Schilderwald Deutschland
Aus einer anderen Diskussion mal hier ein Sachverhalt zum Thema Geschwindigkeitsbeschränkung.
Seit ein paar Wochen hat man hier auf einer Umgehungsstraße Tempo 30 eingeführt, da die Umgehungsstraße offensichtlich durch weitere Bebeauung zu einer Durchgangsstraße wurde. Die Straße selbst befindet sich innerhalb der Ortsgrenzen, also generell gilt Tempo 50.
Da es innerhalb der 30er Zone zahlreiche Abzweigungen gibt, hat man sich wohl genötigt gefühlt, am Ende des Bereichs wieder ein Temo 50-Schild zu montieren.
Wäre hier nicht die Aufhebung der 30er Zone durch das entsprechende Aufhebungszeichen korrekter gewesen?
Wollte man durch das 50er Schild nur dem Autofahrer das Denken erleichtern?
16 Antworten
An den Wiederholungen bist du doch selber schuld. 😁 😉 😛
(nicht falsch verstehen 😉 )
Du schreibst doch immer, daß Einmündungen Streckenverbote aufheben würden...
Jetzt hast du es eben absolut eindeutig und rechtssicher! Und die Gemeinde viel Geld für Schilder gekostet. 😁
(wo kriegt die eigentlich ihr Geld her? 😉 )
Immer schreibe ich das nicht. Außerdem entspricht das ja immer noch den Tatsachen mit dem Unterschied zu früher jedoch, dass einige Gerichte das anders sehen....
Mir wurscht, woher die Schilder kommen, ich bin eh bald hier weg. Dann können die meinetwegen die geplante Fußgängerzone damit pflastern... 😁