schiefes Lenkrad
moin,
einen hab ich noch:
gespräche mit dem freundlichem laufen, aber evtl gibts leidensgenossen?!
seit etwa 10 tagen (gesamtzeit 2monate und 3600km) steht das lenkrad bei geradeausfahrt leicht schief-nach links geneigt.
ich hab die 225er 18zöller drauf. das kann ja nicht "normal" sein oder??
zur info: der wagen läuft und bremst geradeaus, nur das lenkrad neigt sich leicht nach links.
kennt das noch jemand von euch??
hab auch das gefühl, daß ich ständig dagegen an lenken muss-kann das schlecht beschreiben:-( anfangs wars so schön, lenkrad gerade und er läuft auch gerade, jetzt muss ich halt (gefühlt) immer korrigieren.
mags an den servomotoren der lenkung liegen....das sich der "nullpunkt" irgentwie verschoben hat??
der freundliche meinte:"wir könnten ja das lenkrad abnehmen und nen zahn umsetzten"->kann ja auch nicht sein, wenn bei der über nahme und bisher alles ok war?!
jemand ne (insider) meinung??
vielen dank!!
gruss
nils
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Da sind wir wieder bei der These.Zitat:
Original geschrieben von npunktutte
grundsätzlich sehe ich das auch so, lieber so lassen als kaputt basteln.
aber sein kanns nicht.ich werd mit meiner werkstatt das problem nochmal angehen, so ganz akzeptieren will ichs (noch) nicht.
werde berichten.......
"Das Beste oder Nichts"Klare Antwort: Nichts!!
Zusammengewichste Krücken mit Mercedes-Stern!
Es kommt Eins zum Anderen!
bitte...ich verzichte auf ihre antworten in diesem thread!!
wenn sie etwas zur lösung beitragen wollen, bitte. aber von ihrer nörgelei hat die mehrheit hier genug!
vielen dank!!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Was ist denn das für ein schwachsinniger Blödsinn?
Noch nie was Dämlicheres gelesen!so abwegig ist der Gedanke von dcmichel nicht. Da alle Straßen mehr oder weniger stark nach rechts geneigt sind, tendieren Fahrzeuge mit breiten Reifen gerne dazu noch rechts aus der Spur zu laufen. Das hat zur Folge, dass dann immer etwas nach links gelenkt werden muss. Das verursacht dann das die Reifen leicht einseitig ablaufen, dies ist unkritisch, kann aber dazu führen, das das Lenkrad minimal schief steht.
@ emiholl1:
ich finde eine andere Meinung bzw. wenn etwas unklar ist, kann man auch unter Wahrung der allgemeinen Umgangsformen vorbringen.Gruß Dirk
Absoluter Blödsinn!
Die Spur wird beeinflußt von Sturz, Spreizung, Vorspur, Nachlauf, Lenkrollradius!
Wenn diese Daten korrekt eingestellt sind, spielt der Untergrund keine Rolle für Stellung eines Lenkrades.
Absoluter Blödsinn!
Die Spur wird beeinflußt von Sturz, Spreizung, Vorspur, Nachlauf, Lenkrollradius!
Wenn diese Daten korrekt eingestellt sind, spielt der Untergrund keine Rolle für Stellung eines Lenkrades.das ist doch mal ein beitrag zum thema. vielen dank dafür.
wenn man jetzt noch über das arrogante gehabe hinwegsieht, kann man sogar was damit anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von npunktutte
[/quoteAbsoluter Blödsinn!
Die Spur wird beeinflußt von Sturz, Spreizung, Vorspur, Nachlauf, Lenkrollradius!
Wenn diese Daten korrekt eingestellt sind, spielt der Untergrund keine Rolle für Stellung eines Lenkrades.
[/quotedas ist doch mal ein beitrag zum thema. vielen dank dafür.
wenn man jetzt noch über das arrogante gehabe hinwegsieht, kann man sogar was damit anfangen.
Neben der Vorderachsgeometrie muß auch der Reifendruck an allen Rädern exakt stimmen.
Ein einseitiger Reifenverschleiß an den äußeren Rädern (egal, wie breit) auf gewölbter Fahrbahn (egal, welcher Untergrund) ist unter diesen Umständen ausgeschlossen.
Steht das Lenkrad (Draufsicht) bei Geradeausstellung der Räder schief, ist zu prüfen ob die von smarty genannten Markierungen an Lenksäule und Lenkrad übereinstimmen.
Dazu muß das Lenkrag abgenommen werden. (Empfehlung: Nur beim Freundlichen!)
Stimmen die Markierungen, bleibt nur zu prüfen, ob der Vielzahnkranz an Lenksäule und Lenkrad nicht mehr fein genug ist. (Wegspardoktor?)
In diesem Fall wäre ein Versatz um einen Zahn als Hilfsmöglichkeit zur Korrektur des Lenkrades nicht mehr möglich und es müßte mit diesem benannten Mangel gefahren werden.
Dankeschön!
das werde ich meinem freundlichen mal mit auf den weg geben.
was ich in jedem fall schonmal bestätigen kann, ist der stimmige reifendruck.
ich werde weiter berichten......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von npunktutte
Dankeschön!das werde ich meinem freundlichen mal mit auf den weg geben.
was ich in jedem fall schonmal bestätigen kann, ist der stimmige reifendruck.ich werde weiter berichten......
Ich weiß nicht, wielange Sie das Auto schon fahren.
Man darf aber davon ausgehen, daß beim Neuwagen Achsgeometrie und Verbindung von Lenkrad und -säule präzis stimmen.
Diese werden im Prozess der Fertigung fehlerlos eingemessen.
Ich möchte anfügen, daß der Reifendruck, mit dem mir meine bisherigen Neuwagen ausgeliefert wurden, selten gestimmt hat, sowohl was die Gleichmäßigkeit, als auch den Druck an sich betrifft.
Im Winter war der Reifendruck (damals 2.0 vorn 2.3 ht.) in der warmen Auslieferungshalle vorhanden.
Draußen fiel er um 0.2 bar ab. Etc. pp.
Daher habe ich immer meinen eigenen (elektronischen) Reifendruckprüfer dabei und messe nur mit diesem.
Das mache ich grundsätzlich auch mit allen Mietwagen.
Hier habe schon abenteuerliche Werte bei Aushändigung festgestellt.
0,4 bar zu niedrig, war da noch das Geringste.
der wagen ist am 18.07 übernommen worden, KM stand jetzt 4400.
den luftdruck habe ich vor knapp 3 Wochen mit 2,5bar eingestellt. ursprungswert war auf allen vieren 2,6bar.
anfang november kommen 205er winterreifen (ein jahr mit anderem fahrzeug gefahren) drauf. dies werde ich abwarten und dann nochmal mit dem gesammelten wissen den freundlichen konsultieren.
ich bin ganz bei ihnen, daß die einstellungen wie oben beschrieben, bei dem jetzigen KM stand stimmen müssen!!
ich muss auch zugeben das die schiefstellung nicht massiv, sondern minimalst ist. ähnlich hatte ich es beim vorherigen fahrzeug, ebenfalls ein neuwagen, nur andere "familie".
für mich sind neuwagen nicht fremd.....nur von mercedes ist es der erste. es mag ja auch eine gewissse "überempfindlichkeit" meinerseits vorliegen, da dieses fabrikat gänzlich unbekannt ist.
Zitat:
Original geschrieben von npunktutte
der wagen ist am 18.07 übernommen worden, KM stand jetzt 4400.
den luftdruck habe ich vor knapp 3 Wochen mit 2,5bar eingestellt. ursprungswert war auf allen vieren 2,6bar.anfang november kommen 205er winterreifen (ein jahr mit anderem fahrzeug gefahren) drauf. dies werde ich abwarten und dann nochmal mit dem gesammelten wissen den freundlichen konsultieren.
ich bin ganz bei ihnen, daß die einstellungen wie oben beschrieben, bei dem jetzigen KM stand stimmen müssen!!
ich muss auch zugeben das die schiefstellung nicht massiv, sondern minimalst ist. ähnlich hatte ich es beim vorherigen fahrzeug, ebenfalls ein neuwagen, nur andere "familie".für mich sind neuwagen nicht fremd.....nur von mercedes ist es der erste. es mag ja auch eine gewissse "überempfindlichkeit" meinerseits vorliegen, da dieses fabrikat gänzlich unbekannt ist.
Dann würde ich Ihnen ehrlichen Herzens empfehlen, nichts zu unternehmen und mit dieser minimalen Abweichung zu leben.
Haben Sie örtlich richtig winterliche Verhältnisse?
Sonst hätte ich bei 205er Winterreifen Bedenken.
Als Winterreifen wird immer die kleinste zulässige Herstellerbereifung empfohlen.
Auch in Hinblick auf möglichen Einsatz von Schneeketten zusätzlich.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Dann würde ich Ihnen ehrlichen Herzens empfehlen, nichts zu unternehmen und mit dieser minimalen Abweichung zu leben.Zitat:
Original geschrieben von npunktutte
der wagen ist am 18.07 übernommen worden, KM stand jetzt 4400.
den luftdruck habe ich vor knapp 3 Wochen mit 2,5bar eingestellt. ursprungswert war auf allen vieren 2,6bar.anfang november kommen 205er winterreifen (ein jahr mit anderem fahrzeug gefahren) drauf. dies werde ich abwarten und dann nochmal mit dem gesammelten wissen den freundlichen konsultieren.
ich bin ganz bei ihnen, daß die einstellungen wie oben beschrieben, bei dem jetzigen KM stand stimmen müssen!!
ich muss auch zugeben das die schiefstellung nicht massiv, sondern minimalst ist. ähnlich hatte ich es beim vorherigen fahrzeug, ebenfalls ein neuwagen, nur andere "familie".für mich sind neuwagen nicht fremd.....nur von mercedes ist es der erste. es mag ja auch eine gewissse "überempfindlichkeit" meinerseits vorliegen, da dieses fabrikat gänzlich unbekannt ist.
Haben Sie örtlich richtig winterliche Verhältnisse?
Sonst hätte ich bei 205er Winterreifen Bedenken.
Als Winterreifen wird immer die kleinste zulässige Herstellerbereifung empfohlen.
Auch in Hinblick auf möglichen Einsatz von Schneeketten zusätzlich.
ich wohne im norden der republik. hier haben wir selten scheekettenwetter im winter.
aber danke für den hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von dcmichel
Das ist ein Thema der Reifen.
Je nach Hersteller neigen Reifen manchmal dazu nach einer gewissen Einfahrzeit in eine Richtung zu laufen.
Besonders bei Frontrieblern tritt das Phänomen auf. (Ich hatte das früher an mehreren VW´s auch).
Wenn du auf neue Winterreifen umrüsten solltest wirst du merken das Problem (erst mal) weg sein wird.
Das müsste sich doch mit einem schnellen Rädertausch vorne/hinten überprüfen lassen?
Dann muss man nicht auf die Winterreifen warten.
Leichenschänder!
Nach über 8 Jahren.............. wie groß ist wohl die Chance auf ne Antwort vom TS.................. 😁
Zitat:
:-D versuchen kann mans ja mal....
Dann wäre ein direktes anklingeln (Erhalt einer PN = persönlichen Nachricht) bei dem Beitragsersteller = mittels:
erfolgversprechender (:-))
Gruß
wer_pa