Schilernde Blaue Flecken

Audi A7 4G

Hallo,

Seit kurzem habe ich auf der Oberfläche meines Fahrzeuges mehrere, blau schillernde Flecken, die durch Waschen nicht rausgehen. Im Bild sind die Flecken ersichtlich.

Was könnte es sein?

Motorhaube
Motorhaube
Dach
20 Antworten

Zitat:

@Caligari schrieb am 25. Januar 2025 um 22:14:31 Uhr:


Hast du in letzter Zeit irgendeine Art Versiegelung verarbeitet?

Sonax detailer habe ich verwendet. Hat nichts gebracht. Wenn der Winter vorbei ist, werde ich es Polieren lassen.

Wenn es um die Schlieren geht: Das sind in keinem Fall mineralische Kontaminationen. Und selbst die kleinen weißen Flecken sehen nicht wie typische Waterspots aus. Wasserflecken sind zum überwiegenden Teil Ringe (also die Ränder von Kreisen).

Wenn es Wasserflecken wären, wovon ich nicht ausgehe, dann wäre eines der schärfsten Produkte, ohne zu Polieren, das Energo von Labocosmetica.

Generell solltest du den Lack deines Fahrzeugs mal mit einem sauren Shampoo waschen. Z. b. Purifica von Labocosmetica, Arctic Ice von FX Protect oder Shiny Garage von Shiny Garage.

Schau dir dann nochmal den Lack an. Wenn du dann noch diese Schlieren hast, dann muss eine sanfte Politur her. Wenn du keine Erfahrung mit Polituren hast, dann lass besser die Finger davon und gib das Fahrzeug einem Fachmann für Lackaufbereitung. Und das sind nicht die, die dir das Auto nach ein paar Stunden für einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag wieder zurückgeben. Und den Vorschlag das mit einem "Handpolierpuck" (!?!?!?) zu machen, kann ich - mit Verlaub - nur unter "schlechten Scherz" verbuchen.

Hallo,
Fahrzeug: Audi, Mythosschwarz Metallic. Bj. 07.2023 als Jahreswagen bei Audi, Zustand wie neu.
Die gleichen blau Metallic schimmernden Flecken habe ich auch, überwiegend auf horizontalen Flächen wie Motorhaube, Heckklappe und Dach und teilweise anderen Flächen.
Auf dem Bild die kleinen Flecken, das Bild ist natürlich durch Spiegelung nicht direkt 1:1 klar!
Mit waschen keine Chance zu entfernen, egal welche Wäsche!!!!!
War beim Lachaufbereiter, mit Poliermaschine gehen die weckkkkk.......
Mein Fahrzeug steht auf einem Privatparkplatz der Firma.
In der Umgebung ist viel Industrie, Müllverbrennung und diverse andere......
Ich werde nächsten Monat den Lack aufbereiten lassen und dann?????? Versiegeln mit Karamik oder was?
Die alles entscheidende Frage ist, WER IST DER VERURSACHER?
Bin übrigens nicht der einzige, fast alle betroffen die dort parken, überwiegend Schwarz...... egal welche Autohersteller!
Wer kann solche flecken analysieren? Und dann ??

VG

Kleine Flecken.jpg

Zitat:

@ubeecom schrieb am 28. Februar 2025 um 17:07:32 Uhr:


Hallo,
Fahrzeug: Audi, Mythosschwarz Metallic. Bj. 07.2023 als Jahreswagen bei Audi, Zustand wie neu.
Die gleichen blau Metallic schimmernden Flecken habe ich auch, überwiegend auf horizontalen Flächen wie Motorhaube, Heckklappe und Dach und teilweise anderen Flächen.
Auf dem Bild die kleinen Flecken, das Bild ist natürlich durch Spiegelung nicht direkt 1:1 klar!
Mit waschen keine Chance zu entfernen, egal welche Wäsche!!!!!
War beim Lachaufbereiter, mit Poliermaschine gehen die weckkkkk.......
Mein Fahrzeug steht auf einem Privatparkplatz der Firma.
In der Umgebung ist viel Industrie, Müllverbrennung und diverse andere......
Ich werde nächsten Monat den Lack aufbereiten lassen und dann?????? Versiegeln mit Karamik oder was?
Die alles entscheidende Frage ist, WER IST DER VERURSACHER?
Bin übrigens nicht der einzige, fast alle betroffen die dort parken, überwiegend Schwarz...... egal welche Autohersteller!
Wer kann solche flecken analysieren? Und dann ??

VG

Wenn es mit sehr sauren Shampoos nicht verschwindet und du keine Versiegelung drauf hast, dann hast du einen kontaminierten Klarlack. Die Kontaminationen gehen nur mit einer Defektkorrektur innerhalb des Klarlacks wieder raus. Tatsächlich sind hochwertige Versiegelungen relativ stabil gegenüber chemischen Angriffen, auf Mineralien reagieren sie dagegen schon (Thema "Kalkflecken"😉.

Wenn dir die Lackqualität wichtig ist und du dich auch mit weitestgehend berührungsfreier bzw. mit sanfter (= zeitaufwändiger) Fahrzeugwäsche arrangieren kannst, dann solltest du eine professionelle Lackaufbereitung mit einer mehrschichtigen SiO2-Versiegelung (wir nehmen nur und immer Gyeon) in Anspruch nehmen.

Also wenn du nicht gerade neben einem Natursteingewinnungsbetrieb (im Volksmund "Steinbruch" oder dergleichen) dein Fahrzeug abstellst, sollte industrielle Emission dem Lack nichts anhaben können. Falls du deinem Verdacht aber dennoch nachgehen möchtest, müsstest du den Fallout einfangen und in einem chemischen Labor analysieren lassen.

@Caligari
danke für deine Info.
Ich schau mal was geht.
VG Uwe

Deine Antwort