Schiebedach

Opel Omega B

Hallöle an alle.
Ich weiß, ich weiß, mein Thema ist ausführlich beschrieben und man kann sich die PDF runterladen. Die eingestellten Bilder kenne ich auch. Mein Schiebedach hat auch manchmal das Eigenleben. Wie ihr bestimmt schon gemerkt habt, bin ich handwerklich, wie soll ich sagen, also ´ne schwarze Piste beim Skifahren iss einfacher für mich. Gibt es jemanden in der Nähe von Gelsenkirchen, der mir das Problem abstellen kann? Natürlich muss das niemand "ehrenamtlich" machen.
Danke euch.

14 Antworten

Hallo ! Ich kenn das Problem ,wenn das Dach selber einfach aufgeht ! Hab einfach die Sicherung gezogen (siehe Bedienungshandbuch ) da ich den Sicherungsplatz nicht mehr im Kopf hab ! Die liegt allein auf dem Platz ,also nicht in Verbindung mit Radio oder so !

Danke für den Tipp, aber ich möchte das GSD auch weiterhin gebrauchen können. Iss vielleicht ein Spleen von mir, aber was da ist, wird auch benutzt. Natürlich soll es dementsprechend fehlerfrei funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von bonnieandclyde


Danke für den Tipp, aber ich möchte das GSD auch weiterhin gebrauchen können. Iss vielleicht ein Spleen von mir, aber was da ist, wird auch benutzt. Natürlich soll es dementsprechend fehlerfrei funktionieren.

Das kannst du ohne Probleme selber machen, dauert höchstens eine Stunde wenn du es vernünftig machen willst. Bau das ganze Ding aus und Reinige einmal die Schreibe und biege im Schalter die Kontakte etwas nach, danach ist dein Problem behoben.

Harrig ist das einstellen des Dachs.

Mach es von vorn herein zu so das du die Grundstellung hast, bevor du den Motor mit schalter einheit wieder einbaust, lernst du die Elektronik erst neu an ( Schiebedachschalter auf ganz auf, gedrückt halten, Schiebedachschalter auf zu, Gedrückt halten. Dann stellst du einmal auf Schiebedach Hochstellen und dann wieder auf zu. Danach baust du den Motor wieder ein.)

http://www.schmusekater1976.de/?...

Ist wirklich eine Simple Sache.

P.s. merk dir wie die Scheibe eingesetzt wird.

Lg

Matthias

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Das Schiebedach hat sich selbstständig gemacht. Das Problem liegt nicht an der magnetischen Scheibe sondern an dem regler womit man die Position einstellt. Es ist etwas aufwändig das Gehäuse und dann den Regler auszubauen. Der Regler muss ausgelötet werden und dann komplett zerlegt werden. Danach reinigt man die Widerstandsbahn des Reglers und biegt die Schleifer etwas nach. Beim zusammenbauen muss man die Kunststoffstifte mit einem Lötkolben bearbeiten damit die Platine wieder hält. Alles wieder sorgfältig zusammenbauen und den Motor wieder neu anlernen. Dann ist wieder Ruhe. Ich habe schon einige Schiebedächer repariert.
Gruß
Thorsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VipersA6


Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Das Schiebedach hat sich selbstständig gemacht. Das Problem liegt nicht an der magnetischen Scheibe sondern an dem regler womit man die Position einstellt. Es ist etwas aufwändig das Gehäuse und dann den Regler auszubauen. Der Regler muss ausgelötet werden und dann komplett zerlegt werden. Danach reinigt man die Widerstandsbahn des Reglers und biegt die Schleifer etwas nach. Beim zusammenbauen muss man die Kunststoffstifte mit einem Lötkolben bearbeiten damit die Platine wieder hält. Alles wieder sorgfältig zusammenbauen und den Motor wieder neu anlernen. Dann ist wieder Ruhe. Ich habe schon einige Schiebedächer repariert.
Gruß
Thorsten

Ich hab da gar nix ausgelötet, den Regler kannst du so Öffnen und kommst an die Kontakte, die hab ich gereinigt und etwas nachgebogen, so das sie etwas fester drücken, die Magnetscheibe war bei mir voller spänne. Alles gereinigt zusammen gebaut und hab keine Probleme mehr, also löten musste ich nichts.

Das Problem besteht meistens nicht in der Elektronik des Daches sondern es liegt oftmals an beschädigten und durchgegammelten Kabeln in der Querung unter der Dämmatte des Fahrerfußraumes. Nehmt die mal hoch und schaut euch die Kabel an.....

Das hatte ich noch nicht, meist waren es die Schleiferkontakte im Poti, oder der Speicherkontakt.

Bei mir war es damals so. Seitenscheiben und auch Schiebedach wurden immer mal wieder unkontrolliert auf oder zu gefahren...

Das ist richtig,...
beim reinen "zufahren aller Öffnunungen" ist die schwarzrote Leitung von der ZV beim Knotenpunkt die Ursache.

Beim ständigen "auf und zu und hin und her nur des Schiebedachs" ist es aber meist das Poti des SD-STG.

Leute Leute. Mir wird ja schon beim Lesen schwindelig. Also bevor ich meinen Wagen nur noch bei schönem Wetter aus der Garage holen kann, suche ich lieber weiter jemanden, der mir dabei helfen kann. Bin halt kein Handwerker und verstehe bei euren Kommentaren fast nur Bahnhof! Aber trotzdem danke für die Antworten. Finde ich wirklich gut, dass es so etwas gibt.

Tja und wenn du deinen Footer mit deinen Fahrzeugdaten ausfüllen würdest und man an deinem Kennzeichen auch noch erkennen würde woher du kommst, wäre der Weg zum helfen ja schon frei....

Haste ja recht. Deswegen habe ich in meinem ersten Text Gelsenkirchen geschrieben. Mit dem Profil muss ich mich wirklich mal beschäftigen.

Zitat:

Original geschrieben von bonnieandclyde


Haste ja recht. Deswegen habe ich in meinem ersten Text Gelsenkirchen geschrieben. Mit dem Profil muss ich mich wirklich mal beschäftigen.

Und dann guckste mal

hier

ob in deine Nähe jemand wohnt, der dir helfen kann

Mensch suuuper. Vielen Dank. Da werde ich morgen gleich versuchen, ob ich jemand von den Jungs erreiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen