Schiebedach kaputt? Meldet euch...

Mercedes E-Klasse S210

Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.

Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...

p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!

Beste Antwort im Thema

Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach

Hallo Hilmer,

schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...

667 weitere Antworten
667 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von www.wastl


Wieso hat die Anleitung eigentlich noch keiner hochgeladen?...

Weil dies der Autor ursprünglich nicht wollte - und das bislang auch geachtet wurde 😉

Wo steht das?

Also ich habe das nochmal nachverfolgt. Hier im Thread steht dazu nunmal nichts.
Der urpsrüngliche Autor hat sich dazu nicht geäußert. Die Anleitung wurde eh durch Bennbert adaptiert, also liegt sie eh nicht mehr in der ursprünglichen Form vor.

Es war wohl mal eine Diskussion, das ganze auf einer privaten HP zum DL bereitzustellen, was jedoch nicht ausdiskutiert wurde, lediglich die Frage wurde aufgeworfen, man solle Amiguru dazu befragen.

Imho erledigt sich die ganze Sache sowieso, da nunmal mittlerweile mehrere Hundert User in diesem Forum die Anleitung haben sollten, und innerhalb Minuten neue "Anfragen" von mehreren Usern hier befriedigt werden.

Also ist eine gewisse "Exklusivität" oder gar Urheberschutz eh nicht gewährleistet.

Somit kommt es also im Endeffekt aufs gleiche raus, ob ich die Anleitung nungleich auf den Server von MT-Talk hochlade oder ob es eh jedem per Email zugestellt wird, der frägt. Es erfolgt ja keinerlei Selektion, wer sie bekommt oder nicht.

Und das File auf dem MT Server können sowieso nur registrierte Benutzer abrufen, was der Lösung mit dem Versand an User per Email gleichkommt.

Insofern sehe ich darin keinerlei von dir "unterstellte" Missachtung bisheriger Vorgehensweisen.
Für mich stellt dies eine erhebliche Erleichterung für den User dar und beugt unnötiger mehrmaliger Zusendung und endloser Ausdehnung des Threads vor.

Ebenso schützt es die User hier, die ja immer noch völlig voreilig und scheinbar unbewusst um mögliche Konsequenzen hier ihre Email Adressen (dem Spam) preisgeben.

Zitat:

Original geschrieben von www.wastl


Wo steht das?...

Es war der ursprüngliche Wunsch von Aimguru schon im ersten Thread zu diesem Thema!

Er wollte ein wenig die Kontrolle behalten...

Ich gebe Dir allerdings recht, dass die mittlerweile weitläufige Verbreitung dieser Anleitung eine weitere "Kontrolle" schwer bis unmöglich und womöglich auch unnötig macht!

Mein Kommentar war lediglich die Antwort auf die von Dir gestellte Frage und sollte keinerlei Kritik darstellen 😉

In einem anderen Thread schrieb Aimguru ja dass er es mittlerweile aufgegeben hat die Verbreitung seiner Anleitung kontrollieren zu können...

Beste Grüße 😉

Entschuldige, du hast natürlich Recht.
Ich hatte nurmehr diesen Thread im Kopf und iesen:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

dabei völlig vergessen!

Naja seis drum, letztlich denke ich ist der Zweck, den Aimguru damit verfolgte, wie bereits abgehandelt, seit langem nicht mehr vorhanden, ob der großen Verbreitung.

Wobei...so könnte er es dennoch wieder nachverfolgen, denn er bekommt ja jetzt angezeigt: wurde xxx mal heruntergeladen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von www.wastl


...Wobei...so könnte er es dennoch wieder nachverfolgen, denn er bekommt ja jetzt angezeigt: wurde xxx mal heruntergeladen ;-)

Auch wieder war 🙂

Schiebedach W210

Hallo MB-Profi´s
Kann mir jemand sagen, ob diese Fehlkonstruktion des Schiebedaches(W210) beim S211 übernommen worden ist.
Kann ich die Anleitung auch beim S211 anwenden?
Danke ms66

MB-Technik

Eigentlich könnte man die Anleitung doch auch hier veröffentlichen oder ist das nix?

MB-Technik für alle

Was hier fehlt ist eigentlich eine Ecke für Reparaturanleitungen, oder hab ich da was übersehen?

aimguru reperaturanleitung !

bitte sendet mir auch die aimguru reperaturanleitung. danke im voraus für alle .... super seite motor-talk

schiebedach lässt sich auch ca.10 cm. öffnen ,dann knackst es und geht nichts mehr, habe mercedes w 210 k, meine email sezai.altindas@web.de

Selbst ist der Mann:

http://www.motor-talk.de/beitrag154f10657120s.php

Gruß
Wastl

Schiebedachrahmen

Hallo, ich hab am Wochenende ´ne ziemliche Katastrophe hinter mich gebracht. Leider konnte ich beim reparieren des Schiebedachs dieses nicht hochfahren um die Schrauben des Glasdaches zu lösen. Zu guter letzt hat sich herausgestellt, dass bewegliche Teile des Mechanismus gebrochen waren und sich hier das Dach immer wieder verkantete, Lange Rede kurzer Sinn: Ich bräuchte jetzt die exakte Vorgehensweise um das Schiebedach auszubauen (Dachhimmel etc.) Vielleicht kann mir jemand helfen. Gruß Reinhard

Schiebedach

Bitte um die aimguru reparaturanleitung.
Habe problemen mit mein schiebedach mercedes W210
Email jdonkervliet@hotmail.com
bedanke mich.

danke wastl für die reperaturanleitung

was ich wissen würde ? soll ich das schiebedach hintere schieben in der zeit wo ein helfer den schiebedach taster betätigt zum öffnen des schiebedach der muss ya ganz auf sein das ich die schrauben -variante machen kann oder?

Danke im voraus an für Beantwortungen.

es hat sehr gut geklapt schiebedach geht wieder ich habe die schrauben variante gemacht mit 2 zusätlichen schrauben an jeder seite befestigt.

zur reperatur:

Wenn das schiebedach nur ein paar cm öffnet dann soll dir jemand beim ganz öffnen des schiebedach helfen in dem der andere oben des schiebedach hintere schiebt und der andere am schiebedach-Taster öffnen betätigt, hat bei mir sehr gut geklapt ich hatte bischen bedenken das ich mit schieben des schiebedach an der mechanik was kaputtt machen könnte , vorsichtig :wenn man merkt es geht nicht, dann sollte man des schiebedach ausbauen!

Mein Schiebedach macht seltsame Geräusche 🙁

Wäre jemand so nett mir die Reperaturanleitung (mit den 2 zusätzlichen Schrauben) zu mailen?

markus@megapixel-forum.de

Vielen Dank!

schiebedach

danke

Ähnliche Themen