher dieses sehr aufdringliche und fast auch schon zermürbende Geräusch kommt erfährst Du es als Erste 😉 denn Du hast ja auch den Thread hier gestartet!

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Geräusche in Kurven sind meistens ein Radlager (Linkskurve das rechte Lager und umgekehrt) oder ne Welle ist ausgeschlagen. Immer kann man es mit dem Messen des Spiels auch nicht ausschließen....

stimmt ich micki zu. hatte selbst diese tack tack tack geräusche, die auch im bodenblech spürbar waren. unter last ebenfalls mehr und kein spiel in den wellen. beide gegen gebrauchte wellen ersetzt und ruhe ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


beide gegen gebrauchte wellen ersetzt und ruhe ist.

Was kommt da aber billiger ???? 😕

2 Gebrauchte " mit wenig KM " oder die Bestehenden einfach nur mit neuen Lagern versehen ? Ich müsste rein rechnerisch nur noch 3 Lager erneuern 😉 weil ich frag so, denn Gelenkwellen fürn ABU in meiner Gegend zu finden, ist so weit auch recht schwierig 😉

Und wenn ich dann auch welche hier gefunden hab trotz Abwrackprämie sind sie da trotzdem noch dementsprechend sehr teuer ... 65 Euro pro Seite ... da der ABU selten ist in Süd - BW 🙁 und aus Ebay hole ich nur ungern betriebswichtige Dinge gebraucht, denn man kann sie nicht vorher ansehen!

Gruss Thomas

wenns doch aber auch im ausgekuppeltem Zustand unverändert ist, dann kanns doch ehr nicht die Antriebswelle sein oder???
War bei mir GENAu das selbe Symptom, und es waren auch einige Untersuchen nötig um raus zu finden das es letzt endlich die Querlenker waren! Die sahen alle gut aus und waren erst ein Jahr alt, wurde dann trotzdem getauscht und weg war es...

Die Antriebswelle ist doch überhaupt nicht von aus- oder eingekuppelt abhängig....

So isses. Die Antriebswellen dehen sich auch im ausgekupelten zustand mit, oder hast da an jedem Rad deine Kuplung?

so´n mist^^ Denkfehler sorry!!! *schäm* 🙄

Hallo deluke,

diese Idee hatte ich auch, dass es vom Querlenker her kommen könnte, denn die Querlenkerlager waren auch auf einer Seite ziemlich fertig gewesen 😉 Dann kam der Bordstein - Unfall und die Lager auf der rechten Seite waren vollens hinüber. Das Auto war so nicht mehr zum Fahren tauglich gewesen.

Ich habe dann die Querlenkerlager neu besorgt und zusammen mit einem guten Freund in einer Selbsthilfewerkstatt in der Nähe getauscht. Kurzzeitig war das Geräusch auch weg, aber dann kam es wieder 🙁

Jedoch von der Querlenkern kann es definitiv jetzt nicht mehr kommen, denn sie sitzen richtig fest in Ihren Halterungen und haben auch kein Spiel wie vorher, als die Lager beschädigt waren 😉 und sämtliche Teile, die sonst in Frage kämen, hab ich Heute geprüft.

@ latigua:

Ich war Heute, wie angekündigt, auf der Hebebühne gewesen mit meinem Golf und schreibe es auch Dir sofort rein was meine neuesten Feststellungen sind 😉 Und das Ergebnis war auch mehr als deutlich gewesen! Denn das was mein Freund und ich da gesehen haben, dass grenzt das Gebiet der Fehlerquelle schon deutlich ein.

Sitzt nämlich der Wagen auf der Bühne und die Räder hängen somit auch frei in der Luft und man gibt in diesem Zustand so auch dann Gas, so erfolgt auch das übelst nervende Klackern / Poltern nicht auch nicht beim Lenken 😉 Und was heisst das ??? Was auch immer dieses Geräusch produziert, es muss im Antrieb zu den Rädern zu finden sein!

Denn wo denn sonst soll es noch sein als dort ? Denn bei der Last vom Motor her beim Gas geben und eben auch durch das Gewicht des Fahrzeugs ausgelöst wird es erst dazu gebracht diese Geräusche von sich zu geben 😉 und es bleibt da auch nicht mehr wirklich viel übrig, als nämlich das Radlager oder die Gelenkwelle selbst 😉 und Spiel hatten meine Radlager nicht!

Gruss Thomas

@ latigua:

Ich war Heute, wie angekündigt, auf der Hebebühne gewesen mit meinem Golf und schreibe es auch Dir sofort rein was meine neuesten Feststellungen sind 😉 Und das Ergebnis war auch mehr als deutlich gewesen! Denn das was mein Freund und ich da gesehen haben, dass grenzt das Gebiet der Fehlerquelle schon deutlich ein.

Sitzt nämlich der Wagen auf der Bühne und die Räder hängen somit auch frei in der Luft und man gibt in diesem Zustand so auch dann Gas, so erfolgt auch das übelst nervende Klackern / Poltern nicht auch nicht beim Lenken 😉 Und was heisst das ??? Was auch immer dieses Geräusch produziert, es muss im Antrieb zu den Rädern zu finden sein!

Denn wo denn sonst soll es noch sein als dort ? Denn bei der Last vom Motor her beim Gas geben und eben auch durch das Gewicht des Fahrzeugs ausgelöst wird es erst dazu gebracht diese Geräusche von sich zu geben 😉 und es bleibt da auch nicht mehr wirklich viel übrig, als nämlich das Radlager oder die Gelenkwelle selbst 😉 und Spiel hatten meine Radlager nicht!

Gruss ThomasHi Thomas.
Nach einer 9 stündigen Horrorfahrt (normal4!) bin ich gut zu hause angekommen.
Der Wagen ging sofort in meine Stamm-Werkstatt.
Dort fand man heraus, daß ein Lager defekt ist und nun halt Dich fest, das war nicht alles, es waren an der Gelenkwelle oder Lenkwelle einige Schrauben locker. Das ist doch echt der Hochgenuß was?
Das laute Schlagen ist nun weg, aber er klockert noch ganz leise, ab und zu.
Das ist dann wohl dieses defekte Lager, wo auch immer.
Radlager Bremsen Reifen wie schon vorher bestätigt war alles in Ordnung.
Wird in next Tagen erneuert.
Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen und Tips!!!
Also Leute, wenn Ihr irgendwelche undefinierbaren Laute hört aus dem Motorraum, schaut erstmal nach ob bei Euch irgendwo Schrauben locker sind.....
Viele Grüße an alle die hilfreich erschienen, Danke

Erstmal gut das der Fehler gefunden ist,aber irgendwie verstehe ich das nicht.......
Du hast wegen dem schlagen u.a die A-Welle getauscht/tauschen lassen ode was auch immer,und jetzt war der Fehler das die Schrauben locker waren..........kann ich nicht nachvollziehen😕

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Erstmal gut das der Fehler gefunden ist,aber irgendwie verstehe ich das nicht.......
Du hast wegen dem schlagen u.a die A-Welle getauscht/tauschen lassen ode was auch immer,und jetzt war der Fehler das die Schrauben locker waren..........kann ich nicht nachvollziehen😕

nein! ich habe nicht die A.welle tauschen lassen. falsch verstanden?

Die hatten alles mögliche auseinander gebaut. Vorderachse Hinterachse Antr.welle etc.

Zudem hatten die festgestellt, das die Domlager im A..... waren und die Stossdämpfer, das war aber nicht die Lösung des Problems!

ist ja egal,dann eben kontrolliert,aber wie kann man da lockere Schrauben übersehen😕Wenn man schon weiß das Geräusche aus dem Bereich kommen...
Oder war der Wagen in der Werksatt wegen nem anderen Problem,und danach kam das laute schlagende Geräusch erst?

Nein war er nicht. Kam mir auch alles ziemlich komisch vor. Hätte man doch eigentlich alles nach dem Zusammenbau wieder festschrauben müssen. Ziemlich merkwürdig, daß es vor dem Auseinanderbauen und danach immer noch so klockerte. Da haben die wirklich was übersehen.
Aber na ja, man hat eben ne Werkstatt seines Vertrauens, da sollte man nicht von abweichen. Zu hause ist es eben am schönsten 🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen