Schlagen/poltern an der Vorderachse

VW Golf 3 (1H)

Hallo

Hab ein Problem und finde langsam keine Lösungen mehr. Hab seit ungefähr nem halben Jahr ein schlagen an der vorderachse. Dieses schlagen ist beidseitig. Jedoch nur bei starken schlaglöchern etc. Meistens ist es nur an der Beifahrerseite. Wenn das Auto jedoch mit 4 Leuten bestückt ist wird das schlagen leiser. Hab schon ein neues Fahrwerk und andere Sachen erneuert.

Sachen die ich schon erneuert habe:
- fahrwerk ersetzt durch ein h&r Gewindefahrwerk mit bilstein dämpfer dicke Ausführung
- koppelstangengelenke
- domlager (Zubehör nicht original vw)
- Querlenker mit allen Buchsen
- Bremse komplett
- achsvermessung mit spur und sturz nach fw Erneuerung

Hab desweiteren zwischen Domteller und karosserie gummipuffer montiert aus hartgummi damit kein all zu Geiser Spiel zwischen Domteller und karosserie aufkommt.
Das klappern ist immer noch vorhanden und mir fällt langsam nichts mehr ein was es sein könnte.
Bitte alles Posten was es sein könnte.

Danke Schonmal im vorraus :-)

31 Antworten

Hat der TE denn schon geguckt ob die Achse richtig fest ist?

Zitat:

Original geschrieben von zafirafan1410


sorry wollte helfen, und hatte nich die Zeit das alles zu lesen 🙂

War ja auch nicht bös gemeint. Hab nur das Lesen für dich übernommen 🙂

Bin grade 20 km Autobahn gefahren ohne viel zu bremsen und hab bemerkt das meine Radnabe vorne rechts extrem heiss ist und Links zwar nicht so warm wie rechts ist aber doch richtig warm. Hab gedacht das wär vom Defekten radlager aber die sind ja neu. Was mich stutzig macht ist das die Geräusche vorne rechts immer lauter werden.

das radlager erneuert wurden bedeutet nicht zwingend das es:
A) richtig gemacht wurde
ich hab hier mal einen fred reingestellt wie eine werkstatt mir die falsch eingepresst hat und mir das dann als "okay" verkaufen wollte...
B) die lager in ordnung waren

logisch ist:
wenn es an der nabe heiß ist stimmt etwas nicht.
eine normale radnabe ist bei normaler fahrt allenfalls lauwarm.

heiß bedeutet:
- es wurde länger stark gebremst
- eine nicht korrekt arbeitende bremse ( z.b. kolben fest...)
- ein defektes radlager
- dein auto brennt 🙂

ich empfehle dir 3 dinge:

#1 Bremsanlage penibel überprüfen oder überprüfen lassen.
( wenn die nabe heiß ist -> sind dann auch die bremsscheiben richtig heiß - mal "in die nähe fühlen" oder drannspucken)

#2 Spurstangenköpfe überprüfen - nicht allein den festen sitz auf der lenkstange sondern das spiel
des kopfes bzw der "lagerpfanne"
hierzu wäre es vorteilhaft den kopf aus dem radlagergehäuse zu entfernen.

#3 radlager überprüfen
das ist nicht ganz einfach, ich weiss. toll wäre es du baust das radlagergehäuse aus - oder nimmst die antriebswelle raus. jetzt kannst du es drehen und feststellen wie schwer oder leicht es geht, ob es dabei geräusche macht und merkliches spiel hat.
viel arbeit für ein bisschen prüfen aber was muss das muss.

ich tippe beim schlagen auf die spurstangenköpfe, allerdings die hitze an der nabe kann nicht davon kommen...

mfg
loomi

Ähnliche Themen

Also Bremse wurde komplett getauscht ghen eine neue da die alten Bremsscheiben schief waren. Warum konnte ich mir auch nicht erklären. Hab jetzt eine innenbelüftete mit neuen Klötzen scheiben. Die bremsflüssigkeit hab ich komplett getauscht.
Bin grade 50km autobahn gefahren und die Radnabe ist wieder heiss und die Scheiben auch? kann's mir nicht erklären. Am Wochenende Wechsel ich die antriebswelle und die Spurstangen köpfen prüfe ich direkt mit. Was ich noch festgestellt habe ist das beim bremsen (leichtes) das lenkrad nach rechts und Links geht. Hab extra nochmal alle schrauben nachgezogen aber das zucken bleibt. Ich bin echt langsam ratlos was den golf betrifft. Ist langsam ein Fass ohne Boden

Zitat:

Original geschrieben von minkenberger


Was ich noch festgestellt habe ist das beim bremsen (leichtes) das lenkrad nach rechts und Links geht.

Also ist da Spiel.

Check doch erst die Köpfe bevor du die Wellen neu machst....

Warste mal auf dem Bremsenprüfstand?

dazu würde ich ebenfalls raten: erst die köpfe checken und ggf tauschen.

Zitat:

Also Bremse wurde komplett getauscht ghen eine neue da die alten Bremsscheiben schief waren. Warum konnte ich mir auch nicht erklären. Hab jetzt eine innenbelüftete mit neuen Klötzen scheiben. Die bremsflüssigkeit hab ich komplett getauscht.

Bin grade 50km autobahn gefahren und die Radnabe ist wieder heiss und die Scheiben auch?

- um welche bremsanlage handelt es sich genau ?

- sichtprüfung gummimanschette bremskolben ?

- gängigkeit bremskolben ?

- gleitflächen der bremsbeläge penibel gereinigt ?

- federn richtig verbaut ?

- richtige ersatzteile gekauft worden ?

- war die bremse vorher NICHT innenbelüftet weil du das extra schreibst ?

- schleift die bremse -> aufbocken und von hand mal drehen ?!

- jeh nach bremssattel hat er so "plastikgleithülsen" - das alles mal rausgenommen, gereinigt, mit plastilube oder zumindest kupferpaste leicht versehen ?

hier bei der bremse liegt der teufel oft im detail - daher wird in foren immer eindringlich gewarnt das bremsen nur von leuten mit dem entsprechenden sachverstand gewartet oder instandgesetzt werden sollten.
kleine fehler können hier schon schwere konsequenzen nach sich ziehen.

daher rate ich an dieser stelle eindringlich:
da es höchstwahrscheinlich ist das mit der bremsanlage etwas nicht stimmt, sollte das fahrzeug bis zur letztendlichen klärung des defektes nicht mehr am straßenverkehr teilnehmen !

mfg
loomi

also die alte serienbremse war nicht innenbelüftet sondern vollmaterial. ich hab jetzt eine bremse von einen gt spezial verbaut welche innenbelüftet ist und den gleichen durchmesser hat. bevor ich die neuen bremsbacken und bremsscheiben montiert habe reinigte ich jedes einzelteil penibel da ich sehr auf sauber- und richtigkeit achte. hab die komplette bremsbacke kontrolliert gereinigt und auf funktion und dichtigkeit kontrolliert. bremskolben gehen komplett zurück.

hab die komplette vorderachse aufgebockt und konnte keine schwergängigkeit feststellen.

beim einbauen habe ich alles mit kuperpaste und kupferspray eingeschmiert.bremse komplett entlüftet und komplett durchgespühlt. beim stärkeren bremsen ist keinerlei spiel in der lenkung und die bremse packt super also alles so wie es sein muss.

hab die koppelstangen nun bestellt und werde sie am samstag tauschen. mal gucken ob das schlagen dann weg ist. wenn nicht wechsel ich direkt die antriebswellen mit.
wenn das alles nichts hilft hab ich alles gewechselt was man wechseln kann.

kein bock mehr geld und zeit in die karre zu investieren...

Zitat:

Original geschrieben von minkenberger


kein bock mehr geld und zeit in die karre zu investieren...

und noch (ein letztes) mal:

Spurstangenköpfe gecheckt?
Auf dem Bremsenprüfstand gewesen?

