Schlagen - Getriebe oder Motor?

VW

Hallo zusammen,

leider ist mein Saisonauftakt bisher nicht mit Glück gekrönt.
Ich bin gerade dabei meinen vom Motorenbauer neu aufgebauten Motor einzufahren (Grundmotor).

Der lief auch 200km einwandfrei, mit Lambdatool leicht fett eingestellt, Öltemperatur überwacht, Zündung sauber abgeblitzt, Ventile penibel eingestellt.

Nach 200km hat sich ein polterndes/metallisches/schlagendes Geräusch eingeschlichen.
Wenn ich die Kupplung trete wird es leiser.
Ich hatte zuerst auf das Ausrücklager getippt und heute den Motor wieder ausgebaut :-(
Das Ausrücklager sieht aber ok aus. Etwas Getriebeöl verliert er (obwohl ich den Simmerring neu gemacht hatte)

Was mich gerade etwas stutzig macht ist das Spiel an der Getriebeeingangswelle, ist das normal so?
Folgend zwei links zu youtube Videos, die ich dazu gemacht habe:

https://youtube.com/shorts/df4Ck68Bc38?feature=shared

https://youtube.com/shorts/ZTwL-Wzssl8?feature=shared

Was sagt ihr? Ist das Radialspiel so normal?

Das Axialspiel am Schwungrad messe ich morgen mal nach, ich kann
nämlich die Riemenscheibe hörbar hin- und herschieben.
Bin echt niedergeschlagen :-(

Gruß
Sebastian

33 Antworten

Guten Abend zusammen,

Ich habe ein update nachdem ich gerade das Schwungrad abgebaut habe.
Es hat sich der im Foto sichtbare Riss offenbart.
Das sieht für mich nicht gut aus?!
Wie kann das kommen?

Gruss
Sebastian

Img

Na, da würde ich mal mit dem Motorenbauer reden!
Ein Riss im Lager bei der geringen Laufleistung...

„Reicht“ so ein Riss, um ein Laufgeräusch zu verursachen?

Normal passt dann die Bohrung im Gehäuse nicht. Dadurch wird das Lager nicht gestützt. Durch die Durchbiegung bricht es.
Gibt natürlich auch Produktionsfehler, heftig heruntergefallen, draufgekloppt, Lager auf den Kurbelzapfen ausgepresst, weil Zapfen zu groß/Lager zu klein usw.

Ähnliche Themen

Das Laufgeräusch ist jetzt fast egal. Das Lager muß neu, dazu mus der Motor komplett zerlegt werden. Man kontaktiere mit dem Bild seinen Motorenbauer!!!

die grüne flüssigdichtmasse rundrum
finde ich etwas gruselig.
warum dichtmittel um den simmerring machen?

Gefressene, verdrehte...alles schon mal gesehen...aber gebrochen ...noch nie.

Ich glaube auch nicht an die Ursache für das Geräusch, eher für eine Folge von einem anderen Fehler der noch nicht sichtbar ist.

Die Axiallagerfläche sieht auch nicht nach 200km aus. Und die Brocken unterhalb der Kurbelwelle auch nicht.
Tippe auf Lagerschaden.
Vielleicht mal Oel ablassen und Oel und Oelsieb auf Späne prüfen!!

Habe Kontakt zum Motorenbauer aufgenommen, klaro. Ich halte euch mal auf dem Laufenden.

Aber die Wahrscheinlichkeit, dass das Laufgeräusch nun vom Motor kommt, und nicht vom Getriebe ist sehr hoch, oder was meint ihr? (Auch wenn es nicht unbedingt das gebrochene Bundlager ist, sondern wie ihr oben gesagt hat, der Bruch nur die Folge eines anderen Problems ist)

Japp das wird vom Motor kommen.
Sobald du die kupplung drückst geht ja das Geräusch weg weil druck auf Kurbelwelle gegeben wird.

Bin echt am Boden, die Saison ist somit für mich vorbei.
Ich überlege die ganze Zeit, welchen Einbaufehler ich gemacht haben könnte, der das verursachen könnte.
Aber ich habe mir eigentlich richtig Mühe gegeben und alles in Ruhe zusammengebaut.
(Vom Motorenbauer kam der Rumpfmotor)

Du wirst nix falsch gemacht haben.
Es liegt am rumpf Motor der gebaut wurde.

Ist verdammt ärgerlich aber sowas soll wohl mal vorkommen.

Und ein guter Motorenbauer, dem auch mal ein Fehler unterlaufen kann, sollte man alle Hebel in Bewegung setzen und den Motor so schnell wie möglich instandsetzen. Maximal 2 Wochen wären angezeigt. Das reicht dann noch für diese Saison.

Ich vermute, dass die KW krumm ist und dadurch das Lager zerstört hat. Ist ja auch ein Osterei. Kann es sein das ein falscher Gegenhalt bei de- oder Montage der Riemenscheibe das Schwungrad herhalten musste? Bin kein Motorenbauer nur meine Vermutung.

Zitat:

Ich vermute, dass die KW krumm ist und dadurch das Lager zerstört hat. Ist ja auch ein Osterei. Kann es sein das ein falscher Gegenhalt bei de- oder Montage der Riemenscheibe das Schwungrad herhalten musste? Bin kein Motorenbauer nur meine Vermutung.

Hm, ja bei der Montage der Riemenscheibe blockiere ich das Schwungrad (mit der Schwungrad-Klammer von CSP)

Deine Antwort
Ähnliche Themen