Schiebedach undicht

VW Vento 1H

Hallo!

Habe mir vor einigen Tagen nen Vento (1,8 90 PS) gekauft und jetzt nach einem ersten großen Regenschauer festgestellt, dass das Schiebedach extrem undicht sein muss.
Die Stoffverkleidung im Wagen inneren war extrem feucht und als ich diesen Vorschub nach hinten schub, kam mir auch gleich Wasser entgegen.
Kann mir vll jemand sagen, was ich dagegen tun kann...?!
Danke dafür!

MfG

41 Antworten

Also der linke vordere Ablaufschlauch war scheinbar etwas verstopft. Ist jetzt frei und scheint bis jetzt trocken zu bleiben.
Kann mir aber immer noch nicht vorstellen dass da innerhalb von den paar Stunden solche Wassermassen durchgekommen sind. Ganz zu war er scheinbar nicht und eigentlich sollte das Wasser dann ja eher durch einen der anderen Schläuche ablaufen, statt ins Auto zu laufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf3 - Schiebedach undicht - Waser auf Fahrersitz' überführt.]

die vorderen sind bei mir nicht zu.Wasser läuft an den Seiten /Türen raus.nach hinten die kann ich ja nicht sehen?? wie komm ich da dran?? Wenn ich das SD offen hab seh ich nach hinten keinerlei Abläufe,um zu schauen ob die dicht sind. und ob die Schläuche noch dran sind die nach hinten führen seh ich leider auch nich.wie bewerkstelle ich das??

Bitte um Rat.Auto muss trocken bleiben.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf3 - Schiebedach undicht - Waser auf Fahrersitz' überführt.]

für die hinteren abläufe verlaufen die schläuche entlang des daches nach hinten...
wenn da was undicht wäre, dann wäre dein dach nass.
deswegen vermute ich ein anderes problem, weil deine vorderen abläufe frei sind, wie du schon sagtest!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf3 - Schiebedach undicht - Waser auf Fahrersitz' überführt.]

ne den Himmel hab ich eben abgeschaut.keine Flecken oder sowas. Bin mit meim LAtein am Ende.

ODer die Schiebedachdichtung? denn einmal war auch Fahrersitz nass.muss ja von oben dann kommen?? Die kost halt 75 ´€

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf3 - Schiebedach undicht - Waser auf Fahrersitz' überführt.]

Ähnliche Themen

Bei meinem war die Dichtungsmasse die die die einzelnen Teile vom Schiebedach-Wasserauffangblech abdichtet teilweise ein bißchen rissig.
Hab das ganze mit Karosseriekleber wieder repariert.
Seitdem (ca. 1,5 Jahre) ist auch Ruhe.
Dazu muss leider der ganze Himmel und die Schiebedachkonstruktion ab!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf3 - Schiebedach undicht - Waser auf Fahrersitz' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Brummikutscher


ne den Himmel hab ich eben abgeschaut.keine Flecken oder sowas. Bin mit meim LAtein am Ende.

ODer die Schiebedachdichtung? denn einmal war auch Fahrersitz nass.muss ja von oben dann kommen?? Die kost halt 75 ´€

kann durchaus daran liegen.

hab zur zeit das gleiche problem. bei mir ist die dichtung abgesackt so dass reichlich wasser zwischen glas und dichtung durchgeht.

das läuft auch gleich ins auto und nicht in die abläufe.

hab den übergang zw. glas und dichtung bei mir vorübergehend mit ein paar lagen isoband zugemacht. hält auch schlagregen stand aber auf dauer wird man da nicht um eine neue dichtung herumkommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf3 - Schiebedach undicht - Waser auf Fahrersitz' überführt.]

Dann stell doch das Schiebedach anhand der 4 Torx-Schrauben neu ein oder bieg die Dichtung mit irgendwas ein bißchen in Richtung Blech.
In der Dichtung ist eine Art Metallrahmen drin der die dann in der richtigen Position hält

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf3 - Schiebedach undicht - Waser auf Fahrersitz' überführt.]

hab jetzt gesehen,zwischen dem Schiebedachglas und dort wo dies befestigt ist in Richtung Heck,ist luft.Dort kommt denk ich das Wasser rein. Muss ich irgendwie wieder festkleben,vielleicht mit 2 Komponentenkleber????

IS echt zum kotzen,mit dem scheiss!!! Hab jetzt nochmal geschaut.Wasser läuft ganz normal rechts und links an den Türen raus,wenn ich oben in die vorderen Abläufe Wasser schütte. Innen läuft da nix rein. Kann also nur der Spalt wie oben beschrieben ziwschen SD-GLas und der Schiene oder was des is sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf3 - Schiebedach undicht - Waser auf Fahrersitz' überführt.]