Also habe heute nochmal die spurstangen kontrolliert und diese weisen keinerlei beschädigungen auf und spiel haben sie auch nicht. hab jetzt nochmal alles nachgezogen. sämtliche achsschrauben und motorlager. hab beim überprüfen der antriebswellen festgestellt das die achsmanchetten dicht sind. hab dann mal eine geöffnet und musste dann feststellen das kaum schmierfett drin war. hab die anderen nicht geöffnet. hab festgestellt das die rechte antriebswellenmanchette an der getriebeseite kaputt und nahezu trocken ist. werde die antriebswellen am wochenende trotzdem wechseln nur um sicherzu gehen. kann ein trockenlaufen der gelenke einen temperaturstieg der radnabe zum vorschein heben? hab jetzt die winterfelgen montiert. hab normalerweise porsche c2 felgen 6j mit 35mm adapterplatten montiert.

Zitat:

Original geschrieben von minkenberger


Also habe heute nochmal die spurstangen kontrolliert und diese weisen keinerlei beschädigungen auf und spiel haben sie auch nicht. hab jetzt nochmal alles nachgezogen. sämtliche achsschrauben und motorlager. hab beim überprüfen der antriebswellen festgestellt das die achsmanchetten dicht sind. hab dann mal eine geöffnet und musste dann feststellen das kaum schmierfett drin war. hab die anderen nicht geöffnet. hab festgestellt das die rechte antriebswellenmanchette an der getriebeseite kaputt und nahezu trocken ist. werde die antriebswellen am wochenende trotzdem wechseln nur um sicherzu gehen. kann ein trockenlaufen der gelenke einen temperaturstieg der radnabe zum vorschein heben? hab jetzt die winterfelgen montiert. hab normalerweise porsche c2 felgen 6j mit 35mm adapterplatten montiert.

unter den Schlappen und Platten leiden die Radlager natürlich stark.

Zitat:

Also habe heute nochmal die spurstangen kontrolliert und diese weisen keinerlei beschädigungen auf und spiel haben sie auch nicht.

und wie ist es mit den spurstangenköpfen, deren funktion ist nicht ganz so einfach zu prüfen.

am besten löst man sie daher vom radlagergehäuse.

Zitat:

hab beim überprüfen der antriebswellen festgestellt das die achsmanchetten dicht sind. hab dann mal eine geöffnet und musste dann feststellen das kaum schmierfett drin war.

die sind gernerell nicht mit fett vollgestopft, nicht täuschen lassen.

waren späne im fett, metallabrieb oder änliches ?

Zitat:

hab festgestellt das die rechte antriebswellenmanchette an der getriebeseite kaputt und nahezu trocken ist.

das muss nicht zwingend einen defekt bedeuten da sie sich an der getriebeseite onehin deutlich weniger bewegen muss wie an der radseite. entscheidend ist auch wie lange sie schon trocken ist und ob sie gänzlich trochen läuft bzw gelaufen ist.

Zitat:

werde die antriebswellen am wochenende trotzdem wechseln nur um sicherzu gehen.

viel geld nur um sicherzugehen...

Zitat:

kann ein trockenlaufen der gelenke einen temperaturstieg der radnabe zum vorschein heben?

getriebeseiteig - nein.

radseitig - theoretisch ja, praktisch ehr nein. begründung: läuft das gelenk derart heiß ist es sehr stark defekt. sprich die gummimanschette wäre verschmort, das gelenk würde irre geräusche bei kurvenfahrten von sich geben... wahrschienlich kämen die schon metallspäne oder gebrochene gelenkkugeln entgegen.

gelenkköpfe die ihren geist aufgeben kommen fast immer mit einem knacken oder starken vibrationen in der kurvenfahrt daher...

Zitat:

werde die antriebswellen am wochenende trotzdem wechseln nur um sicherzu gehen.

wochenende ist ja nun - was hat sich neues ergeben ?

mfg
loomi

Auto steht zum Verkauf

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../v?adId=66798209#Golf%201.9%20TDI

Also Antriebswellen hab ich jetzt nicht getauscht. Konnte garnichts am Auto machen. Werde das getriebeöl vielleicht nöch prüfen mehr nicht. Hab keine Zeit und keinen Nerv mehr mich um das Auto zu kümmern

ich hab deine anzeige gelesen, und hab eine frage:

ist der chip in die papiere eingetragen ?

mfg
loomi

Deine Antwort
Ähnliche Themen