Schilderbrücke - Lichtzeichen zeigt "Spur gesperrt"
Hallo zusammen,
gestern bin ich auf der A4 von Köln nach Aachen gefahren. Ab Düren zeigte mir die Schilderbrücke an, dass die linke der drei Spuren nicht befahren werden darf.
Ärgerlich an der Geschichte war, dass die Spur komplett geräumt und gesalzt war. Fahren wäre dort problemlos möglich gewesen.
Da die beiden rechten Spuren bereits gut gefüllt waren, stellte ich mir die Frage, welche Strafe mir drohen würde, wenn ich auf der gesperrten Spur fahren würde.
Gestern habe ich den Bußgeldkatalog durchgearbeitet, aber ich habe keinen Hinweis dafür gefunden.
Es gab zwar etwas zu Benutzung einer Straße, aber nur im umgekehrten Sinn (Fahrbahn nicht benutzt).
Und dann gab es noch was, wenn die Straße gesperrt ist.
z.B. durch Zeichen 250/251/253/255/260 bzw. 267. Das kostet aber nur 15 bzw. 20 Euro.
Ich bin nun nicht dahinter gekommen, was die Strafe ist und wo ich das finde.
Beste Antwort im Thema
Ich steh auf Kosten/Nutzen-Vergleiche. 😁
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Na Links kommt dann definitiv kein Rettungsfahrzeug mehr durch, da es die selbsternannten Aushilfssheriffs ja aus dem Grund der Blockade machen.Zitat:
Original geschrieben von querys
Wenn dadurch die Rettungsfahrzeuge besser durchkommen, egal ob sie links oder rechts von dir vorbeifahren wollen, auf jeden Fall.
Sowas gibt's nicht.
Zitat:
Original geschrieben von eKx0
Sowas gibt's nicht.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Na Links kommt dann definitiv kein Rettungsfahrzeug mehr durch, da es die selbsternannten Aushilfssheriffs ja aus dem Grund der Blockade machen.
Wetten, dass ..?
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Bedeutet demnachZitat:
Original geschrieben von hpw45
Hallo,
Ich ignoriere die Sperrung ......
Ich ignoriere die STVO und mach meine eigene😕😕😕
Man könnte genauso in die andere Richtung pointiert fragen: Ist das sklavische einhalten von Regeln um der Regeln willen in jeder erdenklichen Situation die beste aller Handlungsalternativen? Oder gibt es Situationen wo man durch vorausdenken und mitdenken und der notwendigen Rücksichtnahme auch durch das nicht-befolgen einer Regel zum Vorteil aller handeln kann?
Es braucht nicht viel Kreativität um Beispiele für letzteres zu finden. Und jemand der dann von den Regeln abweicht ist nicht automatisch ein anarchistischer Egoist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
... zum Vorteil aller handeln kann?
Und wo liegt der Vorteil für alle, wenn einer sich auf der gesperrten Spur vordrängelt und andere gefährdet?
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Und wo liegt der Vorteil für alle, wenn einer sich auf der gesperrten Spur vordrängelt und andere gefährdet?Zitat:
Original geschrieben von Sencer
... zum Vorteil aller handeln kann?
Er dient als hervoragendes Beispiel für ein
schlechtes Beispiel.
Klar macht nicht jede Regelbefolgung Sinn.
Klar ist aber auch- wenn JEDER IMMER den jede Regel nach Sinn hinterfragt - besser noch einfach ignoriert - haben wir ANARCHIE!
Und spätestens dann, wenn es an "DIR" ausgeht ist der Ärger vorprogrammiert!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Und wo liegt der Vorteil für alle, wenn einer sich auf der gesperrten Spur vordrängelt und andere gefährdet?Zitat:
Original geschrieben von Sencer
... zum Vorteil aller handeln kann?
Es ist weder von drängeln noch von gefährden die Rede. Du malst dir wieder eine ganz andere Situation aus, und lässt dich nichtmal auf die vorgeschlagene Frage ein. Als gäbe es ein Denkverbot!?
Die Frage war - ist eine solche Situation denkbar?
Zitat:
Klar ist aber auch- wenn JEDER IMMER den jede Regel nach Sinn hinterfragt - besser noch einfach ignoriert - haben wir ANARCHIE!
Wenn die Temperatur auf dem absoluten Nullpunkt ist, erfriert alles Lebendige. Und im Zentrum der Sonne verbrennt alles Lebendige. Ist die Schlussfolgerung daraus, dass kein Leben möglich ist oder vielleicht doch die, dass sich das wahre Leben irgendwo dazwischen abspielt?
Zitat:
Und spätestens dann, wenn es an "DIR" ausgeht ist der Ärger vorprogrammiert!
