1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Schiebedachpflege Golf 3

Schiebedachpflege Golf 3

VW Vento 1H

Moin Moin!
Ich habe mir vor 2 Wochen nen Golf 3 zugelegt und musste schon den Motor vom Schiebedach wechseln.
Wollte nur mal kurz fragen ob hier jemand irgendwelche Pflegetipps in Bezug auf das Schiebedach hat?
Damit die Mechanik einwandfrei bleibt und die Dichtung des Dachs dichtbleibt.
Vielleicht habt ihr ja ein paar "Hausmittelchen" auf Lager ;-)
Danke schon mal

Ähnliche Themen
17 Antworten

Joa, melde auch Interesse an ^^ Zwar kann man das ja zur Not mit der Kurbel zumachen, aber muss ja nicht sein, und das ausbauen soll ja sauschwer sein o.O

mechanik immer schön fetten und für dichtungen gibts mittelchen im autozubehör und die abflüsse schön frei halten

Schau mal nach den Rastsegmenten. Da sind hinten so kleine Gummiteile drann, welche sich mit der Zeit plattdrücken. Dadurch fängt das Dach an zu knacken und im schlimmsten Fall verhaken sich die Teile mal, sodas ein Seil reißt oder aber die Schienen brechen. Diese kleinen Gummiteile kannste drehen oder aber neue kaufen. Kosten glaub ich nur paar cent.

- Ansonsten schauen, das die Führungsbahnen genügend gefettet sind,

- Die Abläufe immer frei von Schmutz halten, damit sich nichts zusetzt. Am besten Schiebedach öffnen und nen großes Glas heißes (nicht kochendes😁) Wasser durchlaufen lassen und die Gummitüllen am abfluss an den Türen kontrollieren. da sollte das Wasser kostant durchfließen können.

Das sind so die wichtigsten Dinge beim Glasdach😉

Gruß

@kleinaberfein:

Hast du vielleicht ein Bild von diesen Rastsegmenten?Bin mir nämlich nicht ganz sicher, wo ich die finden kann. Bei mir klapperts nämlich manchmal ständig und das geht einem ganz schön auf die Nerven....

Hallo,

die kleinen Gummiteile heissen bei VW: "Dämpfer Rastsegment"

Teilenummer musste die 1H0 877 391 sein. Kosten weiss ich nicht mehr. 2 Stück werden benötigt, Wechsel ist kinderleicht.

Die stecken am Ende des Rastsegmentes und verschleissen mit der Zeit, dann fängt das Dach beim Öffnen an zu knacken und irgendwann reisst das Seil.

Ein Bild vom Rastsegment samt Dämpfer hänge ich mal an, dann weisst du was gemeint ist.

der Habicht

bei mir ist das beim fahren immer so ein leichtes knacken wenn ich es nach oben gestellt hab das schiebedach. das liegt dann an diesem rast....?

Zitat:

Original geschrieben von Engel-82


bei mir ist das beim fahren immer so ein leichtes knacken wenn ich es nach oben gestellt hab das schiebedach. das liegt dann an diesem rast....?

Kann ich dir von hier aus nicht sagen 😁

Aber der Tausch der Dinger kostet echt nix und kann nicht schaden.

der Habicht

na dann werd ich mir das mal genauer anschauen bei mir. die äußere dichtung von dem glas ist bei mir glaub ich auch nimmer so gut.die sind doch nicht von anfang an ganz glatt oder?also wenn man von oben drauf schaut

@Sporthabicht:

Danke für das Bild, das ist perfekt. Werd das morgen mal genauer unter die Lupe nehmen und schaun, obs daran liegt.......

eine frage wegen dem führungsbahnen. wie schmier ich die am besten? mit fett (zum beispiel molykote oder wie das heisst) oder eher mit öl??
wär super wenn ihr mir helfen könntet..

hab mir eben mal das teil angeschaut.wo ist denn da ein gummi?

Schiebedach

Hallo,

ich hatte auch Probleme mit dem Schiebedach, eben auch dieses Knacken zu Beginn des Öffnens (beim Ausfahren nach hinten). Die Tipps hier im Forum waren gut (Rastsegment, Parallellauf).
Wie sich in der Werkstatt herausstellte, war das Schiedebach verspannt eingebaut, daher das laute Knacken. Nach der Korrektur läuft es wieder super. Wenn es knackt, lass vielleicht mal den Parallellauf bzw. den Einbau kontrollieren.

Gruß
Henneling1

Zitat:

Original geschrieben von Sporthabicht


Hallo,

die kleinen Gummiteile heissen bei VW: "Dämpfer Rastsegment"

Teilenummer musste die 1H0 877 391 sein. Kosten weiss ich nicht mehr. 2 Stück werden benötigt, Wechsel ist kinderleicht.

2 stk. kosten glaub ich 6-7 euro - ganz schön happig für das bisschen teflon...

Zitat:

Original geschrieben von ZeuSDuninG


eine frage wegen dem führungsbahnen. wie schmier ich die am besten? mit fett (zum beispiel molykote oder wie das heisst) oder eher mit öl??
wär super wenn ihr mir helfen könntet..

draufschmieren kannste alles. Ich habe mir Silikonfett geholt, bei VW z.B., aber leider recht teuer. Ich würde nichts anderes mehr nehmen wollen. Alle sonstigen Fette ziehen recht schnell den Dreck an.

Grüße 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen