Schild Reißverschlussverfahren vor jeder auslaufenden Fahrspur

Es sollte mal eingeführt werden, dass vor jede Baustelle bei der von 3 auf 2 Spuren verengt wird, große Schilder angebracht werden, auf denen das Reißverschlussverfahren noch einmal verdeutlicht wird.
Dann am besten noch der Hinweis (siehe Bild unten) dass dieses erst am Ende der auslaufenden Spur anzuwenden ist.
Wäre vom Aufwand bestimmt nicht all zu groß, würde aber vielleicht bei dem ein oder anderen Verkehrsteilnehmer mal ein wenig Erleuchtung bringen.
Bin leider zur Zeit jeden Tag mit der Unwissenheit bezüglich dieses Themas konfrontiert und würde mich über ein wenig Aufklärung sehr freuen.

Meinungen dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Woddi


Ich persönlich bin aber weiterhin der Meinung, dass für mehr Aufklärung gesorgt werden muss.
Aber Achtung:
Das Reißverschlussverfahren gilt nur dann, wenn es ausdrücklich so beschildert ist.
Fehlt ein entsprechendes Zeichen, haben die Fahrer der endenden Spur Wartepflicht!

Wartepflicht gilt immer, es ist aber auch immer ein Fahrstreifenwechsel zu ermöglichen.

§7 Absatz 4+5

Zitat:

(4) Ist auf Straßen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung das durchgehende Befahren eines Fahrstreifens
nicht möglich oder endet ein Fahrstreifen, so ist den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen der Übergang auf
den benachbarten Fahrstreifen in der Weise zu ermöglichen, daß sich diese Fahrzeuge unmittelbar vor Beginn der
Verengung jeweils im Wechsel nach einem auf dem durchgehenden Fahrstreifen fahrenden Fahrzeug einordnen
können (Reißverschlußverfahren).
(5) In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer
Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen;
dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Warum ?

Es soll auf beiden Spuren bis an die Engstelle vorgefahren werden und dort dann im Reissverschlußverfahren auf die verbleibende Spur gewechselt werden

Auch an Dich, es war ein Beispiel aus der Stadt,ok vielleicht nicht ganz passend, nicht von der AB, dort lebe ich den Reisverschluss, fahre bzw. lasse bis ganz vorne fahren.

Zitat:

Nicht reinlassen tue ich die Kammeraden die die Linksabbiegerspur bis vorne durchballern und dann rechts blinken um doch geradeaus zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Warum ?

Es soll auf beiden Spuren bis an die Engstelle vorgefahren werden und dort dann im Reissverschlußverfahren auf die verbleibende Spur gewechselt werden

Der Reissverschluß gilt aber nicht bei "auf falscher Spur eingeordnet" . Deshalb werden die meisten Spuren ja auch 10 - 15 Meter vorher durch eine durchgezogene Linie getrennt.

Und durchgezogene Linie bedeutet meines wissens überfahren verboten.

Ob Reißverschluss funktioniert oder nicht, hängt von der Differenzgeschwindigkeit der beiden Spuren ab. Damit es flüssig läuft, muss diese sich schon vor der Engstelle aneinander angeglichen haben. Das vorfahren bis zur Engstelle ist in den seltensten Fällen das eigentliche Problem.

Was gut funktioniert ist 0-10km/h Differenz in der Stadt und 0-20km/h außerorts. Damit man bei der geringen Differenz am Ende nicht verhungert muss man sich schon früh eine Lücke suchen und entsprechend planen. Außerdem erlaubt es auch anderen von der langsameren auf die schnellere Spur zu wechseln und damit die "natürliche" Geschwindigkeit der beiden Spuren anzugleichen. Dann funktioniert nach meiner Erfahrung das Reingelassen werden in 95% der Fälle, da es a) flüssig läuft und b) von allen als fair empfunden wird.

Was schlecht funktioniert ist auf die leerere Spur wechseln, beschleunigen soweit möglich, mit hoher Differenzgeschwindigkeit fahren und so spät wie möglich sich eine Lücke erzwingen und hart bremsen und alle Rückwärtigen ebenfalls zum bremsen zwingen. Dadurch wird a) der Verkehr stockender und b) wird es von vielen als unfair empfunden.

Ich persönlich bin aber weiterhin der Meinung, dass für mehr Aufklärung gesorgt werden muss.
Vielen Fahrern scheint das System eben nicht bzw. nicht vollständig bekannt zu sein.
Fragt mal 10 Leute, ob man bis zum Ende der Spur fahren soll, oder eher vorher wechselt.
Ich bin gespannt.
Und wenn dann genau diese Fahrer es dann schaffen nur halbwegs zu wechseln um dann 2 Spuren zu blockieren.....
Deshalb Schilder auf denen es gezeigt wird.
Nach dem Thema: "Erklär es mir, als wäre ich 5 Jahre alt"

Bin ja zum Glück ein relativ entspannter Mensch. Sonst hätte ich auf dem Heimweg bestimmt schon des öfteren ins Lenkrad gebissen.... 😉

Ähnliche Themen

ich denke mal, es WISSEN alle.....aber danach FAHREN höchstens 50%, die haben aber auch angst, nicht mehr reinzukönnen, weil die anderen 50% auch unterwegs sind 🙂

es reicht ja schon ein übertrieben bremsender, schon stockt alles. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Es soll auf beiden Spuren bis an die Engstelle vorgefahren werden und dort dann im Reissverschlußverfahren auf die verbleibende Spur gewechselt werden

Auch an Dich, es war ein Beispiel aus der Stadt,ok vielleicht nicht ganz passend, nicht von der AB, dort lebe ich den Reisverschluss, fahre bzw. lasse bis ganz vorne fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Nicht reinlassen tue ich die Kammeraden die die Linksabbiegerspur bis vorne durchballern und dann rechts blinken um doch geradeaus zu fahren.

So ne lustige Straße gibt es auch in F´Groden in Wilhelmshaven.

Geht aber halbwegs wenn alle mitdenken. Sicher lasse ich für die Taxis ne Lücke, verdienen ja Geld die Leute. Und viell. bin ich auch mal auf ein schnelles Taxi angewiesen.

Reindrängeln jedoch geht nicht, da bin ich hart.

Ein Fahrer hat das mal bei einer Engstelle probiert (wenn sich beide rechts halten passiert nichts), allerdings wollte der mittig fahren. Bis er realisierte daß ich nicht zurückstecke, knirschte es hinten (Berührung parallel). Wir hielten beide, ich guckte ihm dabei starr in die Augen.

Wir setzten zurück, jeder zog nach rechts und dann seiner Wege.

Warum da Wind machen (ne Spraydose mit Lack ist bei mir immer an Bord, so kann man nämlich auch mal geborstene hintere Scheiben durch ein Stück Karton ersetzen was man gegen Feuchtigkeit mit Farbe lackiert. Und diese ist in Wagenfarbe.)

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ich denke mal, es WISSEN alle.....aber danach FAHREN höchstens 50%, die haben aber auch angst, nicht mehr reinzukönnen, weil die anderen 50% auch unterwegs sind 🙂

es reicht ja schon ein übertrieben bremsender, schon stockt alles. 🙁

Das glaube ich nicht, dass das alle wissen.

Hier in unserer schönen Kreisstadt hatten wir mal ne Baustelle die von 2 auf einspurig ging. (Links durchgehend)

Rechts war fast nie jemand, während links alle anstanden (100-200 Meter) und ab und zu versuchte jemand bereits relativ weit vorne auf die linke Spur zu wechseln und blockierte die rechte dann auch.

Grundsätzlich machte mir dass dann nix aus, weil man ja dann schön rechts an allen vorbei konnte und in 50% der Fälle auch normal einfädeln konnte. Es gab jedoch auch genug Leute, die die Lücke zum vordermann mit der Brechstange so klein hielten, dass man nicht rein konnte. Natürlich immer mit starrem Blick nach vorne, den bösen bösen Einfädler nicht angucken.

Den Vogel abgeschossen hat eine Dame, die, obwohl ich schon mit nem drittel meines Wagens zwischen ihrem Vordermann und ihr war, noch wild hupend an mir vorbeizog um dann 50m weiter an der Ampel auszusteigen und mich anzuschreien, ich wäre n Vordrängler, hätte rechts überholt etc etc.

Da weiß man dann echt nicht viel zu erwidern...

Aber ich bin eh der Meinung, dass die schlechtesten Autofahrer Deutschlands das Kürzel unserer Stadt tragen.

Ach, Reißverschlussverfahren war übrigens sogar per Schild angekündigt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Woddi


Ich persönlich bin aber weiterhin der Meinung, dass für mehr Aufklärung gesorgt werden muss.

Aber Achtung:

Das Reißverschlussverfahren gilt nur dann, wenn es ausdrücklich so beschildert ist.

Fehlt ein entsprechendes Zeichen, haben die Fahrer der endenden Spur Wartepflicht!

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Woddi


Ich persönlich bin aber weiterhin der Meinung, dass für mehr Aufklärung gesorgt werden muss.
Aber Achtung:
Das Reißverschlussverfahren gilt nur dann, wenn es ausdrücklich so beschildert ist.
Fehlt ein entsprechendes Zeichen, haben die Fahrer der endenden Spur Wartepflicht!

Wartepflicht gilt immer, es ist aber auch immer ein Fahrstreifenwechsel zu ermöglichen.

§7 Absatz 4+5

Zitat:

(4) Ist auf Straßen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung das durchgehende Befahren eines Fahrstreifens
nicht möglich oder endet ein Fahrstreifen, so ist den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen der Übergang auf
den benachbarten Fahrstreifen in der Weise zu ermöglichen, daß sich diese Fahrzeuge unmittelbar vor Beginn der
Verengung jeweils im Wechsel nach einem auf dem durchgehenden Fahrstreifen fahrenden Fahrzeug einordnen
können (Reißverschlußverfahren).
(5) In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer
Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen;
dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.

Sag ich doch! Unwissenheit. Deshalb her mit den Schildern in XXL, und am besten elektronisch animiert! 🙁

Danke @ diedicke1300 für die Aufklärung.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Oder einfach weil die angst haben am Ende nicht reingelassen zu werden.

Angst ist hier allerdings das schlechteste aller Argumente zur Rechtfertigung eines Regelbruchs.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Angst ist hier allerdings das schlechteste aller Argumente zur Rechtfertigung eines Regelbruchs.

Ist doch ein super Argument.

Hilft auch bei den notorischen Linksfahrern. "Hab Angst ich komm dann nicht mehr rüber und muss vielleicht bremsen, wenn ich nicht links bleibe.

So gesehen ist die Angst eine Allzweckwaffe für Entschuldigungen.....

Fraglich ist nur, ob jemand so ängstliches auch hinters Steuer gehört?!

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Aber Achtung:
Das Reißverschlussverfahren gilt nur dann, wenn es ausdrücklich so beschildert ist.
Fehlt ein entsprechendes Zeichen, haben die Fahrer der endenden Spur Wartepflicht!

„Ist auf

Straßen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung das durchgehende Befahren eines Fahrstreifens nicht möglich oder endet ein Fahrstreifen

, so ist den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen der Übergang auf den benachbarten Fahrstreifen in der Weise zu ermöglichen, daß sich diese Fahrzeuge unmittelbar vor Beginn der Verengung jeweils im Wechsel nach einem auf dem durchgehenden Fahrstreifen fahrenden Fahrzeug einordnen können (Reißverschlußverfahren).“

§ 7 Abs. 4 StVO

Nein, das Reissverschlussverfahren gilt immer, wenn Spuren zusammengeführt werden. Sei es ein Unfall oder eine Baustelle und noch zusätzlich ausgeschildert. Notwendig ist das aber nicht.

Edit:
Ups, ich war da etwas langsam... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Nein, das Reissverschlussverfahren gilt immer, wenn Spuren zusammengeführt werden. Sei es ein Unfall oder eine Baustelle und noch zusätzlich ausgeschildert. Notwendig ist das aber nicht.

Edit:
Ups, ich war da etwas langsam... 🙄

Wie meinst du das?

Zitat:

Original geschrieben von Woddi


Fraglich ist nur, ob jemand so ängstliches auch hinters Steuer gehört?!

Eben.

Hier können dann nämlich berechtigte Zweifel an der Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuge aufkommen.

Damit schießt sich der Regelbrecher dann auf Dauer selbst ins Knie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen