schiebedach knackt
hallo
suche nervt
hab auch net viel zeit
hab folgendes problem
wenn ich mein elektrisches SD ganz aufmachen will, knackt es
also wenn ich es erst aufgestellt hab....dann fährst es runter
dann knackt es
dann fährt es nach hinten
ob es auch kommt wenn man es vorhher nicht ausgestellt hatte kann ich nicht sicher sagen
glaube aber schon...
bekanntest problem ?
mfg, thomas
48 Antworten
so so
wenn ich das hier nur früher gelesen hätte. bei mir ist der zug gefatzt ich schiebe dach raus neuer zug rein ( gibts nur im doppel pack wer also noch nen rechten braucht ;-)
knackt aber immer noch. hab gesehen beim wieder einbau das der abstand zwischen schine und gleiter zu groß war zu viel spiel durch abrieb schätz ich ma . nun frage liegt das an dem komischen gummi ?? muss nochmal genau hin schauen weil hab kein bock den himmel nochmal raus zu machen gruß
Moin!
Also das Knacken liegt 100%ig an diesen Gummis. Die bekommst du auch bei hochgestelltem Dach gewechselt, ist zwar etwas fummelig, weil die ziemlich stramm drübergehen und ab und zu, bei dem Versuch sie raufzudrücken, wegfliegen. Einfach etwas Fett vor das Loch im Gummi machen, dann flutscht es besser 😉...
...auf deinem rechten Seilzug wirst du vermutlich sitzenbleiben, meines Wissens geht scheinbar immer nur der Linke kaputt...warum auch immer...
Greetz HM
@all:
Vielleicht kann ich ja etwas Klarheit in dieses ominöse "Knacken" bringen. Dazu habe ich einen Ausschnitt aus dem Bild angehängt, das Hausmeister01 schon auf der 3. Seite unter gummi_rasthaken.jpg reingestellt hat.
Das Bild zeigt die rechte Seite des Scheibedachs von der Dachmitte aus (ohne Scheibe) betrachtet. Darauf sieht man rechts den berühmten Rasthaken, an dessen Ende der Gummiring, der wahrscheinlich den ganzen Ärger verursacht, mit einem roten Kreis gekennzeichnet ist.
Im gerasterten weißen Kreis erkennt man einen Gleiter, der sich beim Aufschieben des Daches in Pfeilrichtung bewegt und dann mit seiner geschwungenen Nase (siehe Anfang des weißen Pfeils) auf den Rasthaken aufgleiten soll, um dessen anderes Ende anzuheben und aus einer Vertiefung in der darunterliegenden Schiene auszuhaken. Erst dann kann das Dach nach hinten gleiten.
Ist nun der Gummiring an der Unterseite durch den langjährigen Druck durch die Feder (im Bild auch zu erkennen) abgeplattet, steht die Vorderkante des Rasthakens (siehe Pfeilspitze) etwas höher, und die Nase des Gleiters trifft genau auf diese Kante. Das Abrutschen der Nase von dieser Kante ist dann dieses Knacken. Solange man das und das anschließende Rutschen des Daches noch hört: Glück gehabt. Die Nase ist zur "guten Seite" hin abgerutscht, hat das Rastsegment ausgehakt und so konnte das Schiebedach öffnen.
Rutscht die Nase zur falschen Seite hin - also nach unten - ab, verkeilt sie sich unter dem Rastkaken, der seinem Namen alle Ehre macht und den Weg nicht freigibt. Trotzdem arbeitet der Motor wunschgemäß (weil nämlich immer noch jemand den Schalter betätigt) weiter, sodaß irgendetwas nachgeben muß. Und das ist im Normalfall der Seilzug, was Einiges an Ärger und Arbeit hervorruft!!!
Bei Reparaturen also immer darauf achten, daß dieses Knacken auf keinen Fall mehr zu hören ist. Am besten beim ersten mal das Dach schrittweise zurückfahren und Zusammenspiel von Gleiter und Rasthaken bei zurückgeschobenem Blendrahmen beobachten, um ein Verhaken sofort erkennen zu können.
Viel Erfolg und schönen Gruß
P. S.: Mein Austausch der Gummis bzw. der Rasthaken steht demnächst an!
thx habe beim ausbau einen zweiten gummi drüber gelegt der ist jetzt wahrscheinlich butt