Schlag in der Bremsscheibe?
Hallo zusammen!
Wie ich vor kurzem erzählt habe, hab ich miene Scheiben und Klötze erneuert.
Seitdem hatte ich ein leichtes, fast nicht auffälliges Schlagen im Lenkrad (bei ca 120-140 km/h)
War dann beim Räder wuchten. Es hatten auch tatsächlich 40g an einem Reifen gefehlt.
Nun ist es aber so, daß ich immernoch ein Schlagen habe, das bei ca 60-80 km/h und bei ca 120 km/h auftritt.
Lässt ja immernoch auf Reifen schließen.
Was mir nur komisch vorkommt, daß ich, wenn ich aus höheren Geschwindigkeiten rutnerbremse, muss garnicht fest sein, ein SChlagen im Lenkrad habe und auch ein leichtes Rattern höre.
So als wenn die Scheibe einen Schlag hat.
Habt ihr einen ultimativen Test, wie man feststellen kann, ob die Scheibe einen Schlag hat.
Denn wenn das wirklich der Fall sein sollte, werde ich den Herren vom Stahlgruber etwas rund machen, und versuchen einen Garantieaustausch zu bekommen, denn das kann es wirklich nicht sein.
Gruß Marc
20 Antworten
Siehst du, alles wird gut....😉
Wobei ich kaum gedacht hätte, das ATE sowas zugibt....🙁
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Siehst du, alles wird gut....😉
Lalelubär
Naja, gut ist relativ.
Habe das gleiche Problem nach wie vor, auch jetzt mit Winterreifen.
Kann also die Alus ausschließen.
Heute um 13 Uhr hab ich einen Werkstatt-Termin.
Jetzt reichts mir, ich will wissen was das ist.
Oh das ist natürlich "Doof" bin mal gespannt, was dein Meister so sagt...🙁
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Oh das ist natürlich "Doof" bin mal gespannt, was dein Meister so sagt...🙁
Lalelubär
Aaaaaallllsssoooooooo!
War heute Nachmittag dort.
Wir sind zusammen eine große Proberunde gefahren. Incl 140-160 km/h über die Landstrasse 😁
Er konnte es weder Reifen, noch Bremsen zuordnen.
Auf der Bühne hat er an allem gewackelt und gerüttelt was da war.
Bremsen sind 1a in Ordnung. Er meinte ich habe alles richtig gemacht.
Fahrwerk ist auch alles gut. Kein Gummi ausgeschlagen oder Schraube locker.
Was er meinte, daß ich die Bremsen noch ein wenig "einbremsen" soll. Denn die sind noch sehr jungfreulich.
Er findet das Vibrieren nicht schlimm und hätte es ohne meinen Hinweis nicht gemerkt.
Da ich für mich persönlich bei solchen Sachen recht speziell bin und auf jede Kleinigkeit empfindlich reagiere. Und bei sowas immer ganz genau aufpasse, vermute ich fast, daß ich zwischendrin auch jede Bodenwelle dafür verantwortlich gemacht habe.
Werde es jedenfalls mal weiter grob im Auge behalten.
Gruß Marc
Ähnliche Themen
Ja das solltest du so tun...🙂
Gruß Bär
So, neuester Bericht:
Hab die alten neuen Bremsen rausgeschmissen, also auch den 2ten Satz Bremsscheiben von ATE.
Hab dann von meinem FOH neue Originalteile einbauen lassen. War in 45 Minuten erledigt.
Nach einer Woche und ca 1000 km Einfahrzeit, hab ich sie gestern das erste Mal richtig auf der AB hergenommen.
Was soll ich sagen. Ich habe andauernd auf das Rattern der Scheiben gewartet, aber da kam nix. Ein Zittern bei 140 km/h ist drin, das kommt aber wahrscheinlich von den Reifen.
Isz nun also alles wieder in Ordnung.
Dafür hatte ich vorgestern schon wieder den nächsten Werkstattbesuch.
Fahre morgens los, MKL geht an und max. 80km/h. Also Notlaufprogramm.
Hab dann einmal grob in den Motorraum geschaut, nix gefunden. Ab zu meinem FOH. War da mehr ein Verkehrshindernis als sonst was. Und Traktor überholen hab ich mich auch fast ned getraut, bei der super Leistung die ich hatte. Ein gutes war aber, mein max Verbrauch wurde auf 8l begrenzt 😁
Der FOH schaut sich dann im Motorraum um und zieht von ganz unten einen offenen Unterdruckschlauch raus.
Muss dazusagen, auf dem Weg zum FOH hab ich mir schon ausgemalt, was alles hin sein könnte. LMM, Einspritzpumpe, Traversen, Turbo......
Aber nein, über Nacht hat sich irgendein Viech in meinem Motorraum einquartiert und hat mit seinem dicken Hintern meinen Unterdruckschlauch abgezogen. Draufgesteckt und alles geht wieder. 🙂