Schief abgefahrene Reifen vorn
Kennt ihr das? Ich habe auf meinem 120d 90.000 km drauf und brauche jedes Jahr neue Reifen vorne, weil die total schief abgefahren sind. Die sind so schief, dass du sie nicht mal alleine hinstellen kannst, die fallen sofort um.
Der Meister sagt, das läge daran, dass ich viele Autobahn- Auf-und Abfahrten fahren würde. So ein Quatsch. Ich hatte schon zwei 3er, bin mit denen auch pro Jahr knapp 50.000 km gefahren, da war das nicht.
Bin ich der Einzige der damit Probleme hat?
20 Antworten
Laut Aussage meiner Werkstatt sei der vom BMW empfohlene Luftdruck der auch im Auto steht an der unteren Grenze. Man sollte 0,2 bar mehr hineifüllen. Ein auch nur geringer zu niedriger Luftdruck würde gerade bei RFT Reifen NICHT bemerkt werden da ja die Flanken extrem dick sind. Allerdings würde konstruktionsbedingt die Reifenflanke darunter leiden was wohl noch etwas stärker bei den Conti in Erscheinung tritt.
So zumindest die Aussage der Werkstatt. An einem Modell hat mir das der Meister auch sehr gut zeigen können wie sich die Aussenseiten abnutzen.
Seit meine Spur nochmals eingestellt wurde und ich 200 mbar mehr Druck im Reifen habe, habe ich auch keine Probleme mehr mit der Abnutzung der Reifenflanken.
Die RFT Technologie trägt also einen gewissen Teil mit zu diesem Problem bei.
Zitat:
Original geschrieben von HM120D
hallo
...
Es liegt also ganz bestimmt nicht an den RTF sondern an der Spureinstellung...
Hallo,
meine Spur war i. O.
Und keine RFT mehr - kein unnormaler Verschleiß mehr...
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Fr@nki
...
Da mir in den letzten 25 Jahren noch nie ein Reifen geplatz ist, werde ich zukünftig wieder normale Reifen montieren lassen. Der Sicherheitsaspekt von RFT Reifen ist mir zwar was wert, aber nicht so viel.
...
Hallo,
die RFT-Technologie schützt nicht vor einem Reifenplatzer, den ich übrigens auch noch nie hatte.
Es ist lediglich möglich, ohne Luft zu fahren, also mit einem Plattfuß, da durch die steifen Flanken der Reifen auf der Felge bleibt.
Ich habe das Risiko mit einem Pannenset - Reifendichtmittel und Kompressor - im Kofferraum gelöst.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,
meine Spur war i. O.
Und keine RFT mehr - kein unnormaler Verschleiß mehr...Gruß
Rainer
Meine Spur/Sturz wird jetzt zum zweiten Mal nachgemessen, weil ich vom ersten Kilometer an einseitig abgefahrene Reifen habe. Bis die RFT Reifen ausgereift sind, werde auch ich nur noch normale Reifen fahren.
Frank
Ähnliche Themen
Ich habe mir gerade eben erst einen Satz Hankook Evo S1 bestellt und auf deren Seite etwas interessantes gesehen:
http://www.hankooktire.com/german/support/info_guide001.asp
Stutzig macht mich die empfohlene Reifenrotation, ich dachte immer man sollte Seitentausch vermeiden, ist aber anscheinend nicht bei jedem Reifen notwendig.
Es wird sogar empfohlen, die Reifen alle 10.000 zu prüfen und eventuell die Seite zu tauschen, sollte man wie ihr von einem einseitigen Verschleiß betroffen sein.
Der Evo S1 ist als run-flat leider nur in den Größen bis 17 Zoll verfügbar, aber ich denke den solltet ihr euch mal anschauen. Kann leider noch keine persönliche Meinung zu dem Reifen abgeben, aber ich bin überzeugt es ist ein exzellenter Reifen. Einer der besten, die man überhaupt bekommt.
Als 17" 225 Y bis 300 km/h kostet er etwa 120, als runflat (HRS) hat er W Freigabe und kostet 150, ich denke das ist sehr fair.
Der Evo S1 ist noch sehr neu, die HRS Version sogar erst seit diesem Jahr verfügbar, es gibt also noch so gut wie keine Erfahrungen mit diesem Reifen.
Zitat:
die RFT-Technologie schützt nicht vor einem Reifenplatzer
...mal so ein paar Sachen zur Diskussion hier:
1. Ein Platzer beim RFT wird wohl noch seltener sein wie der Gewinn eines Freifluges zum Mond.
2. Selbst mein erster und total benebelter BMW-Händler hat es hinbekommen, mir die Spur nach BMW-Vorgaben (die wissen von dem Problem) so einzustellen, dass danach alle Probleme mit dem abfahren der Außenkanten beseitigt waren.
Und das mit Pirelli-RFT und nunmehr mehr wie 50000 Km.