Hatte auch das Problem. Bei mir waren die Wasserabläufe zugeklebt. Brauchte die Abläufe nur zu kneten, dann lief das Wasser sofort ab.
Die vorderen kommen jeweils an der A-Säule im Bereich des oberen Türschniere raus. Die hinteren Abläufe kommen hinter der Stoßstange raus. Aber wenn man im Kofferraum die Seitenverkleidung zu den Schlußleuchten ausbaut, kann man die Abläufe hereinziehen und öffnen. Die Abläufe liegen direkt unter den Schlußleuchten. Arbeitsaufwand keine zehn Minuten.

du musst dir das so vorstellen, unter dem himmel ist ein rahmen auf dem sind ablaufrinnen rundherum um das glasdach. wasser was durch die glasdachdichtung läuft wird durch die ablaufrinnen nach vorne und hinten durch schläuche abgeleitet. hab gerade ein neues eingebaut, meins war kaputt. meine schläche waren vorne komplett zu und im innenraum rechts und links unter der verkleidung sind die schläche an den ablauf nur draufgesteckt. bei mir lief das wasser im innenraum raus beim spülen der schläche, also achte darauf das die wirklich auch richtig sitzten. ich habe meine verstopfung mit einer pumpe für luftmatratzen frei gepustet. jetzt ist alles super. also wenn bei dir wasser durch kommt sind deine schläche sicher dicht mit dreck. denn wie schon oben erklärt würde das wasser den rahmen lang laufen und über die schläche. also bleibt dir nichts anders übrig als den himmel abzunehmen.

Frage an die anderen: wie komme ich an die hinteren Abläufe beim Kombi heran, ich kann sie nicht finden - danke.

Also die hinten waren bei mir unwichtig, denn ich parke eben. Nur als vorn mal eine Seite zu war, war dann natürlich keine Reserve mehr da. Vorn habe ich selbst gereinigt (Draht von oben), aber hinten habe ich von oben (trotz Führung durch ein Papierrolle - Blat A3 längs) nie den Draht hineinbekommen. Laut Info sollen die Ausläufe bei der Limosine hinter der hinteren Stoßstange sein, aber dort den Zugang zu suchen, war mir zu kompliziert. Der Freundliche hat sie mir dann für 21 € plus MWSt gereinigt.

Danke für die Antwort.
Man muss beachten, dass die Schläuche der vorderen Ab-
läufe oben nur aufgesteckt sind, da würde man sich eine
Schelle zur Sicherung wünschen. Wenn der Schlauch da
ab ist, läuft ALLES Wasser ins Auto.
Unten scheint es auch ein Problem zu geben, da werden
auf Fahrerseite offenbar mehrere Abläufe zusammengeführt
um unter dem oberen Scharnier der Fahrertür zu enden. Ich
komme weder von oben noch von unten mit einem Bowden-
zug ganz durch (ein langer dünner von der Fahrradbremse
eignet sich gut, zumindest für die andere Seite war das
erfolgreich, das Ende solle verlötet und glatt sein).

Zitat:

Original geschrieben von asbasb


Danke für die Antwort.
Man muss beachten, dass die Schläuche der vorderen Ab-
läufe oben nur aufgesteckt sind, da würde man sich eine
Schelle zur Sicherung wünschen. Wenn der Schlauch da
ab ist, läuft ALLES Wasser ins Auto.
Unten scheint es auch ein Problem zu geben, da werden
auf Fahrerseite offenbar mehrere Abläufe zusammengeführt
um unter dem oberen Scharnier der Fahrertür zu enden. Ich
komme weder von oben noch von unten mit einem Bowden-
zug ganz durch (ein langer dünner von der Fahrradbremse
eignet sich gut, zumindest für die andere Seite war das
erfolgreich, das Ende solle verlötet und glatt sein).

Da ist nur einer.

Man reinigt von oben so gut wie es geht, danach von unten.

Die Gummitülle wird vorher mit einem Wattestäbchen gereinigt.

Zu guter letzte kann man etwas heißes Wasser in die Abläufe geben, die Schläuche werden dann weich und der restliche Dreck löst sich wunderbar. Bevor da aber weiter rumgestochert wird sollte man warten bis sich das Matertial etwas abgekühlt hat.

Das Wasser muss aus dem Ablauf herausfließen, nicht tröpflen!
Erst dann sind die Abläufe wirklich frei.

Bei manchen Fahrzeugen hat sich schon die Verklebung das Monatgerahmens oder das Glasdeckels gelöst.
Da auch mal nachsehen!

Zitat:

Da ist nur einer.

Wird da nicht zusammengeführt mit dem Ablauf des "Wasserkastens" (Innenraumfilter)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen