Schiefe abgeschliffene Bremsklötze
Mahlzeit meine Opelfreunde!
Ich fahre jetzt seid einem Jahr einen Astra J und hatte das Pech dass die Bremse vorn beim Kauf festsaß. Habe dies beim Heimfahren zu spät bemerkt und mir is das Ding für durchgeglüht. Ärgerlich, aber ist so. Scheiben, Klötzr und einen Sattel auswechseln lassen. Tat weh, aber musste leider sein.
Auto lief dann super. Bis vor ca. 2 Monaten als beim bremsen spürbar die bremsen "gewummert" haben. Bremste aber noch gut. Vermutet dass such die Scheibe durch meinen Fahrstil verzogen hat. Mit der Werkstatt gesprochen und die selbe Vermutung erstmal bestätigt. Heute war Ich dort um nun endlich meine Winterreifen drauf zu bekommen. (Pünktlich von O bis O, ich weiß. 😁) Während Ich gewartet hab, wurd mir ein Bild meiner knapp über 1 Jahr alten Bremsen gezeigt.
Die Klötze sind auf mindestens einer Bremse komplett schief abgeschliffen und die Scheibe sieht auch nicht mehr frisch aus. Laut der Werkstatt haben diese sich verkantet und haben dieshalb auf einer hälfte noch komplett frische Beläge und auf der anderen fast Metall auf Metall. Müssen auf jeden Fall gewechselt werden.
Soweit alles schön und gut, nur auf die Nachfrage wie die denn so schief drin hängen könnten kam die Antwort, dass das Fett durch den Dampfstrahler in der Waschstraße abgewaschen werden kann und die Klötze sich beim bremsen dann verkantet haben. Stinkt mir und jeden dem Ich den Spaß erzählt hab nach einer Ausrede.
Halbe Lebensgeschichte geschrieben um am Ende auf die simple Frage zu kommen, ob das tatsächlich möglich ist oder ob mir da Mist erzählt wird um die Kosten nicht übernehmen zu müssen. Die gemachten Bilder Frage ich morgen an und kann diese hier hinzufügen.
Tldr: Bremse schief abgeschliffen. Klötze sind auf einer Hälfte noch gut, auf der anderen ist's fast komplett weg. Werkstatt sagt liegt an den Dampfstrahlern der Waschstraße, welche das Fett abgespült haben. Kommt mir komisch vor. Was sagt ihr?
Danke und viele Grüße
Sum_noob
18 Antworten
@slv rider
Die erste Grafik triffts in etwa. Aber halt auf ein deutlich schlimmeren Niveau. Bilder sollte ich bis heute Abend haben
Die Bilder sind da. Weniger schlimm als ich in Erinnerung hatte, aber für neue Bremsen ein, aus meiner Sicht, zu hoher Verschleiß. Hab ich das Einbremsen vielleicht auch einfach vergeigt? Die Bremsscheibe hab Ich mir selbst verglüht. Überrascht mich nicht. Geht am Ende um die Bremsklötze, aber naja. Handelt sich da um 15 Euro. Lohnt sich nicht deswegen irgendwo Stress anzufangen. Ist am Ende Lehrgeld.
Vielen Dank für die vielen Antworten und euch allen ein schönes Weihnachtsfest!
Ich sage mal, du bist die ganze Zeit mit schleifender und heißer Bremse gefahren.
Und zwar wird der Bremssattel nicht freigängig sein weil die Bolzenführungen für den Bremssattel klemmen.
Die Gummis an den Führungen werden aufgequollen sein, ein häufiges Problem weil falsches Fett verwendet wird an den Führungen und in den Bohrungen.
Hatten wir schon einen Beitrag, weil auch die Bolzen aus dem Zubehör verwendet wurden und nicht direkt vom FOH.
Für die Bolzen mit den Gummis nur Lithium Seifenfett verwenden.
Hier der Beitrag.
https://www.motor-talk.de/.../...ter-fuehrungsbolzen-t7375024.html?...
Zitat:
@Sum_noob schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:20:32 Uhr:
[...]
Geht am Ende um die Bremsklötze, aber naja. Handelt sich da um 15 Euro.
[...]
Wenn die vorhandenen Bremsbeläge ebenfalls 15 € gekostet haben ist für mich jede Diskussion sinnlos.
Erst mal mit vernünftigem Material arbeiten und alle beweglichen Komponenten auf Gängigkeit prüfen bzw. diese wieder mit Originalteilen herstellen.