Schlagen beim Lastwechsel

Mercedes ML W163

Hallo,

Mir ist aufgefallen das mein ML beim Lastwechsel so ein rucken/schlagen vom Antriebsstrang her macht.
Also wenn man vom Gas geht ihn ausrollen lässt und dan wieder aufs Gas geht.
Ganz schlimm im Stop&Go Verkehr.

Der ML hat ja keine Hardyscheiben die das etwas dämpfen könnten. Ist das einfach normal oder was kann da los sein?

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Wenn sich der Flansch zur VA kippen lässt ist dein VG fast hin. Weil hier wird nicht der Flansch auf der Welle montiert hier handelt es sich um eine Welle mit Flansch die man nicht zerlegen kann. D. h. die beiden Lager der Welle zur VA sind defekt.
Die Lager gibts bei MB nicht einzeln nur einen Rep.-Satz wo auch die Welle enthalten ist, kostet ca. 1100 €.

Ich denke du solltest das VG erst mal zerlegen bevor es während der Fahrt in seine Einzelteile zerfällt.
Wenn du Glück hast sind es nur die beiden Lager und die gibts ja meist im Teilehandel.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,
wurde die Beanstandung behoben?
War die Ursache das VTG?
Habe so ziemlich genau die selbe Beanstandung bei meinem ML und würde gerne wissen ob ich auch in Richtung VTG suchen sollte.

MfG

Hallo, habe bei meinem ML430 genau das selbe Problem , der Krach oder Schlag kommt aber von vorne.
VTG war es nicht hab es komplett zerlegt und alle Lager, Kette bzw. Simmeringe erneuert und siehe da, das selbe Spiel.
Denke, dass es wahrscheinlich an der Antriebswelle liebt oder am Differentialgetribe, als ob da irgendwo Spiel entsteht und beim gassgeben das auf schnellstem wege wieder ausgleicht und dann anschlägt, das selbe hatte ich bei einem anderen ML430 bemerkt genau das selbe Problem, Spiel im vorderen Antriebsstrang. Denke an, Kreuzgelenke oder an diese Kugelgelagerte scheibe der Antriebswelle die auf das Differentialgetriebe aufgeschraubt wird ist ja auch verkappselt und denke, dass dort wahrscheinlich Spiel entsteht an dieser Scheibe, weil die Kreuzgelenke bei meinem haben keine Luft, deswegen tippe ich auf diese Scheibe. was meint Ihr dazu? Diese Scheibe ist sowie vorne auch hinten auf der Antriebswelle verbaut, wo sie am Differentialgetriebe verschraubt wird und die hintere am VTG. Habe diese Teile markiert auf der Zeichnung und auch eine neue Scheibe auf den Bild damir man sich das Vorstellen kann wie das aufgebaut ist, denke der innere Ring wo die Kugeln drin sitzen leiert aus und somit hat der Antriebsstrang Spiel!
MfG aus Spanien.

Me262edsajkk
Captura-de-pantalla

Hallo zusammen,

ich greife das Thema einmal auf und hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen, die richtige Richtung zu finden.

Fahrzeug: ML 55 AMG 2001, 250TKM

Problem: Beim Anfahren habe ich immer ein lautes ‚Klackgeräusch‘. Je nachdem, wie ich abbremse, kann ich dies auch nach dem ausrollen reproduzieren. Kommt mit ziemlicher Sicherheit von vorne.

Zusätzlich habe ich nicht eindeutig identifizierbare Schleifgeräusche, wenn ich in D an der Ampel stehe. Von außen weniger wahrzunehmen, als im Innenraum. Ich meine aber, dass das von der Mitte oder von hinten kommt.

Im gesamten Antriebsstrang ist gleichmäßig Spiel. Das heißt, beide Kardanwellen haben identisches Spiel in der Drehung.

Einzig die Kardanwelle der Vorderachse lässt sich leicht von vorne nach hinten schieben. Ich tippe auf 1-2,5mm.

Könnten die Schleifgeräusche auf die Motorlager zurückzuführen sein? Die sind meiner Ansicht nach platt. Beim Test mit Bremse, Getriebe auf D und einem festen Gasstoß, möchte der Motor fast raus.

Hat jemand eine Idee, wie ich am besten vorgehen sollte?

Danke vorab!

Wenn du an der Ampel stehst drehen sich die Kardanwellen nicht. Dann muss das Schleifgeräusch vom Motor, Anbauteilen oder Getriebe kommen.
Das Klacken beim Anfahren kann eigentlich nur von Spiel im Antrieb sein. Hardys oder auch Gelenkwellen

Dann werden die Schleifgeräusche von den defekten Motorlagern kommen. Die Kette macht die typischen Rasselgeräusche. Werden sich dann vermutlich auf die Karosse übertragen. Aber die Kette kommt sowieso demnächst neu.

Bekommen die Gelenkwellen Spiel in der Drehung? Ich hätte da eher auf das Differential getippt.

In den Kreuzgelenken

Das kann natürlich sein..schau ich mir die Tage mal an. Danke!

Deine Antwort