Nö, ist er nicht. Ich versuche mein Fahren immer am Verkehrsfluss auszurichten und gehe regelmäßig in für mich nachteilige Situation um den Verkehrsfluss nicht zum Stocken geraten zu lassen. Ich sehe mich nicht im Wettbewerb mit anderen Fahrern. Daher ist es mir egal ob jemand vor mir oder hinter mir fährt.
Und nochmal: Meine Frage ist ob Situationen denkbar sind wo jemand nicht regelkonform handelt ohne dass es "dabei an irgendjemanden" ausgeht. Auch du weichst meiner Frage aus...
Klar gibt es die Situation wo es besser ist sich nicht an die Verkehrsregel zu halten.
Hatte ich erst vor 2 Wochen - bin bei Rot über die Ampel!
Nachdem ich 5 Minuten gewartet habe und hin und hergerollt bin
Der Roller und ich waren dem BEwegungsmelder wohl zu wenig.
Aber daraus im Umkehrschluß zusagen - ich missachte in Zukunft IMMER diese Ampel
- so wie es manche hier machen- damit kann ich nicht dienen!
Alex
In demVorliegendem Fall sehe ICH - keinen Grund die Regel zu missachten!
was wäre bei einem Geisterfahrer gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Es ist weder von drängeln noch von gefährden die Rede. Du malst dir wieder eine ganz andere Situation aus, und lässt dich nichtmal auf die vorgeschlagene Frage ein. Als gäbe es ein Denkverbot!?Die Frage war - ist eine solche Situation denkbar?
Nein, es geht hier konkret um das Befahren einer gesperrten Spur. Nicht um irgendwelche denkbaren oder undenkbaren anderen Situationen.
Und wenn man auf einer gesperrten Spur fährt nimmt man in Kauf andere zu behindern oder Menschenleben zu gefährden.
Man kann nämlich nicht am ersten Schild erkennen ob eine Sperrung sinnvoll ist oder nicht.
Also bleib bitte beim Thema: Wo liegt der Vorteil für die Allgemeinheit im konkreten Fall?
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Und wenn man auf einer gesperrten Spur fährt nimmt man in Kauf andere zu behindern oder Menschenleben zu gefährden.
Man gefährdet in gleichem Maße Menschenleben wie jemand der an der Bushaltestelle raucht.
Und ob man in Kauf nimmt jemanden zu behindert hängt voll und ganz von der konkreten Situation ab. Daher nochmal: Kannst du dir keine Situation beim befahren einer gesperrten Spur vorstellen die ohne Gefährdung und Behinderung abläuft?
Zitat:
Man kann nämlich nicht am ersten Schild erkennen ob eine Sperrung sinnvoll ist oder nicht.
In der Regel nicht. Wenn jemand aber seit 20 Jahren eine Strecke fährt und in der Zeit regelmäßig mitbekommt warum sie regelmäßig gesperrt wird, dann ist das eine etwas andere Situation.
Zitat:
Also bleib bitte beim Thema: Wo liegt der Vorteil für die Allgemeinheit im konkreten Fall?
Wenn das gleiche Verkehrsaufkommen auf drei Spuren statt auf zwei fährt, dann ist das offensichtlich, oder? Größere Abstände, Entspannteres vorankommen. Wenn einer mit 92km/h einen LKW überholt muss sonst der aufschließende Verkehr abbremsen, die Abstände werden geringer, es bilden sich Pulks. Wenn man geahrlos und behinderungslos daran vorbeifahren kann und das verhindert, dann haben alle was davon.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Man gefährdet in gleichem Maße Menschenleben wie jemand der an der Bushaltestelle raucht.Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Und wenn man auf einer gesperrten Spur fährt nimmt man in Kauf andere zu behindern oder Menschenleben zu gefährden.
Da du nicht weisst, warum die Spur gesperrt ist (Teile auf der Fahrbahn, Grünanlagen beschneiden) nimmst du in Kauf Arbeiter zu töten. Das lässt sich auch nicht mit deinem hinkenden Bushaltestellenvergleich schön reden.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
In der Regel nicht. Wenn jemand aber seit 20 Jahren eine Strecke fährt und in der Zeit regelmäßig mitbekommt warum sie regelmäßig gesperrt wird, dann ist das eine etwas andere Situation.Zitat:
Man kann nämlich nicht am ersten Schild erkennen ob eine Sperrung sinnvoll ist oder nicht.
Genau diese Einstellung ist das Gefährlichste. Ich fahr hier jeden Tag ich kenn die Strecke, die rufen mich an und sagen mir was hier gemacht wird. Und schon hat man den Typ mit der Heckenschere auf der Motorhaube. Aber man kennt ja seine Strecke.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Wenn das gleiche Verkehrsaufkommen auf drei Spuren statt auf zwei fährt, dann ist das offensichtlich, oder?Zitat:
Also bleib bitte beim Thema: Wo liegt der Vorteil für die Allgemeinheit im konkreten Fall?
Es ging darum, dass einer sich vorbeidrängelt und nicht darum das auf drei Spuren besseres fortkommen ist als auf zwein.
Nochmal. Bleib beim Thema und konstruier dir hier nicht igendwas zusammen was nicht zum Thema gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Man gefährdet in gleichem Maße Menschenleben wie jemand der an der Bushaltestelle raucht.Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Und wenn man auf einer gesperrten Spur fährt nimmt man in Kauf andere zu behindern oder Menschenleben zu gefährden.Und ob man in Kauf nimmt jemanden zu behindert hängt voll und ganz von der konkreten Situation ab. Daher nochmal: Kannst du dir keine Situation beim befahren einer gesperrten Spur vorstellen die ohne Gefährdung und Behinderung abläuft?
´
... Lesen bildet- nicht immer - aber immer öfter!
Stell dir mal einen Geisterfaher vor... du mit 180 (du bist ja kein Raser)
einer vor dir auch mit 180!
Selbstverständlich hast du einen Sicherheitsabstand 90 Meter...
Es kommt ein Geisterfahrer entgegen - sagen wir er hat seinen Fehler schon bemerkt und schleicht mit 80 dahin.
Dass Auto vor dir sieht ihn und fährt nach rechts - sie verfehlen sich um 50 Meter du hast also 140 Meter "Platz"
diesen Fahrer zu bemerken und RICHTIG zu reagieren!- Bei einer Annährungsgeschwindigkeit von 260 km/h
dass sind in der Sekunde 72,22Meter... - achso.. du bist natürlich ein Mensch der Hellsehen kann!
Ich habe mir zum Beispiel nicht vorstellen können wie eine Melone durch ein Loch passt das so groß wie eine Zitrone ist!
Und doch - es geht -ich war zweimal dabei!
Nur kannst du dir Vorstellen - dass es einen Grund gibt den du NICHT erkennst und wenn du es erkennst es vielleicht shcon zu spät ist?
Alex
Wie schon festgestellt, redet ihr über komplett andere Fälle als ich. Es sind 3 Aspekte genannt, den Rest füllt ihr mit eurer Fantasie. Ich habe jetzt bereits zweimal erläutert, dass man aus den genannten Aspekten ein genauso valides Szenario konstruieren kann dass nicht zur gleichen Bewertung wie eure Szenarien kommt. Eine weitere Diskussion ist m.E. daher auch nicht zielführend.
Zitat:
Klar gibt es die Situation wo es besser ist sich nicht an die Verkehrsregel zu halten.
Hatte ich erst vor 2 Wochen - bin bei Rot über die Ampel!
Nachdem ich 5 Minuten gewartet habe und hin und hergerollt bin
Der Roller und ich waren dem BEwegungsmelder wohl zu wenig.
Aber daraus im Umkehrschluß zusagen - ich missachte in Zukunft IMMER diese Ampel
- so wie es manche hier machen- damit kann ich nicht dienen!
Was machst du denn das nächste mal wenn du in genau der gleichen Situation bist?
Ist dir klar, dass du durch das Nicht-Befolgen der roten Ampel nach EIchsuchers Deutungen auch "deine eigene STVO" aufgemacht hast, weil dir die allgemein gültige nicht passt? Ist dir klar, dass ein hypotetischer Bus mit Schulkindern auf blutigste Art und Weise ihr Leben hätten verlieren können durch dein überqueren der roten Ampel?
Ich hoffe es wird deutlich wie abstrus weit auseinander die diksutierten Szenarien sind.
Wenn ich das nächste mal wieder an die Ampel komme und sie ist rot - werde ich nach einem Angemessenen Zeitraum genau dass selbe machen- und so sieht es die STVO auch vor!
Aber in dem Fall mit der Schilderbrücke gibt es "keinen technischen Defekt" - es ist entweder ein Grund der nicht ersichtlich ist ODER es handelt sich um Menschliches Versagen- und dass hast du noch nicht verstanden, es liegt nicht in deinem Ermessenspielraum - im Gegensatz zu einer Ampel die mich nicht - "erkennt"....
Alex
Nehmen wir mal ein konkretes Beispiel. Im berliner Tiergartentunnel (zweispurig + Rettungsgassen) ist seit Eröffnung die rechte Spur in Fahrtrichtung Norden gesperrt und ist auf 30 limitiert. Welch tieferer Sinn dahinter auch stehen mag, beides wird kurz danach noch im Tunnel aufgehoben....