Schiebedach manuell schließen (S60 II)

Volvo S60 2 (F)

Hallo Gemeinde

ich hab ein Thema, was vielleicht nicht ganz in die -Jahreszeit paßt, aber aus aktuellem Anlass interessant ist. Ein Bekannter von mir hat an seinem BMW Probleme, das elektrische Schiebedach manuell zu schließen. Elektrisch geht nicht, da wohl ein Zanrad übergesprungen ist.
Wie ist das eigentlich bei Volvo, speziell S60 II. Wie kann man gegebenenfalls das Schiebedach manuell schließen, wenn die Elektrik ausfällt? Die Bedienungsanleitung gibt nichts her, und der Freundliche ist ja auch nicht immer gleich zur Hand.

Habt ihr eine Idee?

Gruß

Der OWLElech

Beste Antwort im Thema

Die Ängstlichen und Teufelimdetailheraufbeschwörer legen sich jetzt wohl ne Rolle Panzertape und einen Quadratmeter Gewächshausfolie ins Handschuhfach.😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo allerseits!
Ohne zum Kreis der Schiebedachbesitzer zu gehören hätte ich da einen Link gefunden, wonach es zumindest beim S40 II doch eine manuelle Möglichkeit gäbe. Vielleicht könnte man da fündig werden?

http://www.volvopower.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1312625855

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von charles164


Hallo allerseits!
Ohne zum Kreis der Schiebedachbesitzer zu gehören hätte ich da einen Link gefunden, wonach es zumindest beim S40 II doch eine manuelle Möglichkeit gäbe. Vielleicht könnte man da fündig werden?

http://www.volvopower.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1312625855

MfG charles164

Das mag schon sein, der S40 wurde so um 2003 vorgestellt. Da kann es noch sein das man das SD manuell schliessen kann. Aber aktuell bzw. mit den neueren Fahrzeugen ist das nicht mehr vorgesehen und wie gesagt nicht nur bei Volvo.

Gruß
Dieter

Also Lampeneinheint nach unten aus dem Himmel ziehen.

Dann grinst einen schon der Webasto - Antrieb entgegen.

Ind Dessen Getriebe ist eine Möglichkeit das Schiebedach mittels 4mm Inbusschlüssel manuell zu betätigen.

Der Inbusschlüssel sollte ein längerer sein wegen der Freigängigkeit oder einer mit T-Griff.

Mal mit Bild

MFG fluchti

Notschliessschraube

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Also Lampeneinheint nach unten aus dem Himmel ziehen.

Dann grinst einen schon der Webasto - Antrieb entgegen.

Ind Dessen Getriebe ist eine Möglichkeit das Schiebedach mittels 4mm Inbusschlüssel manuell zu betätigen.

Der Inbusschlüssel sollte ein längerer sein wegen der Freigängigkeit oder einer mit T-Griff.

Mal mit Bild

MFG fluchti

Danke, das ist doch mal ein konkreter Tip !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Also Lampeneinheint nach unten aus dem Himmel ziehen.

Dann grinst einen schon der Webasto - Antrieb entgegen.

Ind Dessen Getriebe ist eine Möglichkeit das Schiebedach mittels 4mm Inbusschlüssel manuell zu betätigen.

Der Inbusschlüssel sollte ein längerer sein wegen der Freigängigkeit oder einer mit T-Griff.

Mal mit Bild

MFG fluchti

Hallo fluchti24

besten Dank für deinen super Tipp
Kurze Nachfrage: kann man die Lampeneinheit einfach so nach unten ziehen, oder wie kriegt man die Lampoeneinheit unfallfrei aus der Verankerung.

Danke im voraus

Der owlelch

Ging bei mir ohne Probleme und Brüche runter und wieder dran.

Danke und schönen Abend noch

owlelch

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Also Lampeneinheint nach unten aus dem Himmel ziehen.

Dann grinst einen schon der Webasto - Antrieb entgegen.

Ind Dessen Getriebe ist eine Möglichkeit das Schiebedach mittels 4mm Inbusschlüssel manuell zu betätigen.

Der Inbusschlüssel sollte ein längerer sein wegen der Freigängigkeit oder einer mit T-Griff.

Mal mit Bild

MFG fluchti

Hallo!

Dachte mir, dass es da was geben wird.

Das erinnert mich irgendwie an den Thread, wonach beim Ausfall der Stromversorgung keiner eine Möglichkeit sah, den Kofferraum zu öffnen.
Bis ich in die BA und den Teppichschlitz im hinteren Fußraum sah, und dahinter das Notschloß zur Kofferraumentriegelung mittels Schlüsselbart.

LG charles164

Na da lag ich mit meiner Vermutung doch goldrichtig.

Danke für die netten Bilder dazu.

Nur im Opel hatten wir nen kleinen Schiebedeckel und mussten für den Handbetrieb nicht die Deckenleuchte runterreissen ( die War eh festgeschraubt. )

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Nur im Opel hatten wir nen kleinen Schiebedeckel und mussten für den Handbetrieb nicht die Deckenleuchte runterreissen ( die War eh festgeschraubt. )

Evt. war das Schiebedach von Opel öfters kaputt 😁

Oder der Innenraumdesigner von Opel hat bei dieser Klappe nicht einen Herzinfarkt erhalten und gestammelt "das ganze Innendesign zerstört...."

LG

Wohl eher das zweite.

Weiß aber auch nicht ob das in den heutigen Opels noch so einfach erreichbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Wohl eher das zweite.

Weiß aber auch nicht ob das in den heutigen Opels noch so einfach erreichbar ist.

Hallo fluchti24

jetzt muß ich doch noch mal (ganz blöd) fragen, ob dein Tipp für das manuelle Schließen mit dem Imbusschlüssel oberhalb der Lichabdeckung für einen Opel oder hier für den S60 von Volvo beschrieben war.
Bin mir im Moment nicht soooo ganz sicher, wie du es gemeint hast. ups

Gruß
Der OwlElch

schönen 2. Advent noch

Frage ist berechtigt da ich ausm Opellager komme.

Drum Hatte ich auch das Bild mit drin.

Ist aus meinen V70 III

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Frage ist berechtigt da ich ausm Opellager komme.

Drum Hatte ich auch das Bild mit drin.

Ist aus meinen V70 III

Dann wird das sicher ähnlich oder gleich sein.

Oder hat noch jemand andere Informationen?

Danke erstmal

:-))

Der owlelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen